pro
11.03.2025: Politik | Blaupause | Denken | entscheidung | Entwurf | fortschritt | Gestaltung | innovation | konzept | Kritik | Methode | Perspektive | Planung | pro | Reflexion | Schwarzbuch | Struktur | Umsetzung | Vision | Wandel | Zukunft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-03-11 17:06.
Gedankendusche: Blaupause statt Schwarzbuch der Republik
Dieser Beitrag darf redaktionell honorarfrei abgedruckt und veröffentlicht werden. Änderungen nur mit Genehmigung. Belegexemplar oder Link zur Veröffentlichung erbeten.
Wenn der Staub der Empörung sich legt, bleibt die Frage: Wohin gehen wir von hier aus? Während das Schwarzbuch der Republik Fehler katalogisiert, Skandale protokolliert und vergangene Fehltritte anprangert, stellt sich eine andere Frage: Wie kommen wir da wieder raus? Statt sich in Endlosschleifen der Kritik zu verlieren, braucht es eine Blaupause - eine gedankliche Zwischenstation, in der wir nicht nur analysieren, sondern gestalten.
Blau steht für Klarheit, für kühles Nachdenken statt hitziger Schlagabtausche, für eine Blaupause neuer Wege anstelle der resignierten Dokumentation alter Irrtümer. Es ist ein Gegenmodell zum Schwarzsehen, eine Einladung zur Reflexion, zum konstruktiven Denken, zur Frage: Was wäre, wenn wir neu anfangen?
Wagen wir den Perspektivwechsel:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6750 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Sperbys Musikpl... am Do, 2025-02-27 14:06.
Pro Retina lädt zum Regionalgruppentreffen in Berlin ein
Jedes Jahr veranstaltet die Pro-Retina-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg im Frühjahr ein großes Gruppentreffen mit Referenten und Vorträgen.
Auch dieses Jahr findet wieder so ein Treffen statt. Die Veranstaltung wird am
Samstag dem 5. April in der Zeit von 11 - 15 Uhr im „Haus der Blinden“ des Berliner Blinden- und Sehbehindertenvereins ABSV abgehalten, Auerbachstraße 7, 14193 Berlin, Nähe S-Bahnhof Grunewald.
Programm:
Begrüßung
Chefarzt Dr. Christopher Wirbelauer, Augenklinik Berlin-Marzahn,
Korrektur mit Intraokularlinsen bei komplizierten Ausgangssituationen
Markus Brinker, rbm, Niederlassung Berlin,
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Mittagsimbiss
Martin Müller, SL-Selbstbestimmt Leben,
Persönliche Assistenz und die Angebote von SL-Selbstbestimmt Leben
Aktuelles aus dem Verein
Verschiedenes
Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2025 bei Elke Unger-Robra an,
telefonisch 030 56 22 915, auch AB benutzen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1137 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.06.2024: Kultur | Berlin | Blinde | Degeneration | Haut | Netz | Netzhauterkrankung | Preis | pro | Retina
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-06-04 10:15.
Berliner Spielplan Audiodeskription vergibt seinen Publikumspreis für das beste Audiodeskriptions-Stück
Bühnenaufführungen für die Ohren
Berlin, 30. Mai 2024
Seit 2019 gibt es in Berlin Theateraufführungen mit Audiodeskription. Diese werden vom "Berliner Spielplan Audiodeskription" in Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Bühnen organisiert. Der Träger hinter dem Projekt ist Förderband e.V. Eine tolle Sache für blinde und sehbehinderte Menschen. Denn ohne AD wäre ein Theater-, Opern-, oder Showbesuch reizlos und Geldverschwendung.
Hinter diesen AD-Aufführungen stehen die Redakteure, Scriptschreiber, Sprecher und die Organisatoren an den jeweiligen Theatern und beim Spielplan. Das ist schon sehr viel Arbeit, bis so ein AD-Stück vor Publikum gezeigt werden kann.
Nun hat der Spielplan seinen Publikumspreis der letzten zwei Spielzeiten verliehen.
Die Preisverleihung fand im Deutschen Theater statt, einer der Spielstätten für AD-Aufführungen. Die Besucher konnten in einem Voting ihr Lieblingsstück wählen und das Theaterstück mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3577 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.06.2024: Politik | Berlin | Blinde | Degeneration | Haut | Netz | Netzhauterkrankung | pro | Retina
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-06-04 10:09.
Berliner Spielplan Audiodeskription diskutiert mit der Politik über blindengerechte Theateraufführungen
Die berliner Politik in der Pflicht
Berlin, 29. Mai 2024
Die Organisatoren des AD-Spielplans luden zu einer Podiumsdiskussion über barrierefreies Theater, speziell für blinde und sehbehinderte Menschen. Ein Projekt, das es in der Hauptstadt seit 2019 gibt.
Diese Diskussion mit Politiker der Landesregierung wurde im Roten Salon der Volksbühne abgehalten.
Aber wie lange wird es Theater mit Audiodeskription in Berlin noch geben?
Bisher hat die Lotterie-Stiftung Berlin das AD-Projekt finanziert. Doch die Förderung ist zum 31. Mai 2024 ausgelaufen.
Gott sei Dank hat sich die CDU-geführte Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4871 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.05.2024: Politik | Berlin | Blinde | Degeneration | Haut | Netz | Netzhauterkrankung | pro | Retina
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2024-05-10 11:41.
