virtuelle realität

Die Zukunft der beruflichen Entwicklung

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und neue technologische Fortschritte macht, ist es unerlässlich, auch die berufliche Entwicklung kontinuierlich zu adaptieren und zu verbessern. Die Zukunft der beruflichen Entwicklung scheint besonders spannend zu werden, da Technologien wie Virtuelle Realität (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Technologien versprechen, die Art und Weise, wie wir lernen, kommunizieren und uns weiterentwickeln, grundlegend zu verändern. ?Virtuelle Realität: Immersion als Lehrmittel Virtuelle Realität bietet eine immersive Erfahrung, die traditionelle Lernmethoden revolutionieren könnte. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen an einem Workshop teil, der nicht in einem stickigen Konferenzraum stattfindet, sondern in einer virtuellen Umgebung, die die Realität nachahmt oder komplett neue Welten erschafft. Dies könnte besonders in Bereichen wie gefährlichen Arbeitsverfahren...

Ein Stück Metaversum für jedes Unternehmen

Moers – 28. November 2022: Technologien, wie die virtuelle oder erweiterte Realität halten Einzug in unseren Alltag. Die Anwendungsfälle sind dabei in der Industrie genauso vielfältig wie in der Unterhaltungsbranche. Das Metaversum zeigt uns ein weiteres Ziel auf, das bereits heute von Unternehmen angesteuert werden kann. Ein Metaversum oder mehrere? Das Konzept vom Metaversum umfasst grundsätzlich einen virtuellen Raum, in dem sich mehrere Nutzer über das Internet treffen und dort miteinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren sowie interagieren. Die Definitionen sind heute genauso vielfältig, wie die einzelnen Ansätze, mit denen das Metaversum zum Leben erweckt werden soll. Ausgehend von den aktuellen Anwendungsfällen handelt es sich dabei nicht um eine ganzheitliche virtuelle Parallelwelt, wie der Begriff Metaversum vielleicht vermuten lässt. Es sind vielmehr einzelne Metaversen, in denen einzelne Gaming- oder Marketing-Projekte...

Virtual Reality: VR-Viewer 3 Monate lang gratis nutzen

Moers – 23. Februar 2021: Besonders für Unternehmen, die bisher noch keine VR-Technologien zur Überprüfung und Präsentation ihrer eigenen Planung einsetzen, fällt am Anfang die Entscheidung für den Einsatz der neuen Technologien schwer. Um VR-Einsteigern den Start in die virtuelle Realität zu erleichtern, bietet der Softwarehersteller CAD Schroer ab sofort seinen VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW für die ersten 3 Monate kostenlos an. Industrial Virtual Reality (iVR) zum Einsatz bringen Der VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW ist speziell für den Einsatz in Unternehmen geschaffen. Dieser Viewer ist auf die Betrachtung von CAD-Planungsdaten ausgelegt und kann diese in Form von 3D-CAD-Modellen wie FBX- oder OBJ-Dateien einladen. STEP-Modelle können über einen separaten Konverter geladen werden. Für die Nutzung des VR-Viewers wird eine Microsoft® Mixed Reality oder HTC Vive® VR-Brille benötigt. Die Funktionen des Viewers umfassen das Einladen...

Zukunftspotenziale für virtuelle Unterweisungen: domeba aus Chemnitz zieht positive Bilanz

Vom 17. bis 20. Oktober präsentierte die domeba distribution GmbH die Anwendungsmöglichkeiten der Arbeitsschutz-Software iManSys auf der A+A in Düsseldorf. Bei den zahlreichen Stammkunden und Interessenten stießen insbesondere die Themen rund um elektronische Unterweisungen und das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen auf großes Interesse. Auch der Innovations-Showcase für virtuelle Unterweisungen wurde begeistert aufgenommen. Die A+A ist Europas größte Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das 13-köpfige Team der domeba freute sich am Messe-Abschlusstag über einen...

Virtuelle Realität hält endlich Einzug in den Maschinen- und Anlagenbau

Moers – 09. Februar 2017: Die Präsentation von Engineering-Daten birgt viele Herausforderungen. Die Daten sind meist sehr komplex und bedürfen genauer Erklärung, lassen sich jedoch auf Grund ihrer Komplexität nicht einfach präsentieren. Die Präsentation der Planungsdaten von Maschinen, Anlagen oder Fabriken erfolgt zurzeit zu häufig noch in Form von einfachen 2D-Daten. Die 3D-Modelle lassen sich oft wegen ihrer Größe nicht weiterleiten oder gar betrachten. Das erschwert die Kommunikation mit Kunden, Lieferanten oder Projektbeteiligten und hemmt somit den Fortschritt des ganzen Projektes. Virtuelle Realität und Cloud-Anwendungen...

Augmented Reality – Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Augmented Reality Anwendungen sagen mehr als 1000 Worte. Daher sind diese Anwendungen im digitalen Zeitalter in der Marketingbranche im Moment in aller Munde. Augmented Reality Anwendungen verbinden dabei reale und virtuelle Welt und zeigen völlig neue Bilder und Anwendungsmöglichkeiten. Dabei ist diese Vernetzung nicht mehr nur bloße Zukunftsvision sondern schon in einigen Schaufenstern in Köln, Hamburg, München und Leipzig Realität. Während sich früher solche virtuellen und realen Komponenten überwiegend in der Konstruktion und Planung im industriellen Bereich eingesetzt wurden ist heute das Marketing ein wesentlicher Einsatzbereich....

Design-Testlabor vom 3. bis 5. Februar 2009

Unter dem Moto "Design-Testlabor" findet ein Mappenkurs unter der Leitung der Dozenten des Bachelorstudiengangs Multimedia und Virtuelles Design (B.A.) der BEST-Sabel-Hochschule Berlin statt. Das Angebot ist Kostenlos! Willkommen sind alle Studieninteressierte, die Träume und Visionen haben und diese kunstvoll zu Papier und in die virtuelle Realität umsetzen möchten. Wie das geht, wird an drei Tagen gelehrt, geübt, geformt und gestaltet. Mehr wird vorerst nicht verraten - aber eines ist gewiss: Am Ende sind die Teilnehmer um einige Ideen und Arbeiten für ihre kreative Bewerbungsmappe reicher. Termin: 3. bis 5. Februar 2009,...

Gänsehaut im 3D-Kino

Die hallesche Agentur MOVING ELEMENTS zählt Marken von Weltruf wie Grohe, A. Lange & Söhne oder Miele zu ihren Kunden Ob Inspirationen fürs Bad, die Reise durch ein hochkompliziertes Uhrwerk oder die Handhabung von Haushalts- und Arbeitsgeräten - die 3D- und Virtual Reality-Projekte der halleschen MOVING ELEMENTS GmbH begeistern Firmen von Weltrang genauso wie den Mittelstand. Die Hallenser machen Produkte leicht kommunizierbar und erhöhen dabei die Kundenbindung, geben eine Vorstellung von Dingen, die es teilweise noch gar nicht gibt. In der vierten Etage des Mitteldeutschen Multimediazentrums (MMZ) in Halle - mit Blick über...

Inhalt abgleichen