eBay-Auktionen besser abwickeln mit der Auktionsabwicklung BayOrganizer

Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und das Weihnachtsfest sichtbar - Mit anderen Worten: Die eBay-Saison beginnt wieder. Die pünktlich in überarbeiteter Form erschienene Auktionsabwicklungssoftware BayOrganizer von aborange.de (http://www.aborange.de) hilft sowohl den Verkäufern als auch den Käufern dabei, die nach dem Abschluss einer Auktion anfallenden Arbeitsschritte zu optimieren.

Es ist ganz einfach, eine neue Auktion bei eBay einzustellen, wenn man erst einmal als Verkäufer gemeldet ist. Auch das Mitbieten und sogar das Gewinnen einer Auktion ist kein Vorgang, der geistige Mühen in einer wie auch immer gearteten Art und Weise voraussetzt. Kompliziert wird es für beide Seiten allerdings, sobald die Auktion abgeschlossen ist. Der Käufer muss nun zusehen, dass er die Kontaktdaten des Verkäufers in Erfahrung bringt, das vereinbarte Geld überweist und dann auch noch verfolgt, ob die Ware auch tatsächlich bei ihm eingeht. Auch der Verkäufer muss aufpassen. Hat er das Geld bekommen und die Ware verschickt? Oder muss er vielleicht eine Mahnung schreiben? Bei eBay-Aktiven, die bei sehr vielen Auktionen mitmischen, kann der Überblick schnell verloren gehen. Die Windows-Software BayOrganizer stellt ihn wieder her.

Der BayOrganizer hilft bei der Abwicklung von eBay- und Ricardo.ch-Auktionen. Dabei richtet sich das Programm sowohl an Verkäufer als auch an Käufer. Alle wichtigen Informationen zu einer gerade abgeschlossenen Auktion liest sich das Programm automatisch aus den E-Mails aus, die das Auktionshaus nach dem Ende einer Auktion an den Verkäufer und an den Käufer verschickt. Die Daten werden im BayOrganizer übrigens streng nach Käufen und Verkäufen getrennt.

Passend zu jeder Auktion erfasst der Anwender gerne eigene Bemerkungen. Gelungen und sehr beliebt bei den Anwendern der Software ist die Checkliste. Sie erlaubt es, per Mausklick den Status der einzelnen Auktionen festzuhalten. Hier markiert etwa der Verkäufer, dass er eine Zahlungsaufforderung verschickt, das Geld erhalten und die Ware verschickt hat. Entwickler Mathias Gerlach: »Auf einen Blick kann der eBayler den Status all seiner Auktionen ablesen. Das beruhigt ungemein, da man nun nie wieder das Gefühl hat, etwas Wichtiges vergessen zu haben«. Sogar das Abgeben einer Bewertung wird von der Software per Checklisten-Punkt eingefordert. Kommen sehr viele Auktionen in der Übersicht des BayOrganizers zusammen, so erlaubt es das Programm auch, umfassende Sortier-, Filter- und Suchfunktionen zu nutzen.

Ein weiterer Grund für die große Akzeptanz des Tools unter Onlinern: Das Programm bietet zahlreiche E-Mail-Vorlagen an, die bereits mit Platzhaltern ausgestattet sind, in die sich verschiedene Auktionsdaten einfügen lassen. Ein Mausklick auf eine Auktion reicht bereits aus, um deren Daten - etwa die Auktionsnummer, die Kosten, der Käufername - in die E-Mail zu übernehmen. Die fertige Nachricht kann dann mit dem internen Mail-Programm (oder der eigenen Mail-Software) verschickt werden. Mathias Gerlach: »Diese Funktion nimmt den eBay-Handelnden viel Arbeit ab. Alle im Verlauf einer Auktionsabwicklung anfallenden Mails können so ganz auf die Schnelle generiert und verschickt werden. Wer diese Nachrichten vorher noch von Hand geschrieben hat, wird sich über diese Zeitersparnis sehr freuen«.

Die eingebaute Textverarbeitung erlaubt es auch, Rechnungen, Lieferscheine, Quittungen und andere Schreiben zu verfassen und auszudrucken, die dem Käufer zusammen mit der Ware zugeschickt werden. Auch dieses Modul ist dazu in der Lage, mit Dokumentvorlagen zu arbeiten, die mit Platzhaltern ausgestattet sind. So ist es kein Problem, auch an dieser Stelle vollautomatisch die Kerndaten einer Auktion einzufügen. Noch besser: Die Schreiben können auch als PDF-Anhang zusammen mit einer Mail verschickt werden.

Viele weitere Funktionen und Tools wie etwa eine Berechnung der Mehrwertsteuer, ein Export der Auktionsdaten in zahlreiche Formate, ein Auktionsgebührenrechner, eine Portoübersicht und eine Gewinnermittlung runden das propere Auktionstool ab. Eine 28-Tage-Demo vom BayOrganizer steht jedem Interessenten zum ausführlichen Test zur Verfügung. Die Privatlizenz der Vollversion kostet 25 Euro, Firmen zahlen 50 Euro und erhalten dafür auf professionelle Anwender zugeschnittene Zusatzfunktionen.

Die aktuelle Programmversion kann kostenlos heruntergeladen werden: http://www.aborange.de/products/bayorganizer.php

AnhangGröße
byo_192_67.gif5.25 KB
bayorganizer_large.gif121.71 KB
19.10.2006:

Über aborange

Vorname
Mathias

Nachname
Gerlach

Adresse

Ahornweg 19
35435 Wettenberg

Homepage
http://www.aborange.de

Branche
Software