gasheizung
20.09.2023: Wirtschaft | Bauen | diy | Eigenleistung | erneuerbaren Energien | Förderung | gasheizung | Gebäudeenergiegesetz | geg | Heimwerkern | Heizungsgesetzt | Hybridheizun | Modernisierung | Renovierung | Sanierung | selber bauen | Selfio | solarthermie | Wärmeplanung | Wärmepumpe | Ölheizung
Pressetext verfasst von Selfio_GmbH am Mi, 2023-09-20 14:20.
Das Heizungsgesetz 2024: Die wichtigsten Fakten im Überblick
In Deutschland nutzen die meisten Haushalte nach wie vor fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zur Beheizung ihrer Wohnungen. Die Bundesregierung verfolgt jedoch das Ziel, diesen Trend in den kommenden Jahren zu ändern. Das neue Gebäudeenergiegesetz, auch als Heizungsgesetz bekannt, schreibt vor, dass ab 2024 nur noch Heizungsanlagen mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien eingebaut werden dürfen. Es sind jedoch Ausnahmen und Übergangsfristen vorgesehen. Dennoch stehen Millionen von Haushalten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor der Herausforderung, auf umweltfreundlichere Heizsysteme umzusteigen.
Wir geben einen Überblick, was dies für Neubau und Bestand bedeutet und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Erneuerbare Energien für neue Heizung
Ab 2024 wird eine Anforderung von 65 Prozent erneuerbaren Energien für neu installierte Heizsysteme eingeführt.
Dies gilt:
• ab 1. Januar 2024 für Neubaugebiete
•...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9856 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2023: Wirtschaft | Bauen | diy | Eigenleistung | gasheizung | Heimwerkern | Heizsystem | heizungsgesetz | Heizungstausch | Modernisierung | Renovierung | Sanierung | selber bauen | Selfio | WWF-Studie | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von Selfio_GmbH am Di, 2023-09-12 08:00.
Zusammenfassung der WWF-Studie „Der Hammer-Heizungs-Deal: Modellrechnung Gasheizung vs. Wärmepumpe“
Die Auswahl einer neuen Heizanlage ist eine langfristige Investition von großer Tragweite. Kürzlich geführte Diskussionen über das Heizungsgesetz haben jedoch leider den Fokus auf den Zeitpunkt der Anschaffung gelegt und die Wärmepumpe fälschlicherweise als kostspielige Option dargestellt. Eine umfassendere Betrachtung führt zu einem anderen Ergebnis.
Die vom WWF durchgeführte Studie "Der Hammer-Heizungs-Deal" vergleicht die Kosten und Effizienz von Gasheizungen und Wärmepumpen in deutschen Wohnhäusern. Die Modellrechnungen, die von der Prognos AG im Auftrag des WWF Deutschland erstellt wurden, liefern erstaunliche Ergebnisse:
1. Wärmepumpen sind wirtschaftlicher: Selbst unter Berücksichtigung der niedrigsten Stufe der staatlichen Förderung erweisen sich Wärmepumpen über ihre gesamte Lebensdauer hinweg als kostengünstigere Option im Vergleich zu Gasheizungen.
2. Große Einsparungen durch Förderung: Die Studie zeigt, dass die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3617 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2023: Wirtschaft | Bauen | diy | Eigenleistung | gasheizung | Heimwerkern | Heizsystem | heizungsgesetz | Heizungstausch | Modernisierung | Renovierung | Sanierung | selber bauen | Selfio | WWF-Studie | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von Selfio_GmbH am Fr, 2023-09-08 14:02.
Zusammenfassung der WWF-Studie „Der Hammer-Heizungs-Deal: Modellrechnung Gasheizung vs. Wärmepumpe“
Die Auswahl einer neuen Heizanlage ist eine langfristige Investition von großer Tragweite. Kürzlich geführte Diskussionen über das Heizungsgesetz haben jedoch leider den Fokus auf den Zeitpunkt der Anschaffung gelegt und die Wärmepumpe fälschlicherweise als kostspielige Option dargestellt. Eine umfassendere Betrachtung führt zu einem anderen Ergebnis.
