zentrale Lüftung

Keep Cool – ComfoClime Cool und Zehnder-Lüftung zum attraktiven Preis im Set

Die Kühleinheit ComfoClime Cool ist das Upgrade für die Zehnder Komfort-Lüftungsgeräte ComfoAir Q 350 und ComfoAir Q 600 und verwandeln sie in eine umfassende Klimatisierungslösung. Mit der All-in-One-Lösung ist die Belüftung, aktive Kühlung sowie unterstützende Beheizung des Gebäudes zur Ergänzung der Zentralheizung möglich. Der Einsatz eignet sich im gut gedämmten Neubau sowie zur Nachrüstung im Bestand. Aktuell ist die ComfoClime Cool im Paket mit dem zentralen Lüftungsgerät von Zehnder zum supergünstigen Paketpreis erhältlich! Damit starten Sie gut in den Sommer und können bei jeder Wetterlage cool bleiben! Starkes Team für optimale Klimatisierung Ihres Zuhauses Mit dieser starken Kombination zieht das optimale Klima bei Ihnen ein: Das Komfort-Lüftungsgerät ComfoAir Q bietet wohltemperierte, frische und gefilterte Luft, die in der Variante mit Enthalpie-Wärmetauscher auch die Raumluftfeuchtigkeit reguliert. Mit der ComfoClime...

Kontrollierte Wohnraumlüftung – Lüftungsanlage im Neubau oft Pflicht

Neubauten sind meist gut gedämmt und haben einen geringen Energiebedarf. Das sorgt dafür, dass sie mit wenig Energieaufwand beheizt werden können, denn die Wärme geht nicht über Undichtigkeiten der Gebäudehülle verloren. Damit die verbrauchte Luft und Feuchtigkeit aus dem Gebäude abtransportiert werden, empfiehlt sich der Einbau einer zentralen Lüftungsanlage. Ob dieser sogar vorgeschrieben ist, geht aus dem Lüftungskonzept hervor. Eine zentrale Lüftungsanlage kann direkt bei der Planung berücksichtigt werden, fügt sich unauffällig in den Wohnraum ein und sorgt rund um die Uhr für optimale und gesunde Luftqualität. Zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sorgen zudem dafür, dass die Raumwärme nicht verloren geht und helfen, Heizkosten einzusparen. Besteht eine Pflicht zum Einbau einer Lüftungsanlage im Neubau? Da die Gebäudehülle von Neubauten dicht ist, um Heizenergie innen zu halten, gilt besonders darauf...

Studie: Für Schulen ist Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung, Wärmerückgewinnung plus Luftreiniger optimal

An der Hochschule Hannover (HsH) wurden neben anderen Luftsystemen eine Lüftungsanlage und ein Luftfilter der Firma Vallox vermessen und deren Wirkungen auf die Luftqualität ermittelt. Am Institut für Verfahrenstechnik, Energietechnik und Klimaschutz (IVEK) der Hochschule Hannover (HsH) wurden neben anderen Luftsystemen eine Lüftungsanlage und ein Luftfilter der Firma Vallox vermessen und deren Wirkungen auf die Luftqualität ermittelt. Ergebnis: Optimal ist der Einsatz einer Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung und Wärmerückgewinnung. Der Einsatz von Luftfiltern ist angezeigt, wenn eine automatisierte Lüftung nicht möglich oder keine regelmäßige Frischluftzufuhr gewährleistet ist. Erste Vergleichsrechnungen haben zudem ergeben, dass die Mehrkosten für die Installation von raumlufttechnischen Anlagen mit Wärmerückgewinnung gegenüber Raumluftfiltern mit Stoßlüftung sehr schnell durch die Einsparungen bei den laufenden Energiekosten eingeholt...

Inhalt abgleichen