europäische union

Kommunikationsexperte Michael Oehme: Wahlen in Tschechien

Im Oktober wird es in Tschechien Parlamentswahlen geben. Doch wird es damit auch eine politische Veränderung im Land geben? St.Gallen, 21.09.2021. Anfang des Jahres schien es, als würde die tschechische Politik bei den Parlamentswahlen im Oktober, bei denen erstmals große politische Koalitionen um die Amtsübernahme konkurrieren, auf einen großen Umbruch zusteuern. So lag die von der Piratenpartei geführte Oppositionskoalition bis Juni 2021 in fast jeder Meinungsumfrage mehrere Prozentpunkte vor der von Babis gegründeten und derzeit an der Macht befindlichen ANO“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Neueste Umfragen zeigen jedoch, dass die Popularität von ANO seit dem Sommer gestiegen ist: eine Kombination aus der Überwindung der schlimmsten Phase der COVID-19-Pandemie und einem sehr aktiven Wahlkampf. „Die meisten Tschechen haben die Pandemie wirklich satt und wollen nicht zu viel an die mehr als 30.000 Toten durch die...

Michael Oehme: Balkanländer schaffen eine Art Schengen-Raum

Während die EU-Mitgliedschaft für viele Balkanländer ins Stocken gerät, unternehmen diese Schritte zur Schaffung ihres eigenen Mini-Schengen. St.Gallen, 31.08.2021. „Derzeit teilen die Führer Serbiens, Albaniens und Nordmazedoniens einen Moment kollektiven Jubels. Und das ist nicht alltäglich in einer Region, welche für frühere politische Gräben und Differenzen bis hin zu Kriegen bekannt ist. Doch der serbische Präsident Aleksandar Vu?i?, der albanische Premierminister Edi Rama und der mazedonische Premierminister Zoran Zaev haben Ende Juli ein trilaterales Wirtschaftsabkommen unterschrieben. Die als Open Balkan Initiative bezeichnete Idee, einen gemeinsamen Markt für Länder zu schaffen, die auf die EU-Mitgliedschaft warten, war früher als Mini-Schengen-Raum bekannt“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Die Initiative ist handelslastig und verspricht freien Waren- und Bürgerverkehr sowie gleichberechtigten Zugang...

Die HAMAS und die Finanzierung des Terrorismus im Nahen Osten - Eine Analyse anhand offener Quellen

Dirk Peddinghaus "Die HAMAS und die Finanzierung des Terrorismus im Nahen Osten" Wirtschaftlich katastrophale Zustände und eine bedenkliche humanitär Situation prägen die Situation im Gasa-Streifen im Nahen Osten. Trotz dieser Daten gelingt es der dort ansässigen Hamas ihren Kampf gegen den Staat Israel unvermindert fortzusetzen. Es gibt viele Menschen, die sich wundern, woher das hierfür notwendige Geld stammt und wer die Finanziers der Hamas eigentlich sind. Dieses Buch versucht Zusammenhänge zu verdeutlichen und anhand offener Quellen die Frage der finanziellen Unterstützung der Hamas als ein Beispiel der internationalen Terrorfinanzierung zu verdeutlichen. Der Autor richtet damit seinen Fokus aber auch auf den bis heute nicht gelösten israelisch-arabischen Konflikt. Zu Beginn wird mit einer eine Begriffsdefinition, der Darstellung der Gesamtsituation in der Region und der Hintergründe der religiösen Ausrichtungen der unterschiedlichen...

England - My Dearest - Abschiedsbriefe an einen englischen Freund

Christoph T. M. Krause schildert in "England - My Dearest" seine Gefühle zu seiner großen alten Liebe England. Der tredition Autor Christoph T. M. Krause, der Lesern bereits durch Titel wie "Europas farbenfrohe Telefonfamilie" und "Tina - Meine beste Freundin" bekannt ist, lebt zwar in Köln, Deutschland, aber fühlte sich schon seit langem zu England hingezogen. Im Jahr 2020 änderte sich alles: Es war für die Europäische Union und das Vereinigte Königreich ein Schicksalsjahr. Das Vereinigte Königreich hatte 2016 beschlossen, die EU zu verlassen und Ende 2020 sollte es dann wirklich so weit sein. Hinzu kam dann auch noch eine...