Die vom WWF durchgeführte Studie "Der Hammer-Heizungs-Deal" vergleicht die Kosten und Effizienz von Gasheizungen und Wärmepumpen in deutschen Wohnhäusern. Die Modellrechnungen, die von der Prognos AG im Auftrag des WWF Deutschland erstellt wurden, liefern erstaunliche Ergebnisse:
1. Wärmepumpen sind wirtschaftlicher: Selbst unter Berücksichtigung der niedrigsten Stufe der staatlichen Förderung erweisen sich Wärmepumpen über ihre gesamte Lebensdauer hinweg als kostengünstigere Option im Vergleich zu Gasheizungen.
2. Große Einsparungen durch Förderung: Die Studie zeigt, dass die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3617 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.07.2023: Wirtschaft | Bauen | Bestandsgebäude | diy | Eigenleistung | fossiler Brennstoff | gasheizung | Heimwerkern | Heizungssanierung | Heizungstausch | Hybridheizung | Modernisierung | Renovierung | Sanierung | selber bauen | Selfio | Umrüstung | Wärmepumpe | Wärmepumpenheizung | Ölheizung
Pressetext verfasst von Selfio_GmbH am Do, 2023-07-20 09:10.
Hybridheizung – Wärmepumpe mit der fossilen Heizung clever kombinieren
Es muss nicht immer ein „Entweder-oder“ sein, wenn es um das optimale Heizsystem für das eigene Zuhause geht. Manchmal ist die Kombination mehrerer Energieträger sinnvoll, um ein sparsames und nachhaltiges Heizungssystem aufzubauen. Man spricht dann von einer Hybridheizung. Insbesondere im Altbau ist die Kombination einer bestehenden Gas- oder Ölheizung mit einer Wärmepumpe attraktiv. Dadurch kann das Heizungs- und Warmwasser überwiegend auf Basis regenerativer Energie erzeugt werden. Zusätzlich profitieren Hausbesitzer von geringen laufenden Kosten und der Wärmebedarf kann auch an besonders kalten Tagen und bei Spitzenlasten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5124 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2017-08-23 15:17.
heinen GmbH aus Köln - Spezialist für Heizungen aller Art
Die Notwendigkeit der Energieeinsparung gepaart mit der technischen Entwicklung haben dafür gesorgt, dass sich inzwischen unterschiedliche Arten der Heizungen durchgesetzt haben.
Die technischen Entwicklungen und die Notwendigkeit der Energieeinsparung haben dafür gesorgt, dass sich inzwischen unterschiedliche Arten der Heizungen durchgesetzt haben. Die Palette reicht von der klassischen Ölheizung über die Erdgasheizung bis hin zur Pelletheizung und Heizungssystemen, die von modernen Wärmepumpen oder Solaranlagen unterstützt werden. In der Hinsicht bietet die heinen GmbH aus Köln einen Vorteil, denn die dort tätigen Servicetechniker...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3633 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Froehlich PR am Mo, 2014-10-27 12:09.
Die Heizung startklar machen
Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern rät zum Anlagencheck und gibt wertvolle Spartipps
Die kühlen Temperaturen in den ersten Nächten dieses Herbsts lassen den Winter schon erahnen. Der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern rät dazu, jetzt die Heizung fit für die kalte Jahreszeit zu machen, um auf der sicheren Seite zu sein. „Ein solcher Fitnesscheck für die Heizung senkt das Risiko eines Ausfalls und hilft dabei, dass die Anlage so sparsam wie möglich arbeitet“, sagt Initiativkreis-Sprecher Stephan Pröschold. Der Zusammenschluss von rund 20 Energieversorgern gibt zudem Tipps, wie die Heizkosten im Zaum gehalten werden können....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4861 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.03.2013: Technik | Wissenschaft | angebot | Düsseldorf | Gasbrennwertheizung | gasheizung | RENEWA
Pressetext verfasst von presse@renewa.de am Di, 2013-03-05 12:06.
