zugferd

Sofort-Beratung zur Einführung der E-Rechnung: Praxisnahe Unterstützung bei ZUGFeRD und XRechnung

Die E-Rechnung kommt! Allerdings sind derzeit nur 10% der deutschen Unternehmen vollständig dazu in der Lage. Etwa 60% der Unternehmen fangen erste jetzt an, sich mit dem Thema E-Rechnung zu befassen. Mit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 stehen Unternehmen in Deutschland vor einer großen Herausforderung. Die neuen Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes erfordern nicht nur die Umstellung auf elektronische Rechnungsformate, sondern auch die Einhaltung rechtlicher Anforderungen an die Unveränderbarkeit und Archivierung digitaler Belege. Zwei zentrale Standards für die elektronische Rechnungsstellung sind ZUGFeRD und XRechnung, die Unternehmen je nach Anforderung des jeweiligen Geschäftspartners einsetzen müssen. Während ZUGFeRD sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Datenformate in einer Datei verbindet, erfüllt XRechnung vor allem die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung. Welche Variante für ein...

"Jochen Treuz veröffentlicht Praxisleitfaden zur Einführung von E-Rechnungen für Unternehmen"

Die E-Rechnung kommt ab dem 1.1.2025 - Das Buch ist schon da: "E-Rechnungen für Dummies" - ab sofort erhältlich! Weinheim, 2. Januar 2025 - Die neue Pflicht zur Nutzung von E-Rechnungen im B2B-Bereich in Deutschland tritt ab dem 1.1.2025 in Kraft. Passend dazu ist im Dezember das neue Buch "E-Rechnungen für Dummies" von Jochen Treuz erschienen, welches die Unternehmen bei der schnellen und rechtssicheren Einführung der E-Rechnung unterstützt. Für eine reibungslose Digitalisierung "Das digitale Zeitalter erfordert Anpassungen in jedem Bereich des Unternehmens, besonders im Rechnungswesen", erklärt Jochen Treuz, der erfolgreiche Trainer, Berater und Autor im Bereich der Digitalisierung des Rechnungswesen. Als anerkannter Experte in seinem Fach unterstützt er seit 2015 Unternehmen dabei, ihre Rechnungsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Nun geht Jochen Treuz einen Schritt weiter und bietet mit dem Buch "E-Rechnungen für Dummies"...

Tresor Warenwirtschaft mit E-Rechnung Support

Tresor Warenwirtschaft kommt der E-Rechnungspflicht nach und unterstützt sowohl die Erstellung als auch die Verarbeitung eingehender E-Rechnungen Im Zusammenhang mit der ab dem 01.01.2025 geltenden E-Rechnungspflicht unterstützt die aktuelle Version der Warenwirtschaftssoftware "Tresor Warenwirtschaft" sowohl die Erstellung von Ausgangsrechnungen als auch die Verarbeitung von Eingangsrechnungen nach XRechnung-Standard in diesen Varianten: - XML-Datei im UBL-Format (Universal Business Language) - PDF-Datei im ZUGFeRD-Format (Profil "XRECHNUNG"), in die eine XML-Datei im CII-Format (Cross Industry Invoice) eingebettet ist Der Bereich "Eingangsrechnungen" ist als ein optionales Zusatzmodul umgesetzt, die Erstellung von Ausgangsrechnungen gehört zum Basisprogramm. Bei eingehenden E-Rechnungen wird das Format automatisch ermittelt, bei Ausgangsrechnungen kann das Format je Empfänger festlegt werden. In beiden Fällen findet über den...

Open-Source DMS bitfarm-Archiv mit großem Update der GPL-Version (E-Rechnung, Kontierung, etc.)

Pressemeldung Siegen, 24.10.2024 - Großes Update für das freie bitfarm-Archiv DMS unter GPLv2 veröffentlicht 25 Jahre bitfarm und über zwei Jahrzehnte Entwicklung und Support für bitfarm-Archiv Dokumentenmanagement. bitfarm sagt Danke für das entgegengebrachte Vertrauen und den gemeinsamen Weg zusammen mit unseren Kunden. Pünktlich zum Jubiläum erhält die kostenlose GPL-Version von bitfarm-Archiv ein großes Update. Mit Version 3.6 ziehen viele Funktionen, die vormals nur in der Enterprise-Version verfügbar waren, in das freie DMS ein. Die neue Bedienoberfläche mit der Untergliederung in die Bereiche Lager & Archive,...

