unseriöse Anrufer

tellows.de präsentiert neue Version der iPhone App

tellows.de veröffentlicht die neuen Versionen der iPhone App sowie der dazugehörigen Pro-App (http://blog.tellows.de/2012/08/tellows-app/). Verbraucher können nun noch effektiver vor betrügerischen Anrufern geschützt werden. Warum eine neue Version? Täglich werden auf der ganzen Welt Millionen Menschen durch Spamanrufe belästigt. Doch die neue tellows App hilft, ihre Nutzer nun noch effektiver vor Telefonabzocke zu schützen. Denn dank der zahlreichen Nutzer hat sich die Zahl der unseriösen Telefonnummern auf der Datenbank von tellows auf über 75.000 erhöht. Durch das Update der App und die Integration der neu hinzugekommenen Nummern wird es nun noch einfacher, unseriöse Rufnummern direkt beim ersten Klingeln des Telefons zu erkennen. Telefonbetrug und unseriöse Werbeanrufe können somit effektiv verhindert werden. Zur Funktionsweise der App Die App und die tellows Datenbasis wurden synchronisiert. Damit ist es der App möglich,...

Achtung, Gewinnspiel! - Anrufer-Bewertung warnt vor Telefonbetrug in der Vorweihnachtszeit

Der Gewinnspielbetrug am Telefon scheint kein Ende zu nehmen. Ganz im Gegenteil sieht es so aus, dass gerade in der Vorweihnachtszeit vermehrt versucht wird, Verbraucher telefonisch über den Tisch zu ziehen. Wahrscheinlich plädiert man darauf, dass jetzt das Geld der Deutschen etwas lockerer in der Tasche sitzt oder Gewinnversprechen gerade dann eine besondere Wirkung erzielen, wenn es darum geht, dass für eine große Familie Geschenke eingekauft werden müssen. Auf dem Rufnummernbewertungsportal von www.anrufer-bewertung.de häuften sich in den letzten Wochen die Klagen der Nutzer über betrügerische Gewinnspielanrufe. So berichtete zum Beispiel ein Nutzer von seinen Erfahrungen mit der Nummer 02215114873: „Angeblich hätte ich bei Payback automatisch an einer Verlosung teilgenommen und nun 2 Reisen sowie 800 Euro in Bar gewonnen. Zur Gewinnausschüttung bräuchte man nun noch meine Bankdaten. Da ich hier schon viel von solchen Gewinnspielbetrügereien...

Bei Anruf Abzocke - Die dreiste Masche mit der gefälschten Inkassofirma

Immer wieder hört man in letzter Zeit von Betrügern, die sich mittels gefälschter Identitäten finanziell bereichern wollen. Eine ganz besonders dreiste Art dieses Identitätsdiebstahls: Man gibt sich als seriöses Inkasso-Unternehmen aus und stellt in dessen Namen Forderungen oder verschickt Abmahnbescheide. Sowohl auf www.anrufer-bewertung.de als auch im gesamten Web häufen sich seit Kurzem die Beschwerden über zweifelhafte Inkassounternehmen, welche bei deutschen Verbrauchern durchrufen und ungerechtfertigte Forderungen stellen. So schrieb zum Beispiel ein Nutzer auf anrufer-bewertung zur Nummer 04181300087000: „Hatte ein paar verpasste Anrufe von dieser Nummer. Als ich dann einmal ran gehen konnte, meldete sich eine Dame - angeblich von einem Inkassounternehmen. Ich hätte mich bei einem Internetgame angemeldet und nie dafür bezahlt. Nun sollte ich telefonisch einer Ratenzahlungsvereinbarung zustimmen. Habe mich nie bei sowas angemeldet...

Inhalt abgleichen