sterb
02.10.2017: Recht | Botenstoffe | Depressionen | Depressionen besiegen | Ende | episodische Erkrankung | Gehirn | Heilung | Jutta Schütz | Lebensende | leid | Patientenverfügung | Psychologie | Schwäche | Selbsttötung | sterb | Sterbehilfe | Sterben | störungen | Suizidversuche | tod | Versagen
Pressetext verfasst von Buchtipps am Mo, 2017-10-02 08:15.
Wenn ein Mensch unheilbar krank ist
Die Werthaltungen, Wünsche und Bedürfnisse schwer kranker und sterbender Menschen sind sehr unterschiedlich. Wenn ein Mensch unheilbar krank ist und unter großen Schmerzen leidet, ist bei dem Betroffenen oder seinen Angehörigen der Gedanke an Sterbehilfe oft nicht mehr sehr weit weg.
Wenn es keine Heilung mehr gibt – keinen Weg zurück ins Leben, dann wünschen wir uns und jedem anderen Menschen auch, dass WIR gut aufs Sterben vorbereitet sind, egal wie krank oder wie alt wir sind.
Wenn ein Mensch unheilbar krank ist, ist bei dem Betroffenen oder seinen Angehörigen der Gedanke an Sterbehilfe nicht mehr sehr weit weg.
Allerdings gibt es neben Argumenten für das DAFÜR auch Argumente für das DAGEGEN. Und auch rechtlich gesehen ist die aktive Sterbehilfe in Deutschland anders geregelt als in anderen Ländern. Mit der sogenannten Patientenverfügung, die im Jahr 2009 in Deutschland eingeführt wurde, kann der Patient zumindest teilweise...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3527 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.06.2017: Gesundheit | Botenstoffe | Depressionen | Depressionen besiegen | Ende | episodische Erkrankung | Gehirn | Heilung | Jutta Schütz | Lebensende | leid | Patientenverfügung | Psychologie | Schwäche | Selbsttötung | sterb | Sterbehilfe | Sterben | störungen | Suizidversuche | tod | Versagen
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2017-06-02 10:46.
Traurige Phasen
Eine Depression kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. Frauen sind etwa doppelt so häufig wie Männer betroffen. Wir ALLE kennen Phasen unseres Lebens, in denen wir traurig, unglücklich oder einsam sind. Dauert eine traurige Phase aber über Wochen an, könnte bereits eine Depression vorliegen.
Depressionen sind keinesfalls ein Zeichen persönlichen Versagens oder Schwäche, sondern eine episodische Erkrankung und können viele Ursachen haben. Bei einer Depression liegen Störungen in Bezug auf Botenstoffe im Gehirn vor und niemand, der unter Depressionen leidet, braucht sich schuldig zu fühlen.
Die Gefahr von Suizidversuchen ist groß.
Fast alle Patienten mit schweren Depressionen haben Selbsttötungsgedanken. In Deutschland gibt es zirka 5 Millionen Menschen, die an Depressionen erkrankt sind. Für das Jahr 2020 schätzen Experten eine tendenzielle Steigerung. Somit liegt die DEPRESSION an 4. Stelle der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2835 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.02.2016: Freizeit | Botenstoffe | Depressionen | Depressionen besiegen | Ende | episodische Erkrankung | Gehirn | Heilung | Jutta Schütz | Lebensende | leid | Patientenverfügung | Psychologie | Schwäche | Selbsttötung | sterb | Sterbehilfe | Sterben | störungen | Suizidversuche | tod | Versagen
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2016-02-19 08:23.
Die Gefahr von Suizidversuchen ist groß
Die Autorin Jutta Schütz hat ein neues Buch veröffentlicht (Dezember 2015).
Eine Depression kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. Frauen sind etwa doppelt so häufig wie Männer betroffen. Wir ALLE kennen Phasen unseres Lebens, in denen wir traurig, unglücklich oder einsam sind. Dauert eine traurige Phase aber über Wochen an, könnte bereits eine Depression vorliegen.
Depressionen sind keinesfalls ein Zeichen persönlichen Versagens oder Schwäche, sondern eine episodische Erkrankung und können viele Ursachen haben. Bei einer Depression liegen Störungen in Bezug auf Botenstoffe im Gehirn vor und niemand, der unter Depressionen leidet, braucht sich schuldig zu fühlen.
Die Gefahr von Suizidversuchen ist groß.
