gärten

Knokke-Heist: Kunstvoller Frühling

„Panamarenkos Zoo am Meer“. Open-Air-Galerie in den Straßen. Eine 20 Kilometer lange Kunstroute, die er-radelt und erwandert werden kann und in private Gärten führt – im belgischen Seebad Knokke-Heist steckt der Frühling 2025 voller Kunst und Inspirationen. „Panamarenkos Zoo am Meer“ ist eine Ausstellung, die vom 22. März bis zum 24. August 2025 erwachsene Kunstfreunde und Kinder vermutlich gleichermaßen begeistern wird. Panamarenko, mit bürgerlichem Namen Henri Van Herwegen, machte als Tausendsassa des Kunstbetriebs in Deutschland vor allem in den 1970er Jahren von sich reden. Herwegen, alias Panamarenko, war Ingenieur, Poet, Bildhauer, Erfinder. 1972 und ‘77 war seine Kunst auf der documenta in Kassel zu erleben. 1978 machte die Neue Nationalgalerie in Berlin mit den Werken bekannt. In Knokke-Heist ist nun die erste Ausstellung zu sehen, die sich dem Thema „Das Tier in Panamarenkos Kunst“ widmet. Von der Liebe des Multitalents...

Lago Maggiore: 2025 blüht auf

Lang ersehnt erwachen die berühmten Botanischen Gärten am Lago Maggiore aus dem Winterschlaf. Isola Bella, Isola Madre und die Gärten der Villa Taranto läuten mit Farbenrausch und Blütenpracht die Saison 2025 ein. Von Mitte März bis zum 2. November öffnen die Blütenparadiese am Lago Maggiore wieder ihre Pforten. Mit den Fährschiffen gelangen Botanik-Fans zu den Blumeninseln in der Borromäischen Bucht. Die Isola Bella mit ihren streng geometrisch angelegten Pflanzenterrassen, gehört zu den berühmtesten Gärten Italiens und der Welt. Die Isola Madre wartet mit romantischen Gartenanlagen und einer erstaunlichen Pflanzensammlung auf – ein Stück vom Paradies, das schon den französischen Schriftsteller Gustave Flaubert zu einer Liebeserklärung hingerissen hat. Im Uferstädtchen Verbania locken die Giardini di Villa Taranto. Von Frühling bis Herbst laden sie zu faszinierenden Schauspielen ein, bei denen Blüten in allen Formen und Farben...

Schafwollpellets - Der natürliche Boost für prächtige Zierpflanzen

Zierpflanzen sind mit ihrer auffälligen Blütenpracht und langen Blütezeit ein Highlight in jedem Garten. Um dieses prächtige Wachstum zu erreichen, benötigen sie jedoch eine sorgfältige Pflege. Hier kommen Schafwollpellets als Biodünger ins Spiel, die sich als natürlicher Wachstumshelfer mit Langzeitwirkung für Hortensien und andere große Zierpflanzen zunehmend etablieren. Schafwollpellets sind ein organischer Langzeitdünger, der aus reiner Schafschurwolle hergestellt wird. Sie bieten eine ausgezeichnete Wasserspeicherung, indem sie bis zum 3,5-fachen ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen können. Dies ist besonders während trockener Sommermonate von Vorteil, da die Pellets das gespeicherte Wasser bedarfsgerecht wieder an die Pflanzen abgeben. Dieser Wasserspeicher-Effekt unterstützt die Hortensien dabei, gleichmäßig zu wachsen und ihre Blütenpracht zu entfalten, ohne dass sie unter Wassermangel leiden. Schafwollpellets zeichnen...

Schafwolldünger - nachhaltige Lösung für blühende Gärten

Schafwolldünger als umweltfreundlicher und einfach einzusetzender ökologischer Langzeitdünger für innen und außen und macht gleichzeitig Abfall zu Ertrag Mit dem nahenden Frühling beginnt die Suche nach umweltfreundlichen und effizienten Ressourcen, um unsere grünen Refugien zu pflegen. In diesem Kontext eröffnet Schafwolldünger eine Fülle neuer Möglichkeiten für Gartenliebhaber. Seine Vielseitigkeit erstreckt sich gleichermaßen auf die Pflege von Indoor-Pflanzen wie auch auf die robusten Vegetationen im Garten, sei es Kartoffeln, Tomaten oder prächtige Blumen. Die besondere Form von Schafwolldünger, in Pellets präsentiert,...

