femity eröffnet neues Magazin „Beruf & Familie“

Business-Netzwerk nimmt das Thema Vereinbarkeit in den Fokus

http://www.berufundfamilie.femity.net

Silke ist Marketing Managerin in einem Chemieunternehmen. Sie hat eine 32 Stunden-Stelle und vereinbart die Berufstätigkeit mit 2 kleinen Söhnen. Beide gehen in eine private Betreuungseinrichtung für Vorschulkinder. "Wenn es die Tagesstätte vor Ort nicht gäbe, hätte ich sie zu einer Tagesmutter gebracht", sagt Silke. Sie ist eine von wenigen berufstätigen Müttern, die nur jeweils ein Jahr Elternzeit nehmen und die Kinder im Anschluss ganztags betreuen lassen. Sie zahlt den Preis für Kinderbetreuung selbst, und es ist ein hoher Preis, auch aufgrund der schlechteren Steuerklasse. Die Berufstätigkeit "lohnt" sich für viele Berufstätige finanziell erst später, wenn nicht mehr ein großer Teil des Nettoeinkommens in Kinderbetreuung investiert wird. Auf längere Sicht haben diese berufstätige Mütter aber beides erreicht: Familie und wirtschaftliche Unabhängigkeit, von den Rentenansprüchen ganz zu schweigen.

femity bietet Informationen und Kontakte für berufstätige Mütter und solche, die es werden wollen

Frauen wie Silke suchen den Austausch mit Gleichgesinnten und brauchen Unterstützung bei der Bewältigung der täglichen Doppelbelastung. Bei femity diskutieren täglich tausende von Frauen, Kinderlose und Mütter über berufliche Themen. Durch die Eröffnung des neuen Community-Magazins „Beruf & Familie“ trägt femity dem immer wichtiger werdenden Thema Vereinbarkeit Rechnung.

Ab sofort bietet femity durch die Integration des Vereinbarkeitsportals fast 4ward viele zentrale Informationen zum Thema Beruf & Familie. In fünf Rubriken werden Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte zum Thema Vereinbarkeit bereitgestellt. Auch künftig bleiben wir am Thema und wollen femity als Businessportal auch fit für Vereinbarkeitsthemen machen. Denn sie werden ein immer wichtiger werdendes Thema für Frauen und haben direkten Einfluss auf den eigenen Berufsweg wie auch für die persönliche Entwicklung.

Auch das beliebte Forum „Beruf & Familie“ bleibt bei femity weiterhin erhalten, dort findet ein niveauvoller und sehr reger Erfahrungsaustausch zum Thema Vereinbarkeit unter Berufstätigen statt.

Die neuen Artikelrubriken:
· Vereinbarkeit
· Mutterschutz & Elternzeit
· Berufsrückkehr
· Selbstständige Mütter
· Arbeitgeber/innen

Diskussionen und Informationen im Netz!

„Selbständige: unternehmerisches Risiko eigene Schwangerschaft“
„Kosten für eine Nanny?“
„Schwanger werden...oder nicht...? Oder doch...?“

So oder ähnlich lauten die Titel der Online-Diskussionen im Forum Beruf & Familie bei femity, in denen Vereinbarkeitsstrategien verraten, Tipps genannt oder Kontakte der fast 10.000 registrierten Mitglieder vertrauensvoll weitergereicht werden. Mit inzwischen mehr als 50.000 monatlichen Besucherinnen ist femity nicht mehr nur das erste Online-Netzwerk für berufstätige Frauen, sondern darüber hinaus auch das größte und vor allem einzige weltweit agierende.
Weitere Informationen zu femity finden zu unter http://www.femity.net/about.php

Ihre Ansprechpartnerin:

Pia Bohlen-Mayen (femity-Gründerin)
presse@femity.net
Tel.: 02104 - 138 49 30
Fax: 02104 - 138 49 34

femity ist ein Projekt von:
Xbyte GmbH
Trills 23
D-40699 Erkrath

13.10.2006:

Über xbyte

Vorname
Pia

Nachname
Mayen

Adresse

Prälat-Marschall-Str. 95
42781 Haan

Homepage
http://www.xbyte.de

Branche
Internetmarketing