Fast alle Patienten mit schweren Depressionen haben Selbsttötungsgedanken. In Deutschland gibt es zirka 5 Millionen Menschen, die an Depressionen erkrankt sind. Für das Jahr 2020 schätzen Experten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2776 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.02.2016: Freizeit | Botenstoffe | Depressionen | Depressionen besiegen | Ende | episodische Erkrankung | Gehirn | Heilung | Jutta Schütz | Lebensende | leid | Patientenverfügung | Psychologie | Schwäche | Selbsttötung | sterb | Sterbehilfe | Sterben | störungen | Suizidversuche | tod | Versagen
Pressetext verfasst von Schuetz am Sa, 2016-02-06 10:05.
Störungen in Bezug auf Botenstoffe im Gehirn
Die Autorin Jutta Schütz hat ein neues Buch veröffentlicht (Dezember 2015).
Eine Depression kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. Frauen sind etwa doppelt so häufig wie Männer betroffen. Wir ALLE kennen Phasen unseres Lebens, in denen wir traurig, unglücklich oder einsam sind. Dauert eine traurige Phase aber über Wochen an, könnte bereits eine Depression vorliegen.
Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.
Depressionen sind keinesfalls ein Zeichen persönlichen Versagens oder Schwäche, sondern eine episodische Erkrankung und können viele Ursachen haben. Bei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2849 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.02.2016: Freizeit | Botenstoffe | Depressionen | Depressionen besiegen | Ende | episodische Erkrankung | Gehirn | Heilung | Jutta Schütz | Lebensende | leid | Patientenverfügung | Psychologie | Schwäche | Selbsttötung | sterb | Sterbehilfe | Sterben | störungen | Suizidversuche | tod | Versagen
Pressetext verfasst von Schuetz am Sa, 2016-02-06 09:52.
Depressionen sind keinesfalls ein Zeichen persönlichen Versagens oder Schwäche
Bei einer Depression liegen Störungen in Bezug auf Botenstoffe im Gehirn vor und niemand, der unter Depressionen leidet, braucht sich schuldig zu fühlen. Die Gefahr von Suizidversuchen ist groß.
Eine Depression kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. Frauen sind etwa doppelt so häufig wie Männer betroffen. Wir ALLE kennen Phasen unseres Lebens, in denen wir traurig, unglücklich oder einsam sind. Dauert eine traurige Phase aber über Wochen an, könnte bereits eine Depression vorliegen.
Fast alle Patienten mit schweren Depressionen haben Selbsttötungsgedanken. In Deutschland gibt es zirka...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4106 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.01.2016: Freizeit | Botenstoffe | Depressionen | Depressionen besiegen | Ende | episodische Erkrankung | Gehirn | Heilung | Jutta Schütz | Lebensende | leid | Patientenverfügung | Psychologie | Schwäche | Selbsttötung | sterb | Sterbehilfe | Sterben | störungen | Suizidversuche | tod | Versagen
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2016-01-08 08:42.
Sterbehilfe: Die Erinnerung bleibt für immer (Ratgeber)
Die Werthaltungen, Wünsche und Bedürfnisse schwer kranker und sterbender Menschen sind sehr unterschiedlich. Wenn ein Mensch unheilbar krank ist und unter großen Schmerzen leidet, ist bei dem Betroffenen oder seinen Angehörigen der Gedanke an Sterbehilfe oft nicht mehr sehr weit weg.
Wenn es keine Heilung mehr gibt – keinen Weg zurück ins Leben, dann wünschen wir uns und jedem anderen Menschen auch, dass WIR gut aufs Sterben vorbereitet sind, egal wie krank oder wie alt wir sind.
Wenn ein Mensch unheilbar krank ist, ist bei dem Betroffenen oder seinen Angehörigen der Gedanke an Sterbehilfe nicht mehr sehr weit weg.
Allerdings...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4396 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.01.2016: Freizeit | Botenstoffe | Depressionen | Depressionen besiegen | Ende | episodische Erkrankung | Gehirn | Heilung | Jutta Schütz | Lebensende | leid | Patientenverfügung | Psychologie | Schwäche | Selbsttötung | sterb | Sterbehilfe | Sterben | störungen | Suizidversuche | tod | Versagen
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2016-01-08 08:40.
Depressionen verstehen (Ratgeber für Hilfesuchende)
Depressionen sind keinesfalls ein Zeichen persönlichen Versagens oder Schwäche, sondern eine episodische Erkrankung und können viele Ursachen haben. Bei einer Depression liegen Störungen in Bezug auf Botenstoffe im Gehirn vor und niemand, der unter Depressionen leidet, braucht sich schuldig zu fühlen. Die Gefahr von Suizidversuchen ist groß.
Eine Depression kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. Frauen sind etwa doppelt so häufig wie Männer betroffen. Wir ALLE kennen Phasen unseres Lebens, in denen wir traurig, unglücklich oder einsam sind. Dauert eine traurige Phase aber über Wochen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4263 Zeichen in dieser Pressemeldung