Michael Oehme: Griechenland versucht Grenzkrise zur Türkei trotz Corona zu lindern

Griechenland hofft, dass kritische Gespräche zwischen der EU und Ankara dazu beitragen werden, die Grenzkrise zu lindern, die das Land schwer belastet hat, seit der türkische Präsident Recep Tayyip Erdo?an erklärt hat, er habe die Tore für Europa für Migranten und Flüchtlinge geöffnet. St.Gallen, 18.03.2020. „In einer Zeit, in der der Ausbruch des Coronavirus die globale Agenda im Griff hat, wollen weder Brüssel noch Athen eine Wiederholung der gefährlich chaotischen Szenen, die sich kürzlich an der griechisch-türkischen Grenze abgespielt haben“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme die derzeitige Grenzkrise....

Michael Oehme: Ungarn holzt EU-geschützen Wald ab

St.Gallen, 19.02.2020. „Die ungarische Wasserdirektion hat im Januar 2020 Teile eines Auenwaldes in der Nähe von Theiß abgeholzt. Die Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die ungarischen Behörden, diesen von der Europäischen Union geschützten Wald illegal abgeholzt zu haben“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Das Dorf mit dem alten Auenwald befindet sich etwa 120 Kilometer südöstlich der ungarischen Hauptstadt Budapest. „Teile des Gebiets sind von der EU als Natura 2000-Gebiet geschützt, um seltenen und bedrohten Arten, einschließlich Schwarzstörchen, einen zentralen...

Ungeregelter Brexit: Umwandlung einer Limited in deutsche Rechtsform unter erleichterten Bedingungen

Ein für Ende Oktober 2019 möglicherweise drohender ungeregelter Austritt des Vereinigten Königsreichs Großbritannien und Nordirlands aus der Europäischen Union kann sich auf englischen Unternehmensformen, die ihren Verwaltungssitz in Deutschland haben negativ auswirken. Insbesondere für die schätzungsweise 10.000 Unternehmen, die in der Rechtsform der „private company limited by shares“ (Ltd.) existieren, droht im Falle des ungeregelten Brexit das Ende der Haftungsbeschränkung. Der Gesetzgeber hat daher die Änderungen des Umwandlungsgesetzes beschlossen, um betroffenen Unternehmen eine Hilfestellung bei der Umwandlung...

Stefan Kühn, AUTARK-Gruppe: "Wir glauben an die Zukunft Europas!"

Immer wieder wird davon gesprochen, dass das europäische Projekt gescheitert sei. Für Stefan Kühn, AUTARK-Gruppe, ist das nicht die Realität. Europa ist als Wirtschaftsstandort ein sicherer Hafen. Extremistische Tendenzen von links und rechts, Grenzschließungen, EU-Austrittsdiskussionen, ein schwankender Euro, zurückgehende Solidarität zwischen den europäischen Staaten: Man kann das Gefühl bekommen, dass Europa und der europäische Gedanke nicht mehr so funktionieren wie in der Vergangenheit. "Natürlich sind die Zeiten gerade ein wenig ruppig. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass das europäische Projekt nicht gefährdet,...

Transatlantic Trade and Investment Partnership - TTIP: Chance oder Risiko für die europäische Gesellschaft

Das transatlantische Freihandelsabkommen – TTIP – ist derzeit wohl eines der am kontroversesten diskutierten Themen in der europäischen Handelspolitik. Die vorliegende Studie arbeitet die teils polemisch geführten Diskussionen zwischen TTIP-Gegnern und TTIP-Befürwortern sachlich auf. Dabei wird zunächst der aktuelle Stand der Verhandlungen dargelegt. Im Anschluss werden verschiedene Studien skizziert, welche die Folgen eines Freihandelsabkommens auf die europäische und die amerikanische Ökonomie untersuchen. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus der europäischen Integration – insbesondere aus dem europäischen Binnenmarkt...

Internationale Wirtschaftsethik: Neues aus Forschung und Unternehmenspraxis.

(Berlin) Zwei Hauptstadt-Verlage – BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag aus Berlin und Verlag Österreich aus Wien haben in diesem Sommer das Handbuch zur Europäischen Wirtschaftsethik veröffentlicht. Über fünfzig Wissenschaftler aus zehn europäischen Ländern und USA arbeiteten zwei Jahre an dieser Publikation. So kann dieses Buchprojekt besonders in der Zeit der Diskussionen über die Zukunft Europas auch als Beispiel hervorragender internationaler Kooperation europäischen Wissenschaftler und Experten aus Wirtschaft und Politik gelten. Das Handbuch zur europäischen Wirtschaftsethik beschreibt neuste theoretische Erkenntnisse...

Inhalt abgleichen