investitions-und-marketinggesellschaft-sachsen-anhalt-mbh

Einladung zur Pressereise: elektromobil, leicht, intelligent

(ddp direct) Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, Sachsen-Anhalt hat das Ziel, sich als führender Forschungs- und Produktionsstandort für Energieträger, Antriebstechnologien sowie die intelligenten Verkehrs- und Logistiksysteme von morgen zu etablieren. Welches Potenzial dafür schon vorhanden ist und ausgebaut wird, möchten wir, das Cluster MAHREG Automotive - eine Initiative des Sachsen-Anhalt Automotive e.V. und die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Ihnen am Dienstag, 30. Juli 2013 in einigen Unternehmen und Einrichtungen im Umkreis von Magdeburg zeigen und dabei die besondere Innovationskraft und Leistungsstärke der hiesigen automotiven Zulieferer deutlich machen. Wir werden mit Ihnen Firmen besuchen, die mit ihren Innovationen, Kompetenzen und ihrer Flexibilität anerkannte Leistungspartner der Automobilindustrie geworden sind und somit an den Entwicklungen der Mobilität von morgen beteiligt...

Doppelherz statt Abstellgleis - Alstom Stendal stellt die richtigen Weichen

(ddp direct) Hier wird die Logistikwirtschaft mit Themen wie "Logistik für die Stadt der Zukunft" und "Gewährleistung einer sicheren Lieferkette" sich länderübergreifend austauschen und mögliche Lösungen diskutieren. Ein wesentlicher Aspekt in der Logistikbranche ist die Energieeffizienz. Im altmärkischen Stendal ( Sachsen-Anhalt), bei der Alstom Lokomotiven Service GmbH, werden Loks entwickelt und gebaut, die in die Zukunft fahren. Sogar Pensionäre. Das Werk gehört zum französischen Schienenfahrzeughersteller Alstom. Pensionierte Lokomotiven werden in Stendal nicht aufs Abstellgleis geschoben. Sie bekommen ein zweites Leben und sind damit leistungsfähiger als je zuvor. Einige der V100-Loks aus dem brandenburgischen Hennigsdorf, die hier ankommen, erhalten ein neues Herz. Ein Doppelherz: Stendaler Hybridloks werden mit einer Kombination aus Elektro-Dieselgenerator und Akkumulator angetrieben. Lesen Sie mehr zur zukunftsorientierten Weichenstellung...

In Norwegen und Schweden steht Sicherungstechnik für Eisenbahnbaustellen aus Sachsen-Anhalt

(ddp direct) Wir stellen Ihnen heute einen besonderen Unternehmenserfolg aus Sachsen-Anhalt vor, um Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten der Logistikbranche zu geben. --- Scheinbar banale feste Sperranlagen an Eisenbahnbaustellen entpuppen sich bei näherer Betrachtung Hochtechnologie. Denn diese sogenannte Sicherungstechnik hat es in sich. Sie muss beispielsweise den mit 250 Stundenkilometer schnellen ICE-Zügen trotzen, darf sich in der Druckwelle und beim Sog des Zugendes nur in engen Grenzen bewegen. Systembauteile aus Sandersdorf-Brehna bei Halle an der Saale schaffen das problemlos. Ganze 4,5 Millimeter bewegen sich die Elemente nach rechts oder links. Zwei Zentimeter sind erlaubt. Die UPZ-Gruppe hat sich als Spezialist für solche Anlagen etabliert. In den kommenden Monaten sorgen die Experten aus Sachsen-Anhalt auf Baustellen in Norwegen und Schweden für Sicherheit. Details zum Unternehmen und den Besonderheiten der Technik lesen Sie...

Zufriedene Gesichter nach dem Hannover-Messe-Auftritt

(ddp direct) Hannover/Magdeburg. Fünf Tage war das Messegelände in Hannover Schauplatz der weltweit bedeutendsten Industriemesse. Wenn sich heute die Tore der Hannover Messe schließen, dann blicken die 31 Aussteller des sachsen-anhaltischen Gemeinschaftsstandes in der Mehrzahl auf äußerst erfolgreiche Messetage zurück. Mit zahlreichen neuen Kontakten und konkreten Angebotsabfragen im Gepäck fahren sie wieder nach Sachsen-Anhalt. Dr. Carlhans Uhle, Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) ist erfreut: „Gerade zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Risiken für die Konjunktur verstärken, ist eine solche...

Inhalt abgleichen