sekundärrohstoffe
21.03.2025: Wirtschaft | Abfallentsorgung | Edelmetalle | Elektroabfall | Essen | Kundenservice | Nachhaltigkeit | Recycling | Recyclingquote | Ressourcenschonung | Schrott | schrottabholung | schrottabholung-essen | sekundärrohstoffe | Umweltservice | Wertstoffe
Pressetext verfasst von Schrottabholung.org am Fr, 2025-03-21 00:28.
Schrottabholung in Essen – bequem und zuverlässig
Ohne effektives Schrott-Recycling gehen die im Elektroschrott vorhandenen Metalle dem Kreislauf unwiederbringlich verloren
Schrott ist nicht gleich Schrott. Natürlich versteht ein Jeder unter Schrott zuallererst altes Zeug, das seinen Zweck längst erfüllt hat und nunmehr wertlos geworden ist. Darüber hinaus assoziieren wir Schrott mit „überflüssig“ und „platzraubend“. Doch all dies wird dem Schrott nicht gerecht, denn er steckt voller Edelmetalle und Sekundärrohstoffe, die, um Ressourcen der Natur und der Wirtschaft zu schonen, unbedingt in den Kreislauf zurückgeführt werden sollten. Dieser Aufgabe hat sich die Schrott abholen lassen Essen verschrieben.
Sie holt den Schrott bei ihren Kunden in Essen ab und führt sie einem effektiven und umweltverträglichen Schrott-Recycling zu. Dadurch können – gerade bei Elektroschrott, wie Kfz-Teilen und Computerschrott, aber auch vielen anderen Schrottarten – Sekundärrohstoffe separiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3364 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.03.2025: Wirtschaft | Altmetalle | Altstoffsammler | Ankaufpreise | haushaltsauflösungen | Kernsanierungen | Kreislaufwirtschaft | köln | metallhandel | Nebeneinnahme | schrottabholung | schrottabholung-koeln | Schrotthändler | sekundärrohstoffe | Umweltschutz | Wertstoffe
Pressetext verfasst von Schrottabholung.org am Mo, 2025-03-17 04:12.
Kostenlose Schrottabholung & Schrottankauf in Köln
Altmetalle stehen beim Abholen von Schrott im Mittelpunkt des Interesses der Schrotthändler, die früher „Altstoffsammler“ genannt wurden
Die Altstoffsammler in alten Zeiten sammelten bei den Leuten vor allen Dingen – wie es der Name schon sagt – alte Stoffreste ein. Auch bei der modernen Schrottabholung Köln gilt „Nomen est Omen“, denn ihr Hauptinteresse liegt auf Schrott, genauer gesagt auf den Altmetallen, die Mischschrott in aller Regel in großer Menge beinhaltet. Altmetalle sind in einer Kreislaufwirtschaft, wie sie in Deutschland praktiziert wird, unverzichtbar.
Die Industrie ist auf metallische Sekundär-Rohstoffe ebenso angewiesen wie der Umweltschutz. Im Endeffekt garantiert der Recycling-Kreislauf die Rohstoffsicherheit. Allein von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, ist es also wenig sinnvoll, Schrott in irgendwelchen Ecken zu lagern und nicht nach dem Ausrangieren dem Kreislauf erneut zur Verfügung zu stellen –...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3184 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.03.2025: Wirtschaft | Abfallwirtschaft | Abholdienst | altmetall | Elektrogeräte | Elektroschrott | Nachhaltigkeit | Recklinghausen | Recyclingdienstleistung | Recyclingprozess | Ressourcenschonung | schrottabholung-recklinghausen | schrottentsorgung | Schrotthändler | sekundärrohstoffe
Pressetext verfasst von Schrottabholung.org am So, 2025-03-09 02:48.
Schrottentsorgung für Recklinghausen: Eine Tätigkeit mit Tradition
Klüngelskerle waren schon weit vor der Industrialisierung aktiv
Wurden früher vor allem Stoffe sowie Knochen und ähnliches gesammelt, die zur Papierherstellung sowie für die Herstellung von Leim, Porzellan und Seife genutzt wurden, gilt heute das Interesse vor allem dem Altmetall und Elektroschrott. Beide werden von der Schrottabholung Recklinghausen kostenfrei abgeholt. Alte Geräte können Bestandteile von Wert enthalten, deren Neubeschaffung aufwändig und teuer ist.
