optical networking

800G-Glasfaserverbindung zwischen Warschau und Frankfurt

Polnischer Betreiber Hawe Telekom erreicht mit ICE6 von Infinera 1,6 Tb/s auf einem Modul Infinera gab heute den erfolgreichen Abschluss eines Live-Netzwerktests mit Hawe Telekom bekannt, bei dem die kohärente 800G-Lösung ICE6 von Infinera eingesetzt wurde. Der Test, der auf der Strecke Warschau-Poznan-Frankfurt durchgeführt wurde, unterstreicht die Fähigkeit von Hawe Telekom, Wholesale-Dienste mit hoher Bandbreite für Betreiber in Polen und Zusammenschaltungen mit Nachbarländern bereitzustellen. Im Rahmen des Tests lieferte die ICE6-Technologie von Infinera hochleistungsfähige 600G-, 700G- und 800G-Übertragungen auf den nationalen und internationalen Strecken der Hawe Telekom über das bestehende optische Leitungssystem. "Der ICE6-Betrieb in unserem internationalen System hat einen vollen 800G-Durchsatz bei einer Wellenlänge erreicht. Jedes ICE6-Modul verfügt über zwei Leitungsschnittstellen, wodurch wir eine Gesamtübertragung...

Die branchenweit leistungsstärkste kohärente optische Engine erhält einen Turbo

ICE6 Turbo von Infinera kann mit mehr als 100 Gbaud betrieben werden Infinera gab heute die Einführung von ICE6 Turbo bekannt, der branchenweit ersten kohärenten optischen Lösung, die mit mehr als 100 Gbaud betrieben werden kann. ICE6 Turbo wird im Fertigungszentrum von Infinera in den USA hergestellt und ist eine leistungsoptimierte Konfiguration der branchenführenden kohärenten optischen ICE6-Engine mit 1,6T (2 x 800G). Mit der Einführung des Turbo-Modus vergrößert ICE6 seinen Marktvorsprung, indem das Produkt eine Leistungssteigerung von bis zu 30 Prozent bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen bietet. Das Ergebnis ist die branchenweit erste Lösung, die es Netzbetreibern ermöglicht, mit einer einzigen optischen Engine 4 x 400 GbE-Dienste über Langstrecken und 3 x 400 GbE-Dienste über Ultralangstrecken zu übertragen und so die Kosten pro Bit für die Bereitstellung von optischen Hochgeschwindigkeitsdiensten zu senken. 400 GbE-Dienste...

Infinera Xceed Software-Suite ist nun ‚Powered by OpenDaylight'

Erste Lösung für optische Transportnetze im Rahmen des ODL-Programms Die Xceed Software-Suite von Infinera, spezialisiertem Anbieter von intelligenten Transportnetzen, ist die erste SDN-Lösung (software-defined Networking) für optischen Transport, die dem "Powered by OpenDaylight" Programm angehört. OpenDaylight (ODL) ist ein gemeinschaftliches Open-Source-Projekt mit dem Ziel, die Akzeptanz von SDN und Network-Functions-Virtualization zu beschleunigen. Das "Powerde by OpenDaylight" Programm signalisiert Übereinstimmung mit den technischen Standards und der Qualität für kommerzielle Produkte oder Services, die auf ODL basieren. Xceed bietet ein Portfolio an offenen und modularen Komponenten für SDN-Programmierung und Automation von Multi-Layer-Transportnetzen. Netzwerk-Planer überarbeiten derzeit weltweit Netzwerkarchitekturen, um den Übergang zu offenem SDN zu bewältigen. Infinera spielt hierbei eine Schlüsselrolle, indem das Unternehmen...

Infinera berichtet über Nachhaltigkeit der Unternehmensaktivitäten

Neuer Report über Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung Infinera, Anbieter von intelligenten Transportnetzen, hat einen Bericht über die Nachhaltigkeit von optischen Netzwerken erstellt. Er beinhaltet beispielhafte Anwendungen sowie einen Überblick über zukunftsgerichtete Programme, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Der Nachhaltigkeitsbericht von Infinera umfasst vier Schlüsselbereiche: Wirtschaftsethik, Produktverantwortung, Umweltverantwortung und soziale Kompetenz. Bezüglich der Wirtschaftsethik stellt Infinera sicher, dass wohldefinierte Prinzipien in den Strategien und Prozessen des Unternehmens...

GÉANT installiert paketoptische SDN-Lösung für die Netzwerkoptimierung von Infinera

Mehr Bandbreite für europäische Forschungsnetze Infinera, Spezialist für intelligente Transportnetze, hat mitgeteilt, dass GÉANT, die führende europäische Einrichtung für Netzwerk- und Infrastrukturservices für Forschung und Ausbildung und Betreiber des pan-europäischen GÈANT-Netzwerkes, die offene und programmierbare paketoptische SDN-Lösung (Software-Defined-Networking) von Infinera integriert mit den ONOS-basierten Controllern von GÉANT einsetzen wird. GÉANT hat die Lösung geprüft und setzt nun Pläne für die netzwerkweite Installation zur Optimierung des Multi-Layer-Netzes um. Dies ermöglicht eine effiziente Bereitstellung...

Inhalt abgleichen