zusammen leben
22.02.2022: Kultur | Besuchsrecht und Eltern-Kind-Beziehung | Ehe und Familie | Eheberatung und Konfliktlösung | Ehescheidung und Jugendamt | Erziehung und Familie | Psychologie | Scheidungs- und Sorge- und Umgangsrecht | Scheidungskinder | zusammen leben
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2022-02-22 12:20.
Lösungen für ein schwieriges Familienleben
Es gibt viele Wege, ein Paar in seinen Beziehungsschwierigkeiten zu begleiten. Angelika Franzisi, Paartherapeutin aus Nürnberg, geht in die Tiefe. Sie will nicht an der Oberfläche bleiben, sondern die wiederkehrenden Konflikte des Paares in den strukturellen Ursachen der beteiligten Menschen erkennen. In der Beratung lässt sie den ratsuchenden Paaren Raum und Zeit für ihre Selbsterkenntnis. Aus dieser authentischen Praxis entstand das Buch „Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt“ (ISBN 978-3-95716-342-4).
Bestimmte Muster der Kommunikation und des Verhaltens treten in leicht unterschiedlicher Form in vielen Beziehungen auf. Sie machen vielen Paaren das Leben schwer, weil ihnen meist einige Hintergründe des menschlichen Verhaltens und Handelns nicht bewusst sind und sie so am Immer-Gleichen scheitern.
Franzisi skizziert in fiktiven, aber realistischen und pointiert formulierten Dialogen verschiedene Situationen des „Lebens...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5060 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.11.2021: Kultur | Beziehung und Ehe | Eheberatung und Konfliktlösung | Ehescheidung | Erziehung | Jugendamt | Paartherapie | Partnerschaft und Psychologie | Scheidungskinder und Scheidungskrieg | Umgangsrecht | zusammen leben
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2021-11-02 13:00.
Prima Klima im menschlichen Miteinander und guter Rat für Paarbeziehung und Familie
Vorschau: Ende November 2021 erscheint im Verlag Kern ein Ratgeber für getrennt lebende Väter: „Papa bleiben“ von Christian Niklis (ISBN 978-3-95716-346-2, auch als E-Book 978-3-95716-365-3). Nach der Trennung von Eltern sind es sehr oft die Väter, die den täglichen Kontakt zu ihrem Kind verlieren. Wie schafft es der Mann, unter diesen schwierigen Bedingungen Papa zu bleiben? Wie geht er mit der belastenden Situation um, wenn er sein Kind nur unregelmäßig und auch nur in sehr großen zeitlichen Abständen sehen kann?
Die folgenden beiden Titel sind bereits verfügbar und über verlag-kern.de oder den Buchhandel erhältlich. Es gibt viele Wege, ein Paar in seinen Beziehungsschwierigkeiten zu begleiten. Angelika Franzisi, Paartherapeutin aus Nürnberg, geht in die Tiefe. Sie will nicht an der Oberfläche bleiben, sondern die wiederkehrenden Konflikte des Paares in den strukturellen Ursachen der beteiligten Menschen erkennen. In der Beratung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4571 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.04.2021: Kultur | Bedürfnis | Beziehung | Ehe | Eheberatung | Ehepartner | Empathie | Familie | Frau | Konfliktlösung | Mann | Paarberatung | Paartherapie | Partnerschaft | Psychologie | zusammen leben
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2021-04-13 13:39.
Guter Rat für die gelingende Paarbeziehung
Es gibt viele Wege, ein Paar in seinen Beziehungsschwierigkeiten zu begleiten. Angelika Franzisi, Paartherapeutin aus Nürnberg, geht in die Tiefe. Sie will nicht an der Oberfläche bleiben, sondern die wiederkehrenden Konflikte des Paares in den strukturellen Ursachen der beteiligten Menschen erkennen. In der Beratung lässt sie den ratsuchenden Paaren Raum und Zeit für ihre Selbsterkenntnis. Aus dieser authentischen Praxis entstand das Buch „Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt“, das jetzt im Verlag Kern veröffentlicht wurde.
Bestimmte Muster der Kommunikation und des Verhaltens treten in leicht unterschiedlicher Form in vielen Beziehungen auf. Sie machen vielen Paaren das Leben schwer, weil ihnen meist einige Hintergründe des menschlichen Verhaltens und Handelns nicht bewusst sind und sie so am Immer-Gleichen scheitern.
Franzisi skizziert in fiktiven, aber realistischen und pointiert formulierten Dialogen verschiedene Situationen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2311 Zeichen in dieser Pressemeldung
