Friedrich Weege und Dr. Roland Beyer – das neue Führungs-Duo in der Arbeitsgemeinschaft Öffentlicher Kanalhäfen NRW

Die AÖK positioniert die Kanalhäfen verstärkt als natürliche Güterverteil- und Logistikzentren in Nordrhein-Westfalen

Berlin/Hamm, 30.11.2006 (BÖB/AÖK) – Mit Friedrich Weege, Prokurist der Hafen Hamm GmbH und seinem Stellvertreter Dr. Roland Beyer, Dortmunder Hafen AG, übernehmen die Vertreter der beiden großen nordrhein-westfälischen Kanalhäfen die Verantwortung für das politische Lobbying der Kanalhäfen NRW auf Landesebene. Die Öffentlichen Kanalhäfen NRW positionieren sich als natürliche Güterverteilzentren und logistische Basis für die regionale Ver- und Entsorgung im Wirtschafts-Großraum Nordrhein-Westfalens.

„Die Häfen der Arbeitsgemeinschaft bilden eine starke Gruppe im Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. Sie zeichnen sich durch Ihre Funktion als regionaler Partner der verladenden und logistischen Wirtschaft aus. Über gemeinsame Aktivitä¬ten in der Arbeitsgemeinschaft erschließen deren Mitglieder zunehmend gemeinsam das Hinterland der ARA-Seehäfen. Die AÖK ist beispielgebend für die übergeordnete Verbandsstrategie, eine stärkere Vernetzung von See- und Binnenhäfen in Gemeinschaft mit dem Binnenschifffahrtsgewerbe zum „System Wasserstraße“ zu schaffen“, so der Vorsitzende der AÖK. Friedrich Weege, der auch Präsidiumsmitglied im Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. ist, will diese Vernetzung weiter vorantreiben, damit systematisch eine Alternative zum Straßengüterverkehr aufgebaut wird und ein Netzwerk der Logistik über die Hafenstandorte entsteht, welches zum Nutzen der Region gestaltet werden kann. In NRW sind rund 75.000 Menschen entlang der Binnenhafen-Standorte beschäftigt, die Öffentlichen Kanalhäfen NRWs bilden hierbei ein Potential von rund 22.000 Beschäftigten an den Standorten ab.

„Die industriellen Kerne des Ruhrgebiets und die ländlicher geprägten Regionen Westfalens wurden früh durch ein dichtes Kanalnetz erschlossen. Heute liegen die Häfen im Mittelpunkt der Wirtschaftskraft Nordrhein-Westfalens - zum Vorteil der Unternehmen. In unmittelbarer Nähe liegen Märkte mit erheblichem Volumen. Nahezu alle Kanalhafenstandorte sind trimodal erschlossen - zu Wasser, auf der Straße oder per Schiene. Diese Verbindung der Verkehrswege eröffnet Möglichkeiten, die die Häfen zu optimalen Partnern für Ihre Logistik macht.“, so Dr. Roland Beyer. Die Binnenhäfen in NRW wollen zunehmend gemeinsam diese, ihre logistischen und Beschäftigungs-Potentiale gegenüber der Landesregierung vertreten. Weege und Beyer sehen ihre Aufgaben deshalb auch in einem verstärkten gemeinsamen Lobbying der Rhein- und Kanalhäfen, dass insbesondere unter dem Dach des Bundes¬verbandes effektiv gestaltet werden kann.

Mitglieder der AÖK sind:
Hafen Dortmund
Hafen Dorsten
Hafen Essen
Hafen Gelsenkirchen
Hafen Hamm
Hafen Herne
Hafen Lübbecke
Hafen Lünen
Hafen Minden
Hafen Mülheim
Hafen Münster

30.10.2006:

Über boeb

Vorname
Anja

Nachname
Fuchs

Adresse

Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. (BÖB)
Leipziger Platz 8, 10117 Berlin
Tel.: 030 39884362
Fax: 030 39840080
Mail: presse-boeb@binnenhafen.de

Homepage
http://www.binnenhafen.de

Branche
Logistik, Transport, Verkehr