Diese Bestandteile sind beispielsweise Sekundärrohstoffe. Unter diesen Begriff fallen Zink, Palladium und Kupfer. Edelmetalle wie Gold und Silber finden sich vor allem in Elektroschrott. Darüber hinaus stehen beim Abholen von Schrott auch Aluminium und Edelstahl im Fokus des Interesses. Die Schrottabholung Recklinghausen kümmert sich zum einen um die Abholung selbst, zum anderen aber auch um ein professionelles Recycling und die umsichtige Entsorgung der nicht weiter zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3502 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von ewaste-recycling am Mo, 2022-08-01 14:35.
Hochleitende Kupferpulver industriell aus Sekundärrohstoffen hergestellt
Durchbruch bei der Herstellung hochleitender Metallpulver. Reco hat es geschafft hochleitende Metallpulver in industriellem Maßstab aus Sekundärrohstoffen herzustellen.
Die Firma Reco-eWaste mit Sitz in München recycelt metallische Industrieabfälle wie z.b. Stahl und Titan sowie elektrische und elektronische Komponenten wie z.b. Laptops und Computer in einem innovativen und verlustfreien Verfahren. Dadurch können 61 chemische Elemente aus dem ‚Schrott‘ recycelt werden.
Aus den dabei gewonnen Sekundärrohstoffen entstehen kostengünstig hochreine Metallpulver die oft in der additiven Fertigung (3D-Drucker) verwendet werden....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1258 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von bvse am Do, 2014-10-23 08:13.
Bericht von bvseTV: Mehr Recycling braucht fairen Wettbewerb für Mittelstand
Im September trafen sich Vertreter der Recyclingbranche, angrenzender Wirtschaftsbereiche und der Politik bei der Jahrestagung des bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. in Aachen. Im Vordergrund des Branchentreffens standen Auswirkungen von EU- und Wettbewerbspolitik auf die Kreislaufwirtschaft. In dem Bericht von bvseTV wird deutlich: Wer mehr Recycling will, muss für fairen Wettbewerb sorgen.
Die EU-Kommission will bis 2030 eine Recyclingquote von 70% erreichen. Dazu kündigte Dr. Karl Falkenberg, Generaldirektor der Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission, an, die Deponierung von Abfällen langfristig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1547 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von die-agentur am Do, 2012-09-13 11:57.
„Arbeitgeber müssen viel flexibler werden“
Eine Million Fachkräfte werden nach Schätzungen des Instituts zur Zukunft der Arbeit bis 2025 in NRW fehlen. In einigen Bereichen ist dies schon heute spürbar, auch bei der Secundo GmbH in Unna-Hemmerde: Das Unternehmen handelt mit Sekundärrohstoffen – und das ziemlich erfolgreich. So erfolgreich, dass Geschäftsführer Ralph Marmann dringend neue Mitarbeiter für den Vertrieb sucht, doch die sind schwierig zu finden. Hier zeigen sich demografischer Wandel und Fachkräftemangel ganz unmittelbar.
Ralph Marmann ist ein ungewöhnlicher Händler: Der Unternehmer aus Unna kauft, was andere wegwerfen und verkauft es an Firmen, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3049 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von bvse am Do, 2012-01-26 11:45.
Ohne Schrott kein neuer Stahl - Bericht von bvseTV über die Bedeutung der Schrottwirtschaft
Bei der Versorgung mit Rohstoffen spielt das Recycling inzwischen eine bedeutende Rolle und ohne Schrott läuft in den Stahlwerken kaum etwas: Fast die Hälfte des in Deutschland produzierten Stahls wird aus Schrott hergestellt, das bringt ökonomische Vorteile und hilft auch dem Klima. „Mit der Herstellung von Stahl aus Eisenschrotten, anstelle von Eisenerz und Kokskohle, können die CO2-Emissionen deutlich reduziert werden“, erklärte Ruggero Alocci, Geschäftsführer der italienischen Alocci Rappresentanze Industriali gegenüber bvseTV.
Auch der kürzlich veröffentlichte Rohstoffsituationsbericht der Deutschen Rohstoffa-gentur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1922 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von bvse am Do, 2012-01-05 11:37.
E-Schrott: Illegalen Export stoppen und Sammlung verbessern
„Kaputte Elektrogeräte landen bei mir im Keller“ oder „die werf ich in den Hausmüll“. So lauten zwei beispielhafte Antworten, die bvseTV bei einer Straßenumfrage zum Umgang mit Elektroschrott erhielt.
-> Hier geht es zum Filmbeitrag: http://youtu.be/RLRQt6gc1GI
Und tatsächlich, nur ca. 40 Prozent der in Deutschland verkauften Elektronikgeräte gelangen über die bestehenden Sammelsysteme in den Recyclingkreislauf. Eine aktuelle Studie des Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) kommt zu dem Ergebnis, dass derzeit rund 83 Millionen Althandys in deutschen Haushalten schlummern....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1927 Zeichen in dieser Pressemeldung