Gasbrennwertthermen-Austausch zum Festpreis - jetzt auch in Düsseldorf
Ab sofort bietet die RENEWA GmbH in Düsseldorf einen Gasheizungsausstausch für 4.999 Euro an. Geschäftsführer Michael Suer: “Wir möchten die energetische Sanierung in Deutschland ankurbeln und Eigenheimbesitzern eine unkompliziertes Angebote unterbreiten.” RENEWA möchte die Energiewende in Deutschland mit gestalten.
RENEWA setzt ausschließlich deutsche Markenprodukte ein. Das Angebot ist zeitlich nicht begrenzt und beinhaltet neben der Gasbrennwerttherme (Nennleistung von 2,9-14,2 KW) einen Warmwasserspeicher und alle notwendigen Materialien. Eben so die Montage, Inbetriebnahme der Anlage und Entsorgung des Altgeräts.
Link...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 944 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.09.2012: Technik | gasheizung | Röhrenkollektoren | solaranlage | Solarheizung | Solarsystem | Wärmepumpe | Wärmepumpen
Pressetext verfasst von klimaanlagen am Mi, 2012-09-26 19:07.
Heizen mit Wärmepumpen
Es wird Winter. Doch so schnell wie die Temperaturen sinken, steigen die Heizkosten. Das ist jedenfalls so, wenn die letzte Gebäude Sanierung schon ein paar Tage her ist. Unter Gebäude Sanierung versteht man die Heizung sanieren, also das Esetzen und Modernisieren von Fussbodenheizung, Gasheizung oder Ölheizungen durch neuere Heizkörper der selben Art oder einer Solarheizung oder Wärmepumpe. Durch die Gebäude Sanierung werden Verbrauch und Kosten minimalisiert.
Die oben genannte Wärmepumpe hat einen Vorteil gegenüber der anderen Heizkörper. Wärmepumpen nutzen natürliche Energiequellen und sind umweltfreundlich. Wärmepumpen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1612 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.05.2012: Wirtschaft | Biomasse | gasheizung | Heizung | Holzpellets | solarthermie | Wärmepumpen | Ölheizung
Pressetext verfasst von jdbmedia am Mo, 2012-05-14 14:24.
Im Sommer ans Heizen denken
Der Winter ist vorbei, die Heizkostenrechnung hoch und der Ölkessel im Heizungskeller leckt – eine neue Heizung muss her. Doch welche? Vom Heizen mit Holzpellets beispielsweise profitieren Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen.
Rothenburg, 14. Mai 2012 – Nach dem Winter ist vor dem Winter. Viele Hausbesitzer und Neubauwillige nutzen die kommenden Sommermonate für die Anschaffung eines neuen, modernen Heizsystems. „Entscheidende Faktoren sind Anschaffungskosten und die Preisentwicklung des Brennstoffs“, erklärt Dr. Michael Turner von der EKO Energy GmbH aus dem sächsischen Rothenburg. Aber auch ökologische Aspekte, wie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4702 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.10.2010: Wirtschaft | gas rechner | Gasanbieter | gasheizung | Gaspreis | Gaspreise | Gaspreisvergleich | gasvergleich | preisvergleich | sas | Strom | Tarifvergleich | wechseln
Pressetext verfasst von evita24 am Mo, 2010-10-04 11:03.
Erfolgreicher Stromanbieter will auch dem Gasmarkt neue Impulse geben
Zwei heimische „Energielieferanten“ machen gemeinsame Sache
Der Stuttgarter Energieanbieter EVITA bietet ab Oktober auch Gas an. Den Start ins Gasgeschäft bewirbt das Unternehmen in Kooperation mit der Bäckerei Lang in rund 65 Filialen im Raum Stuttgart auf Plakaten und Papiertüten. Über einen Zeitraum von vier Wochen werden Bäckerei-Kunden eingeladen, sich über eine Hotline über EVITA zu informieren, Tarife zu vergleichen und das neue Produkt zu bestellen. Für die ersten 100 Besteller hält der „Energiefürsorger“ praktische Coffee-to-go-Becher aus Porzellan als Geschenk bereit.
Energie nutzen - Neue Wege der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1884 Zeichen in dieser Pressemeldung