Thomas Filor über Immobilien mit Garten

Eine Immobilie mit Garten kann nicht nur ein schönes Hobby sein, sondern gerade während der Corona-Krise ein großes Stück Lebensqualität bedeuten. Magdeburg, 04.05.2020. „Von einer Immobilie mit Garten träumen viele Menschen. Natürlich muss man nicht nur das nötige Kleingeld dafür haben, sondern auch die Zeit, sich um den Garten zu kümmern. Ein Garten bedeutet meist viel Aufwand, damit das Grundstück gepflegt und sattgrün aussieht“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. Dabei gibt es laut Filor durchaus unkomplizierte Lösungen für einen schönen Garten, wie beispielsweise kleine Gehölze oder...

Der Lago Maggiore im Zeichen der Riesenseerose

Der Lago Maggiore ist für seine Blumenpracht berühmt, die in den üppigen Gärten und Parks am norditalienischen See geradezu überbordet. Das spezielle Mikroklima macht es möglich. Ganz besonders in Verbania und im Park der Villa Taranto, wo jetzt die Blüte der Riesenseerose Victoria Cruziana begonnen hat und bis Ende Oktober zu bewundern ist. Dazu kommt das Dahlien-Labyrinth noch bis zum 31. Oktober. Zeitgleich bringt das Museo del Paesaggio in Verbania mit der Ausstellung „The Red Road Project“ in der Villa Giulia eine internationale Sichtweise auf den Begriff „Landschaft“ an den Lago Maggiore, bis zum 29. September Märchenhafte...

Schloss Trauttmansdorff - Entdecken Sie die einzigartigen Gartenwelten in Meran

Eine Entdeckungsreise in die Schlossgärten in Meran In den Gärten des Schlosses ist Besuchern meistens strahlender Sonnenschein garantiert. Besonders in den Sommermonaten können sie die prächtigen Farben im Zusammenspiel mit dem Leuchten der Sonne genießen. Zahlreiche Spazierwege mit einem großartigen Blick auf die monumentale Bergwelt der Umgebung laden zum Wandeln ein. Duftende Hölzer, Kork- und Steineichen wecken zudem mediterrane Mittelmeerträume. Im Olivenhain erwartet Sie auch ein 700-Jahre altes knorriges Exemplar Geschichte. In den kühlen Waldgärten herrschen hingegen die Laub- und Nadelhölzer Nord- und Südamerikas...

Gartenbuch-Salon am Lago Maggiore

Vom 1. bis zum 9. September findet in Verbania am Lago Maggiore der 14. Buch- und Gartensalon „Editoria & Giardini“ statt, und das inmitten wunderschöner Gärten Der norditalienische See ist aus einer ganzen Reihe von guten Gründen schon lange ein beliebtes Reiseziel. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft, steckt der langgestreckte See voller romantischer Motive, besonders wegen der zahlreichen Gärten, denn die Gartenbaukunst hat hier eine lange Tradition. So ist nicht erstaunlich, dass ausgerechnet die Gemeinde Verbania am Lago Maggiore seit 2001 den Salon für Gartenbücher, der sich mittlerweile unter dem Namen „Editoria...

10.07.2015: | | | | | |

Bodensee für Kräuterfans

Kräuterbeete sind ein absoluter Gartentrend. Die erste Anleitung zum Kräuteranbau kommt vom Bodensee, wo Gärtner vielleicht wegen des milden Klimas schon immer grünere Daumen hatten als anderswo. Es war ein Mönch von der Insel Reichenau, der im Mittelalter den ersten Gartenratgeber der Welt schrieb. In Versform empfahl er 24 Heilpflanzen. In den Bodenseegärten kann man sich herrlich für die eigene Kräuterschnecke inspirieren lassen - und bei Gartenführungen einige Kniffe der Kräuterkenner mit nach Hause nehmen. Mittelalterliche Kräuterkunst "Hortulus - Über die Pflege von Gärten" nannte der Reichenauer Mönch Walah-frid...

Ein einzigartiger Dreh- und Angelpunkt für alle

Gartenteichinstallationen lassen sich breitgefächert realisieren Ihr Teil Ferien auf Ihrem Land: Gartengewässer erlauben bunte Variationsbreite als auch Entspannung in Ihrem Garten. Fische als auch Wildpflanzen machen unseren Tümpel im Garten zu Ihrem perfekten Treffpunkt für alle Hausbewohner. Ob zirkulär oder viereckig, großzügig oder winzig gehalten - Gartenteiche begeistern in jeder Abmessung und jeder Beschaffenheit mit massenhaften Chancen. Sie schaffen nicht alleinig ein Raum für unterschiedliche Lebewesen ebenso wie Pflanzen, sondern entwickeln in dieser anstrengenden Zeit ebenfalls eine behagliche Atempause plus Naturliebe....

Inhalt abgleichen