01.12.2006:

Xmas Mobil – Weihnachtsgedichte im Handy

Dresden, 1. Dezember 2006. Rechtzeitig vor den Feiertagen veröffentlicht die Haase & Martin GbR die Lieder- und Gedichtsammlung Xmas Mobil für das Handy. Es enthält 20 klassische Weihnachtslieder und Gedichte für unterwegs. Wer sich eines Liedtextes nicht mehr sicher ist, kann so mit digitaler Hilfe ein Ständchen vorbringen. Das Javaprogramm kann kostenfrei auf der Webseite http://www.bluebot.eu/ in der Rubrik Downloads heruntergeladen werden. Über Xmas Mobil: Die Mobilfunkanwendung ist auf allen javafähigen Handys ab MIDP 1.0 lauffähig. Die Umsetzung des Programms erfolgte mit Blick auf eine breite Nutzbarkeit durch möglichst...

01.12.2006:

Top-Chancen-Jobs — damit Jobangebote nicht zu Ladenhütern mutieren.

Die Jobbörse Ansus.de steigert die Chancen für Stellenanzeigen, passende Bewerber zu finden. Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt finden künftig noch besser zueinander: Ab Dezember 2006 bietet die Jobbörse Ansus.de Jobsuchenden die Funktion Top-Chancen-Jobs. In jeder Rubrik mit Stellenanzeigen werden bei den Top-Chancen-Jobs ältere Anzeigen aufgelistet, auf die sich bisher maximal ein Interessent beworben hat. Jobsuchende können sich dort ohne allzu große Konkurrenz bewerben, was die Chance auf erneuten Eintritt ins Arbeitsleben steigert. Jobanbieter wiederum bekommen eine zweite, attraktive Möglichkeit, ihre Suche...

01.12.2006:

Sanddornspezialitäten von der Insel Rügen.

Sanddornspezialitäten von der Insel Rügen unter www.ruegenshop.eu Die neue Internet-Verkaufs-Webseite www.ruegenshop.eu bietet ab sofort eine Vielfalt von neuen Sanddornprodukten an: Sanddornspezialitäten wie Marmelade, Wein, Likör, Grog, Sanddornsaft, Sirup, Saucen, Sanddorntee, Bonbons und Sanddorngummibärchen. ...

01.12.2006:

Die Kultsatire 2006 zum Weihnachtspreis mit 38% Rabatt!

„Mordsbetrieb“ ist wohl dosierte Medizin zur humorvollen Bewältigung des betrieblichen Alltags. Nach dem Erfolg dieser bitterlustigen Wirtschaftsatire gibt es noch wenige Exemplare zum absoluten Weihnachtspreis. Jeder, der einen Betrieb von innen kennt, wird in diesem Buch auf gute Bekannte treffen. Denn wer kennt nicht den polternden Vorstand Holger Hansen, der sich aufgrund seines rustikalen Führungsstils den Beinamen „Holzer" redlich verdient. Wer trauert nicht um den Entwicklungschef Bruno von Bunsen, der mit der „Emmenthaler Spanplatte" den größten Flop der Firmengeschichte produziert. An Identifikationsangeboten...

01.12.2006:

Werbung und Weihnachten - Umsatzsteigerung mit religiösen Symbolen

Vorabmeldung des Magazins NeueNachricht (Winterausgabe 2006) Von Ansgar Lange Bonn/Darmstadt - Die Ausgaben für die Werbung belaufen sich in Deutschland auf gewaltige Summen, von denen die erfassten Werbeträger 2005 etwa 20 Milliarden Euro netto vereinnahmten. Diese Ausgaben würden die Werbetreibenden, vornehmlich Unternehmen, einsparen, wenn sie nicht damit rechneten, durch die Werbemaßnahmen den angesprochenen Verbraucher tatsächlich zum Kauf des beworbenen Produktes zu bewegen. Das freilich ist selten der Fall. Die Selbsttäuschung ist weit verbreitet. In der Werbebranche ist daher die Redensart geläufig, dass von jedem...

