kfw-Förderung

Trotz KfW-Streichung: Diese Treppenlift-Förderungen können Sie 2025 nutzen

KfW: Der Investitionszuschuss zur Barrierereduzierung fällt weg Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau gab es gravierende Änderungen: Der Investitionszuschuss 455-B (Barrierereduzierung) wurde zu Beginn des Jahres eingestellt. Bereits eingereichte Anträge werden zwar noch bearbeitet, neue Anträge sind aber nicht mehr möglich. Trotzdem bleibt die KfW eine wichtige Anlaufstelle für Unterstützung bei der Finanzierung eines Treppenlifts, da sie mit dem Förderkredit 159 "Altersgerecht Umbauen weiterhin einen zinsgünstigen Kredit für den Einbau verschiedener Treppenliftarten und Aufzugsanlagen zur Verfügung stellt. Bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit werden finanziert, bei einem attraktiven Zinssatz. Diese Förderung richtet sich an alle, die ihre Wohnräume barrierefreier gestalten möchten, unabhängig vom Alter oder einem bestehenden Grad der Behinderung. Pflegekassenzuschüsse: Bis zu 16.720 Euro sind möglich Die Pflegekasse bleibt...

Selfio erleichtert den Weg zur KfW-Förderung: Neuer Service unterstützt bei der Beantragung und BzA-Erstellung

Die Energiewende und der verstärkte Fokus auf nachhaltige Energielösungen haben das Thema staatlicher Förderungen in den Vordergrund gerückt. Gerade im Bereich der Heizungsmodernisierung stehen nach wie vor attraktive Förderprogramme zur Verfügung – etwa die KfW-Förderung für Wohngebäude. Wer seine Anträge korrekt ausfüllt und einreicht, kann Zuschüsse von bis zu 70 Prozent erhalten. Doch die neuen Regeln zur Beantragung dieser Zuschüsse stellt viele Hausbesitzer vor Herausforderungen: Komplexe Antragsformulare, technische Anforderungen und die notwendige Einbindung von Installateuren oder Energieberatern führen häufig zu Unsicherheiten. Um diese Hürden abzubauen, bietet der Haustechnikshop Selfio jetzt einen umfassenden KfW-Förderservice an, der Kunden von der Antragstellung bis zur BzA-Erstellung professionell unterstützt. Mit dem neuen Service von Selfio wird die Beantragung der KfW-Förderung deutlich einfacher. Der Fokus...

Doppelt ökologisch

Ecosphere und Ecolor: Neue Öko-Systemeinheit für hochwärmedämmende Fassaden von Maxit Mit einer ökologischen Systemlösung für hochwärmedämmende Fassaden tritt die Maxit-Gruppe (Azendorf) jetzt an umweltbewusste Planer und Verarbeiter heran. Die neue Systemeinheit besteht aus der mineralischen Spritzdämmung "ecosphere" und der Fassadenbeschichtung "maxit ecolor". In der Praxis überzeugt diese Lösung mit hoher Wärmedämmung, einer einfachen Applikation auf sämtlichen Untergründen sowie einer besonders guten Ökobilanz. Hierfür wurde die Zusammensetzung beider Systemkomponenten derart optimiert, dass ihre Herstellung jetzt noch stärker CO2-reduziert erfolgen kann. Speziell nachhaltig denkenden Bauprofis bietet die Maxit-Gruppe aus Azendorf (Oberfranken) jetzt eine besondere Lösung - und zwar eine umweltschonende Systemeinheit für hochwärmedämmende Fassaden. Diese besteht aus der mineralischen Spritzdämmung "ecosphere" sowie...

KfW-Förderung für Neubauten: Förderstopp beendet

Wer beim Bau oder Kauf eines Neubaus auf erneuerbare Energien wie PV-Anlagen setzt, bekommt wieder zinsgünstige Kredite. Entsprechende Anträge können seit dem 20. Februar 2024 bei der KfW-Bank eingereicht werden. Damit nimmt die KfW-Förderung für Neubauten wieder an Fahrt auf. Im vergangenen Dezember hat die KfW-Bank ihr Förderprogramm für klimafreundliche Neubauten gestoppt – das Geld war knapp. Jetzt ist es mit einer Milliarde Euro gefüllt und als Förderkredit abrufbar. Die Gelder sind für Neubauten mit EH40-Standard vorgesehen. Das sind alle Gebäude, die nur 40 % der Primärenergie eines Vergleichsbaus verbrauchen....

KMU-Tipp: KfW-Schnellkredit 2020 - nur Minimalanforderungen zu erfüllen!