ZUGFeRD Community feiert 10 Jahre ZUGFeRD - Verleihung der Best-In-Practice-Awards an drei ZUGFeRD Anwender

Bielefeld, 03. Juni 2022 Nach zweijähriger Corona-Pause fanden vom 19.-20. Mai zum ersten Mal seit 2019 in Bielefeld wieder die Entwicklertage der ZUGFeRD Community statt. In Vorträgen und verschiedenen Workshop Panels tauschten sich die knapp 100 Teilnehmenden bei bestem Wetter zu Hindernissen und Probleme bei der Integration von ZUGFeRD/Factur-X aus und diskutierten neue Lösungen und Ideen zum elektronischen Rechnungsaustausch. Ein Novum auf der Entwicklerkonferenz war der in diesem Jahr neu eingeführte Best-In-Practice-Award der ZUGFeRD Community, der in drei Kategorien verliehen wurde. Mit knapp 100 Teilnehmenden und hochkarätigen...

Stichtag 27.11.2020: Neue Version des ZF/FX Invoiceportals

Lösung der ZUGFeRD Community jetzt auch mit XRechnung 2.0 Support Das Rechnungsportal der ZUGFeRD Community erfreut sich enormer Beliebtheit. Die mittlerweile über 2.000 Mitglieder des Bielefelder Anwenderverbundes nutzen die Tools für die Erstellung, Validierung und Verarbeitung elektronischer Rechnungen im ZUGFeRD Format. Pünktlich zum 27.11.2020 - dem Stichtag für das Inkrafttreten der E-Rechnungs-Pflicht für Bundesbehörden - wird die frei verfügbare Mitglieder-Version der Rechnungslösung um eine "Invoiceportal Plus Edition" ergänzt. Die neue Variante unterstützt die Erstellung von ZUGFeRD 2.1 Rechnungen mit allen Profilen...

ZUGFeRD Community stellt umfangreiches Rechnungsportal für Mitglieder vor

Verwaltungsstandard XRechnung 1.2.2 wird ebenfalls unterstützt Bielefeld, 01.07.2020 Tolle Nachrichten für die Mitglieder der ZUGFeRD Community: Nur wenige Monate nach Erst-Veröffentlichung des kostenfreien Erstellungstools für ZUGFeRD Rechnungen stellt der Anwender-Verbund nun die Weiterentwicklung des Werkzeugs zu einem umfangreichen Rechnungsportal für die Erfassung, Validierung sowie die Erstellung von elektronischen Rechnungen vor. Neben der Implementierung der Portalfunktionen unterstützt das ZF/FX Invoiceportal auch das Rechnungsformat XRechnung in seiner neuesten Version - dem Standard zur elektronischen Rechnungsstellung...

itelligence AG ist Gold-Partner der EuroFactura 2018 / Führendes SAP Beratungshaus präsentiert ZUGFeRD Lösungen

Am 15. und 16. November findet die EuroFactura, die Konferenz für digitale Rechnungs- und Büroprozesse in Wirtschaft und Verwaltung in Europa, in Bielefeld statt. In diesem Jahr wurde mit der itelligence AG ein global tätiges Unternehmen mit umfassendem Know-how aus dem Bereich "Digitale Rechnung im Kontext SAP" gefunden, das die Veranstaltung als Fachsponsor unterstützt. Das Unternehmen ist mit fast 30 Jahren Erfahrung eines der international erfolgreichsten SAP-Beratungshäuser. Die in Bielefeld ansässige itelligence AG wurde im Jahr 1989 gegründet. itelligence ist als eines der international führenden SAP-Beratungshäuser...

OXSEED ist Gold-Partner der EuroFactura 2018 / Archive On Demand Pionier stellt neue Cloud-Plattform obwyse.com vor

Am 15. Und 16. November findet die EuroFactura, die Konferenz für digitale Rechnungs- und Büroprozesse in Wirtschaft und Verwaltung in Europa, in Bielefeld statt. Mit der OXSEED logistics GmbH wurde eine weitere Expertin aus dem Bereich "Digitale Transformation" gefunden, die die Veranstaltung als Fachsponsor unterstützt. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen ist langjähriger Hersteller und Anbieter plattformunabhängiger Online Lösungen für digitale Dokumentenverwaltung, Archivierung und elektronische Rechnungsprozesse. OXSEED wurde im Jahre 2007 gegründet und ist Mitglied der active logistics Gruppe – einem mittelständischen...

E-Rechnung mit dem neuen Standard EN16931 voranbringen

Rechnungs.fans ist zentraler Anlaufpunkt - auch für Branchenprofile Die verantwortlichen Manager sowohl in den Unternehmen als auch der öffentlichen Verwaltung sind sich einig: Mit der elektronischen Rechnungsstellung sparen Unternehmen und Verwaltung Geld und Zeit. Heute wurde ein europaweiter Standard für die elektronische Rechnung veröffentlicht. Das ist die Norm EN16931. Die Norm setzt die europäische Richtlinie für die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Auftraggebern (EN 2014/55/EU) um. Mit der Umsetzung in nationales Recht für öffentliche Auftraggeber wird diese verbindlich. Der Verwaltungsstandard...

Inhalt abgleichen