Energiesparen mit Mini-BHKW

Die stetig steigenden Energiepreise lassen viele Hausbesitzer darüber nachdenken, wo und wie sie Energie einsparen können. Mittlerweile beschränken sich die Auswirkungen nicht nur auf die Heizkosten. Viele Eigentümer wünschen sich angesichts der letzten Rechnung des Energieversorgers den Strom selbst zu produzieren und damit unabhängig gegenüber den Preiserhöhungen zu sein.

Moderne Mini-Blockheizkraftwerke (Mini-BHKWs) bieten hier einen innovativen Lösungsansatz. Unter „Mini-BHKWs“ sind Anlagen mit einer elektrischen Leistung kleiner 15kW z.B. zur Versorgung von größeren Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und kleineren gewerblichen Einrichtungen zu verstehen. Motorisch betriebene Mini-BHKWs sind zwischenzeitlich auf dem freien Markt verfügbar und werden über das Fachhandwerk verkauft, installiert und gewartet. Mehrere tausend Geräte konnten bereits erfolgreich installiert werden. Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme können über 85% der eingesetzten Brennstoffenergie in Mini-BHKWs höchst effizient genutzt und damit Geld und Ressourcen eingespart werden.

Eine Einführung in das Thema der Energieerzeugung durch Blockheizkraftwerke bietet das Seminar „Grundlagen Mini- Blockheizkraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen“. Neben Grundlagen und Funktionsweise von BHKW´s, werden auch Wirtschaftlichkeitsberechnung Inhalt dieses Tagesseminars sein. Die Veranstaltung richtet sich an Handwerker, Planer, Energieberater sowie Hausbesitzer und Hausverwaltungsgesellschaften.

Inhalt:

• Einführung und Grundlagen der KWK Marktübersicht
• Rapsöl-BHKW
• Stirling-BHKW
• Randbedingungen (KWK- und EEG)
• Einsatzgebiete für Mini-Blockheizkraftwerke
• Bedeutung KWK für die EnEV
• Wirtschaftlichkeitsberechnung Grundlagen
• Wirtschaftlichkeitsberechnung mit MiniBHKW-Plan KWK-Check (Software)
• Beispiel einer Wirtschaftlichkeitsberechnung

Datum: 07.11.2006
Zeit: 09.00-17.00Uhr
Ort: Technologiezentrum für Zukunftsenergie (TZL-Lichtenau)
Leihbühl 21
33165 Lichtenau

Teilnehmergebühr: 197,00 €
Frühbucher: 157,00 € (bis 10.10.2006)
alle Preise sind Nettopreise (incl. Verpflegung und Seminarunterlagen)

Anmeldeschluss: 23.10.2006

Anmeldung:
Rencomp GmbH
Herrn Jan Kretzschmar
E-Mail:jan.kretzschmar@rencomp.net
Tel.: +49 (0) 5295/996-420
Fax: +49 (0) 5295/996-424

09.10.2006:

Über rencomp

Vorname
Jan

Nachname
Kretzschmar

Adresse

rencomp GmbH
Leihbühl 21
D-33165 Lichtenau
Tel: +49 (0) 5295/996-420
Fax: +49 (0) 5295/996-424
Email: kontakt@rencomp.net

Homepage
http://www.rencomp.net

Branche
Erneuerbare Energien