01.12.2006:

Den Preis seiner Produkte bestmöglich bestimmen

Nur konsequent durchkalkulierte Produktpreise sichern den Gewinn von Selbständigen und Freiberuflern auf Dauer. Viel zu oft werden Kalkulationen 'nur aus dem Bauch' heraus gemacht. Besonders bei kleineren Firmen entsteht so schnell die unangenehme Situation, dass man eigentlich viel zu wenig an seinen Produkten verdient. Und wenn man dann noch bei größeren Aufträgen einen Rabatt gewähren muss, schmilzt der Gewinn wie Eis in der Sonne. Auf der Webseite: http://www.mein-finanzbrief.de/chef/tipps/produktpreise.htm widmet sich ein Modul aus der Reihe der Chefmodule (auf MS Excel Basis) der richtigen Kalkulation von Produktpreisen. Dieses...

01.12.2006:

Fast Lane bietet Zeit und Ressourcen sparende, zielgerichtete IT- Power Workshop-Trainings

Karriereschub in Rekordzeit durch moderne Qualifizierungsmethode Hamburg/Berlin, 01. Dezember 2006 – Wer sich für das Power Workshop-Training entscheidet, der wählt ein modernes und effizientes Konzept zur Weiterbildung bzw. zur professionellen Vorbereitung auf entsprechende IT-Zertifizierungen in kürzester Zeit. Als Cisco Learning Solutions Partner und erfahrener IT-Schulungsspezialist im Netzwerkbereich bietet Fast Lane innerhalb seines umfassenden Kursprogramms solche speziell konzipierten praxisnahen Grundlagen- und Expertentrainings an. Die Themengebiete erstrecken sich u.a. über die Bereiche Cisco Routing & Switching,...

01.12.2006: | |

objektfabrik vertreibt VA Smalltalk aus dem Hause Instantiations

Neue Partnerschaft ebnet den Weg für VA Smalltalk – Verkäufe in Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux Ludwigsburg, 01.12.2006 die objektfabrik ist neuer Vertriebspartner für VA Smalltalk und aller Smalltalk-Produkte aus dem Hause Instantiations für das deutschsprachige Europa. VA Smalltalk ist 100% kompatibel zu VisualAge Smalltalk und stellt eine Modernisierung dieses IBM-Produktes dar. VA Smalltalk ermöglicht es Entwicklern, in sehr kurzer Zeit portierbare, hoch skalierbare und wartungsfreundliche Anwendungen zu erstellen, die einfach in bestehende Infrastrukturen zu integrieren sind. “Wir freuen uns sehr über...

01.12.2006:

Resultat des Kriegs

Abgesehen von der Grausamkeit dieser Krieg, den die Israelis begonnen hatten mit der einer Kriegsmaschinerie die zu der viert stärksten der Welt zählt, hatte dieser Krieg auch seine positiven Auswirkungen im Libanon. Nie waren sich Christen und Moslems so nah wie heute, viele glaubten am Anfang es werde eine Unordnung und eine Situation der Unruhe im Libanon heerschen, viele hatten sogar alles darauf gesetzt, vor allem Israel das der Krieg der ihrerseits begonnen hatte, zu einem neuen Bürgerkrieg im Libanon führen wird. Doch im Gegenteil, die Realität kam ganz anders, die Christen und zwar zur 85 % hatten ihre muslimischen...

01.12.2006:

Schokoriegel als Bomben

Das Ende des Libanonkrieges ist mittlerweile fast zwei Monate alt und immer wieder sickern schreckliche Details der missglückten israelischen Militäraktion durch, die ursprünglich, zur Ausradierung der Hisbollah und ihrer Verbündeten, eine einzige Woche hätte dauern sollen. Als würden die wuchtigen Raketen, die brutalen Phosphorbomben und die „schlauen“, lasergesteuerten Sprengkörper (Made in USA) Israel nicht ausreichen, um genug Menschenleben auszulöschen: Rund 2000 getötete Libanesen innerhalb eines Monats (die Hälfte von ihnen waren Kinder!!!) scheinen dem Israelischen Militär als Schreckensbilanz wohl nicht genug...