warmwasserversorgung

Qio präsentiert Fernüberwachungs- und Regelungsportal QioLive auf der ifh/Intherm 2022

Radolfzell / Nürnberg, 28. März 2022: Sie ist eine der wichtigsten Messe der SHK-Branche: Die Fachmesse für Sanitär-, Haus- und Gebäudetechnik, die ifh/Intherm in Nürnberg, öffnet am 26. April nach coronabedingter Pause erstmals wieder ihre Tore und bringt Fachplaner, Architekten und Entscheider aus der Wohnungswirtschaft, Handwerk, Industrie und Großhandel zusammen. Auch Qio, Vermieter mobiler Heizzentralen, ist auf der ifh vertreten und zeigt in Halle 3A, Stand 105 seine Produktinnovationen. "Wir freuen uns riesig auf unseren Messeauftritt", so Qio Geschäftsführer Christian Hahn. "Persönlicher Kontakt, Gespräche unter Fachleuten, der technische Austausch und vor allem, neue Produkte und Services live zu erleben, hat uns allen doch sehr gefehlt." Qio zeigt, was mobile Heizzentralen können. Qio tritt mit seiner Neuerung an und präsentiert eine weiterentwickelte Version seines Fernüberwachungs- und Regelungsportals. "QioLive ist...

Qio optimiert Fernüberwachungs-Tool QioLive seiner mobilen Heizzentralen

Als der Vermieter mobiler Heizzentralen Qio 2017 neu an den Markt ging, überzeugte das Unternehmen nicht nur durch einen komplett neuen Anlagenpark mobiler Heizzentralen, sondern auch durch eine technische Neuerung: Alle Heizzentralen waren von Anfang an online einsehbar. Mithilfe des Monitoringprogramms QioLive können Qio-Kunden seither die Anlagen, die sie im Betrieb haben, von der Ferne aus "beobachten". Sie haben die wichtigsten Daten stets im Blick, bekommen Füllstände angezeigt und ggf. Fehlermeldungen direkt aufs Handy oder per E-Mail geschickt. Selbst präzise benannte Abweichungen vom Regelbetrieb werden erkannt und der Mieter kann umgehend reagieren. Bei Abweichungen oder Störungen im Regelbetrieb bekommt er sogar eine Nachricht geschickt - natürlich inklusive eines Hinweises auf die mögliche Fehlerquelle und Anleitung zu deren Beseitigung. Gerade in Zeiten von Homeoffice war diese Fernüberwachung Gold wert. Im Zuge einer umfassenden...

Qio im Einsatz: Mobile Heizzentrale sichert die Warmwasserversorgung

Wenn plötzlich im Mehrparteienhaus die eben noch funktionierenden Versorgungsstrukturen ausfallen, sind unmittelbar Aufmerksamkeit, Sachverstand und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt. So erlebte es ein mittelständischer SHK-Fachbetrieb aus dem südbadischen Raum. Gegen 8.00 Uhr geht bei ihm der Hilferuf der technischen Kundenbetreuung einer lokalen Hausverwaltung ein: Die Warmwasserversorgung eines Teilobjekts der Wohnanlage mit 38 Wohneinheiten sei ausgefallen. Ursache unklar, aber er solle sich bitte sofort dem Problem annehmen. Die erste Analyse vor Ort macht deutlich: Der zentrale Wärmeerzeuger funktioniert, aber im Teilobjekt kommt kaum noch Wärme an. Gleichzeitig arbeitet die Nachspeiseeinheit auf Hochtouren. Schnell ist der Verdacht erhärtet: Die Warmwasserleitung zum Teilobjekt ist undicht. Die unterirdisch verlegten Zuleitungen machen am Objekt nämlich nicht zum ersten Mal Probleme. Die vor zirka 25 Jahren verlegten Kupferrohre werden...

Inhalt abgleichen