Die KfW ist die Förderbank der Bundesrepublik Deutschland und vergibt Kredite an Unternehmen, um sie in der Krise zu unterstützen. Als Hilfe in der Corona-Krise stehen Selbstständigen, KMU und Gewerbetreibenden verschiedene KfW-Kreditprogramme zur Verfügung: Der KfW Gründerkredit für Unternehmen, die weniger als 5 Jahre alt sind, sowie die KfW Unternehmer- und Wachstumskredite für Unternehmen, die älter als 5 Jahre sind. Schließlich gibt es den KfW-Schnellkredit 2020, bei dem eine ausführliche Risikoprüfung nicht erforderlich ist, sondern nur einige Minimalanforderungen erfüllt werden müssen. Das Besondere daran...

Schnelle Corona-Hilfe: KfW-Schnellkredit für mittelständische Unternehmen, Selbständige, Gewerbebetriebe und Freiberufler

Die KfW Bankengruppe hat ihr Angebot der Corona-Hilfen im Rahmen des KfW-Sonderprogramm 2020 erweitert. Der neue KfW-Schnellkredit soll zur weiteren Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige und Gewerbebetriebe beitragen. Das Besondere daran ist die 100%-Haftungsfreistellung durch die Garantie des Bundes, welche die Chancen auf eine Kreditzusage deutlich erhöht. Erweiterte KfW-Förderung im Überblick: - Viele der bestehenden KfW-Programme und jene der Förderinstitute der Bundesländer werden wegen der Corona-Krise stark erweitert. - Besondere Förderprogramm...

Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: 1.700 Fördermittel zur wirtschaftlichen Unterstützung!

Finanzielle Förderung vom Staat auch ohne Rückzahlung, ja das gibt es wirklich! Viele Unternehmen, Gewerbetreibende und Gründer wissen nicht, dass sie für die wirtschaftliche Entwicklung ihres Unternehmens oder Gewerbes vom Staat Geld erhalten können und zwar ohne Pflicht auf Rückzahlung! In der Tat ist es so, dass die finanzielle Unterstützung von mittelständischen Unternehmen in Deutschland in Artikel 104b des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Neben den Fördermitteln der Bundesrepublik stehen zudem Förderprogramme der EU sowie der Bundesländer zur Verfügung. Das Spektrum an staatlichen Fördermitteln ist äusserst...

MCM Mitteldeutsche Capital Management AG: Große Nachfrage beim Berliner Projekt InCasa

Familienfreundlicher Zuschnitt und KfW-Förderung überzeugen Magdeburg, 03.03.2014. Familien, die derzeit ein neues Zuhause in Berlin suchen, tun sich oftmals schwer. Die Mietpreise steigen und neue Wohnungen oder Häuser entstehen nur schleppend und sind meist kaum zu bezahlen. Anders beim Projekt InCasa der MCM Mitteldeutsche Capital Management AG (MCM AG), die gezielt Wert darauf gelegt hat, mit ihrem aktuellen Berliner Projekt bezahlbaren, attraktiven Wohnraum für Familien zu realisieren. Vor wenigen Tagen konnte die letzte von 13 Maisonette-Wohnungen im Reihenhausstil verkauft werden. Der Standort Berlin-Karlshorst bietet...

Staatliche Förderung für Solarspeicher ab 2013

Ab 1. Mai 2013 sollen Solar-Speicher staatlich gefördert werden. Neben eines günstigen KfW-Kredit gibt es einen Tilgungszuschuss vom Bundesministerium. Die Finanzspritze wird nur gewährt, wenn Sie das Batteriespeichersystem mit einer Photovoltaikanlage kombinieren, die ab dem 1. Januar 2013 ans Netz gegangen ist. Nun ist allerdings klar: Das Programm hängt momentan in der Warteschleife und bisher ist unbekannt, wann es tatsächlich startet. Obwohl das Merkblatt über die KfW-Förderung für Solarspeicher bereits kursiert, soll das Programm laut Medienberichte vorläufig eingefroren werden. Der Grund: Die Solarspeicher-Förderung...

Baugeld Tipp der Woche: KfW-Förderung - Zuschuss fürs Modernisieren

von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die Energiekosten kennen nur einen Trend: Sie werden immer teurer. Dagegen hilft nur, möglichst viel Energie einzusparen, zum Beispiel durch eine energetische Modernisierung. Der Staat unterstützt unter anderem mit der KfW-Förderung Hauseigentümer dabei, die Immobilie energetisch auf Vordermann zu bringen. Gerade erst hat die Bundesregierung die Mittel für ihr CO2-Gebäudesanierungsprogramm wieder aufgestockt. Sie möchte privaten Eigentümern einen Anreiz bieten, ihr Haus energetisch zu sanieren, damit der CO2-Ausstoß in Deutschland langfristig gesenkt werden...

Inhalt abgleichen