vegeta
21.09.2019: Gesundheit | clean-eating | Feine Köstlichkeiten | Histaminintoleranz | Histaminunverträglichkeit | immunologische Stoffwechselstörung | Inspirationen | Jutta Schütz | Kochbuch für Gourmets | Kochkunst | Kulinarische Meisterwerke | letzter Schliff | Low Carb | vegeta | vegetarisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Sa, 2019-09-21 07:12.
Histaminintoleranz
Histamin wird im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt. Dieser wird jedoch nicht nur im Körper produziert, sondern ist auch in vielen Lebensmitteln zu finden.
Lebensmittel mit Histamin werden von einigen Menschen schlecht vertragen – es kommt bei ihnen nach dem Verzehr zu unangenehmen Symptomen
Histidin „eine natürliche Aminosäure“ wird in der Nahrung durch Bakterien zu Histamin abgebaut. Dieses wird dann durch Enzyme „Diaminoxidase“ bzw. „N-Methyl-Transferase“ abgebaut.
Vermutlich kommen mehrere körperliche und Umweltfaktoren hinzu und der körpereigene Botenstoff „Histamin“ kann nicht mehr auf dem Sollwert gehalten werden.
Histaminreiche Lebensmittel, die eine Gärung (Fermentation/Reifung) oder eine lange Lagerung durchlaufen haben, sind: Gereifte Käsesorten, Bier, Sekt, Wein und Essig.
Histamin ist hitze- und kältestabil. Es kann weder durch gründliches Durchgaren noch mit anderen Methoden aus den Speisen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3376 Zeichen in dieser Pressemeldung