Große Demonstration zum "Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von behinderten Menschen"
Die Politik tut zu wenig
Berlin, 5. Mai 2024
Dieser Tag war der große Demonstrations- und Protesttag für alle behinderten Menschen in Europa. Auch in Berlin wurde an diesem Sonntag groß für die Rechte und Gleichstellung von behinderten Menschen demonstriert. Denn die Diskriminierung von Behinderten geschieht täglich immer noch im Privaten und auch Berufsleben. Besonders blinde und sehbehinderte Menschen sind da stark betroffen.
Das diesjährige Motto lautete: "Selbstbestimmt Leben ohne Barrieren".
Die Demo startete am 5. Mai 2024 um 12 Uhr in Berlin am Bebelplatz. Sie verlief entlang Unter den Linden zunächst in Richtung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3754 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.04.2024: Politik | Berlin | Blinde | Degeneration | Haut | Netz | Netzhauterkrankung | pro | Retina
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-04-18 12:48.
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
PRO RETINA appelliert zum 5.5.2024: Vollständige Umsetzung des im Grundgesetz verankerten Benachteiligungsverbots - jetzt !
Am 5. Mai dieses Jahres findet wieder der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Deutschland und Europa statt.
Bonn, 11.4.2024
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) soll Artikel 3 Absatz 3 Satz 2 Grundgesetz umsetzen: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Doch auch 75 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes und 22 Jahre nach dem des BGG ist die Realität noch weit von diesem Ziel entfernt. Daher fordert die Patientenselbsthilfe PRO RETINA...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4323 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.03.2024: Gesundheit | Berlin | Blinde | Degeneration | Haut | Netz | Netzhauterkrankung | Preis | pro | Retina
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-03-04 14:13.
PRO RETINA lobt Journalistenpreis aus
Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge rund um das Thema Augengesundheit
Bonn, 29.2.2024. Am heutigen Tag der seltenen Erkrankungen, dem 29. Februar 2024, fällt der Startschuss für den PRO RETINA-Journalistenpreis. Zum ersten Mal lobt die Patientenselbsthilfeorganisation diese Auszeichnung aus. Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten von Fach- und Publikumsmedien sowie aller Formate - Print, TV, Radio und Onlinemedien. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer Jury gewählt. Die Preisverleihung findet am 28. September 2024, dem World Retina Day, statt.
"Der PRO RETINA-Journalistenpreis soll deutlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4375 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.03.2024: Gesundheit | Berlin | Blinde | Degeneration | Haut | Netz | Netzhauterkrankung | pro | Retina
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-03-04 14:05.
Pro Retina Frühjahrestagung in Berlin
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
Berlin, März 2024
Die Regionalgruppe Berlin-Brandenburg der PRO RETINA veranstaltet jedes Frühjahr ein großes Regionalgruppentreffen in Berlin. So gibt es dieses Jahr auch wieder ein Treffen mit interessanten Vortrags-Themen.
Regionalgruppenleiterin Elke Unger-Robra lädt herzlich dazu ein.
Wo und Wann:
Samstag, 6. April 2024 um 11.00 Uhr bis circa 15.00 Uhr, ABSV - Haus der Blinden/ Großer Saal, Auerbachstraße 7, 14193 Berlin/ S-Bahn Grunewald/ S7
Programm:
Begrüßung
Prof. Dr. Olaf Strauß, Charité Berlin,
Stand der Gentherapie und die Herausforderungen in der Zukunft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3158 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.11.2019: Wirtschaft | Kapitalanlage- und Immobilienspezialist | Mieten | Mietendeckel | Neubaueigentumswohnungen | pro | PROJECT Immobilienentwicklung | PROJECT Investment Gruppe
Pressetext verfasst von Project am So, 2019-11-17 09:08.
PROJECT Investment Gruppe: Berliner Wohnungspreise steigen trotz Mietendeckeldiskussion weiter
Ungeachtet der seit Juni anhaltenden Debatten in der Bundeshauptstadt zur Regulierung der Mieten weist Berlin weiterhin ein stabiles Kaufpreiswachstum bei Neubaueigentumswohnungen auf. Seit September 2018 sind die Preise um 6,8 Prozent gestiegen und liegen damit im September 2019 bei einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6.674 EUR. Auch in allen anderen von PROJECT Research untersuchten deutschen Metropolregionen sowie in Wien kletterten die Kaufpreise weiter nach oben, in Köln und Frankfurt sogar im zweistelligen Prozentbereich.
Die Wohnungsmärkte in den acht von PROJECT Research untersuchten Metropolregionen haben auch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4924 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.04.2015: Wirtschaft | Businessplan | geschäftsidee | Geschäftskonzept | hamm | Hochschule | Kreativität | Logistik | pro | SRH | Stiftung | Studierende | Unternehmensgründung | Wettbewerb | wirtschaft | wirtschaftsförderung
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Mo, 2015-04-13 08:24.
Gute Ideen gefragt – 7. Geschäftsideen-Wettbewerb gestartet
Der Geschäftsideen-Wettbewerb an den Hammer Hochschulen ist mit den Auftaktvorlesungen an der Hochschule Hamm-Lippstadt und der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in die siebte Runde gestartet. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Studierenden an den Hammer Hochschulen zu motivieren, sich mit den Themen Gründung und Unternehmertum zu beschäftigen und innovative Unternehmenskonzepte zu entwickeln.
"Die stetig wachsende Teilnehmerzahl und steigende Qualität der Einsendungen zeigt uns, dass wir mit diesem Wettbewerb ein kreatives unternehmerisches Potenzial an den Hammer Hochschulen wecken können", sagte Heinz Harling von der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2356 Zeichen in dieser Pressemeldung
