innenpolitik
30.09.2020: Politik | AfD | Antisemitismus | Christian Lueth | Deutschland | innenpolitik | Kommunikationsberater | Michael Oehme | politik | rassismus | Rechtsextremismus
Pressetext verfasst von OehmeM am Mi, 2020-09-30 09:06.
Michael Oehme: Christian Lueth wird aus der AfD geschmissen
Christian Lueth wurde aus der Partei (AfD) geschmissen aufgrund von antisemitischen und rassistischen Aussagen, die geleakt wurden.
St.Gallen, 30.09.2020. Christian Lueth von der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) wurde entlassen, nachdem er Berichten zufolge erwischt wurde, als er sagte, Migranten, die in das Land kommen, „könnten später noch erschossen werden ... oder vergast werden“. Am Montag bestätigte die Partei, dass Christian Lueths Vertrag gekündigt wurde. „Lueth wurde bereits im April von seinem Posten als Parlamentssprecher suspendiert, nachdem er sich als „Faschist“ bezeichnet hatte“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme.
Die AfD und ihre Mitglieder hatten sich schon oft gegen Einwanderung und den Islam ausgesprochen – die Rhetorik dabei immer hasserfüllt und offensichtlich rassistisch. „Trotzdem verzeichnete die Partei einen Anstieg der Unterstützung, als Hunderttausende Flüchtlinge...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2630 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.10.2018: Politik | AfD | Cdu | Die Grünen | Hessen | innenpolitik | Kommunikationsberater | landtagswahlen | Michael Oehme | politik | Prognose | Sonntag | SPD | Umfrage | Wahl
Pressetext verfasst von OehmeM am Mi, 2018-10-24 09:02.
Michael Oehme: Die Grünen im politischen Aufschwung
Nachdem die Grünen die zweitstärksten Kraft bei der bayerischen Landtagswahl war, könnte dies nun auch am 28. Oktober in Hessen passieren
St.Gallen, 24.10.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem derzeitigen politischen Aufschwung der Grünen. „Nachdem die grünen vergangene Woche in Bayern zweitstärkste Partei wurden, könnte ähnliches auch Ende Oktober in Hessen passieren“, meinte Oehme und bezieht sich dabei auf das aktuelle und repräsentative ZDF-Politbarometer Extra. „Die bayerische Landtagswahl hat im landesweiten politischen Spektrum Spuren hinterlassen. So profitieren die Grünen gerade da, wo CDU und SPD mit erheblichen Stimmenverlusten rechnen müssen“, so Oehme. Das Politbarometer Extra hat eine Prognose zur Hessen-Wahl gegeben: Demnach käme die CDU nur noch auf 26 Prozent und die SPD auf 20 Prozent. Die Grünen wären laut Studie auch hier zweitstärkste Kraft mit 22 Prozent,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2615 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.01.2018: Politik | Armut | Einnahmenverluste | Europa | Groko | innenpolitik | Niedriglohnland | Niedrigrentenland | Sanierungskonzept | Schuldenkrise | Sondierung
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2018-01-16 07:52.
Agenda News: Sondierung - nichts Halbes und nichts Ganzes
Die Wirtschaft nimmt Sondierer hart ins Gebet. Wutbürger, Wähler und Parteiflügel sind unzufrieden. Die enttäuschte SPD Basis könnte, wie die Abstimmung in Sachse-Anhalt zeigt, die GroKo verhindern.
Lehrte, 16.01.2018. Staats-und Regierungschefs haben keine Antworten auf die Schuldenkrise. Hätten sie Antworten, gäbe es keine Krise. Bei einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 73,5 Billionen Euro und 60 Bio. Euro Staatsschulden haben sie zugelassen, dass Zahlungsversprechen, private Schulden und Schulden der Zentralbanken, Banken, EZB, Hedgefonds, Kapitalfonds, Immobilienfonds usw. auf 240 Bio. Euro explodiert sind. Schulden für die Steuerzahler haften, die bei Konkursen sozialisiert werden.
Das trifft auch auf Deutschland zu. Die Wählerwut hat deutsche Politiker aus der Lethargie gerissen. Die Sondierer haben die schlechtesten Wahlergebnisse ihrer Geschichte. Ihr Sanierungsprotokoll umfasst 28 Seiten. Es ist eine Aufzählung der ungelösten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5546 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.03.2017: Politik | Bettina Raddatz | bloggerin | Buchautorin | Hackerangriff | Hannover | innenpolitik | Justiz | Justizministerium Niedersachsen | Justizskandal | Niedersachsen | politik
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2017-03-28 08:29.
Gruppe um Reichsbürger hacken Justiz-Bloggerin - Polizei bleibt untätig
Hintergrund ist die Berichterstattung über den Justizfall Olaf Mertins
Hacker haben Dateien der Buchautorin und Justiz-Bloggerin Bettina Raddatz aus Hannover gestohlen. Bei Überprüfung durch einen Datenspezialisten ergaben sich Verbindungen zu den Reichsbürgern um "Reichskanzler" Norbert Schittke. Besonders brisant: Die Täter stellten die Zugänge zu E-Mail-Account, Blog und privaten Unterlagen auch dem Niedersächsischen Landespolizeipräsiden Uwe Binias und Oberstaatsanwalt Thomas Klinge von der Staatsanwaltschaft Hannover zur Verfügung. Die Behörden informierten aber weder die Beschädigte, noch wurden diese in dem strafrechtlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5881 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.05.2009: Kultur | Politik | bremerhaven | Demo | Demonstration | geblieben | hier | Innenminister | innenpolitik | Juni | Theater
Pressetext verfasst von herr.micha am Di, 2009-05-26 07:09.
Gleiche Rechte für Alle! - Theater, Kundgebung und Demonstration zur Innenministerkonferenz in Bremerhaven
Kundgebung und Demonstration zur Innenministerkonferenz in Bremerhaven
Donnerstag 4. Juni 16 Uhr
Kundgebung vor der Großen Kirche
„Bürger“ – Fußgängerzone Bremerhaven
Gleiche Rechte für Alle!
für die UNO-Kinderrechte und die Abschaffung der Residenzpflicht für Bleiberecht und Legalisierung
Gleiche Rechte für Alle bestehen in Deutschland leider nur auf dem Papier. Die UNO-Kinderrechte gelten nicht für Flüchtlinge und über 100.000 geduldete Flüchtlinge müssen nicht nur jahrelang in Angst vor der Abschiebung leben, sie dürfen nicht einmal ihr Bundesland verlassen, -so will es die Residenzpflicht.
Es...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3737 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Erfolgsebook am Mo, 2008-09-22 18:54.
Erfolgsebook- Außer Dienst: Eine Bilanz
Eine kürzliche Umfrage ergab, dass, wäre der Mann nicht definitiv zu alt, sich 80 Prozent aller Deutschen Helmut Schmidt als idealen Kanzler vorstellen könnten. Wenn dies, 25 Jahre nach dem Rückzug aus allen politischen Ämtern, keine Auszeichnung ist! Der Altkanzler, dessen unglaublicher 90. Geburtstag bevorsteht, rangiert im Bewusstsein der Deutschen immer noch als Staatsmann par excellence. Und eine solch hochrangige Persönlichkeit erlaubt es sich, eine „außerdienstliche“ Bilanzierung seines politischen Erfahrungsschatzes vorzulegen. „Denn“, so Schmidt verschmitzt bescheiden, „vielleicht könnte doch einer von den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4612 Zeichen in dieser Pressemeldung
