eHealth
20.03.2025: Gesundheit | Digitalisierung Medizin | DMEA | eHealth | Forschungszentrum ATHENE | Fraunhofer IGD | Krankenhaus IT | MeDiTwin | Medizin | Medizin Datenschutz | Medizinische Digitale Zwillinge | Patientendaten
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-03-20 09:55.
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Digitale Zwillinge für die Medizin
Gesundheitsdaten sind besonders sensibel und müssen gleichzeitig einfach und sicher nutzbar sein. Patientinnen und Patienten sowie medizinisches Fachpersonal benötigen daher Lösungen, mit denen sie gezielt steuern können, wer auf welche Informationen zugreifen darf. Genau hier setzt das Fraunhofer IGD an und stellt auf der DMEA in Berlin an Stand D-109 in Halle 2.2 seine aktuellen Forschungsergebnisse zu sicheren digitalen medizinischen Zwillingen vor.
Medizinische Digitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder eines Patienten, die auf anatomischen, physiologischen, diagnostischen und behandlungsbezogenen Informationen aus verschiedenen Quellen basieren. Sie können nicht nur existierende Daten zusammenführen, sondern auch neue Informationen ableiten, indem sie bekannte Zusammenhänge zwischen medizinischen Parametern nutzen. Aufgrund der hohen Sensibilität dieser Daten unterliegen sie allerdings den strengen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7050 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-07-31 10:30.
Mitglieder gesucht: Telemedizin der neuen Generation
Ein neues ZIM-Innovationsnetzwerk der IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH zum Thema "Telemedizin der neuen Generation" wird ab Herbst 2024 an telemedizinischen Lösungen der Zukunft arbeiten.
Innovative Lösungen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft
Wir stehen vor enormen gesellschaftlichen Herausforderungen: In vielen ländlichen Regionen ist der Zugang zu medizinischer Versorgung im Akutfall, aber auch bei Therapie und Nachsorge eingeschränkt. Telemedizinische Innovationen können den Zugang durch ihre Ortsunabhängigkeit verbessern. Bisher lag der Schwerpunkt dabei vor allem auf der Kommunikation sowie auf spezialisierter Diagnostik. Die hausärztliche und pflegerische Versorgung bleibt dagegen weiterhin stark ortsgebunden.
Um das Potenzial der Telemedizin voll auszuschöpfen, sind innovative Ansätze erforderlich. Durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, immersiven Interaktionstechnologien und fortschrittlicher Sensorik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5533 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2024-05-15 13:01.
forsa-Umfrage: Deutsche fühlen sich unwohl, wenn KI Entscheidungen trifft
Heidelberg, 15. Mai 2024 - Zwei von drei deutschen Verbraucher:innen fühlen sich nicht wohl, wenn Unternehmen und Behörden mit künstlicher Intelligenz Entscheidungen treffen. Das ergab eine Befragung durch forsa im Auftrag des Softwareunternehmens SAS. Beim Thema vertrauenswürdige KI ("Trustworthy AI"), wie sie nicht zuletzt die EU in ihrem bereits beschlossenen Regelwerk fordert, besteht also noch erheblicher Handlungsbedarf. So sind 65 Prozent der Befragten skeptisch, wenn KI über staatliche Unterstützungsleistungen entscheidet. Noch größer ist das Unbehagen im Finanzkontext: Ganze 69 Prozent fühlen sich mit KI-gestützten Entscheidungen von Banken und Versicherungen unwohl, etwa bei der Kreditvergabe oder Tarifberechnung. Auch medizinischen Diagnosen und Behandlungsempfehlungen, die mithilfe von KI entstehen, traut die Mehrzahl der über 1.000 Befragten eher nicht (61 Prozent). Die Ausnahme bildet der Bereich Betrugserkennung und -bekämpfung:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2189 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.07.2023: Wirtschaft | condat | Dreyer | eHealth | Gesundheitswesen | Healthcare | Projektmanagement | Vorstand
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-07-20 12:43.
Horst Martin Dreyer verstärkt Vorstand der Condat AG
Um ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot für das Gesundheitswesen weiter auszubauen hat die Condat AG zum 1. Juni 2023 den erfahrenen Branchenexperten Horst Martin Dreyer in den Vorstand berufen.
Seit dem 1. Juni 2023 verstärkt Horst Martin Dreyer den Vorstand der Condat AG. Neben Dominik Zimmermann, der als Vorstand für die Medienkunden verantwortlich zeichnet, wird Dreyer mit seiner langjährigen Branchenerfahrung insbesondere das Produkt- und Dienstleistungsangebot der Condat im Gesundheitswesen weiterentwickeln.
Ein Schwerpunkt von Horst Martin Dreyer wird die konsequente Weiterentwicklung der Condat-Plattform "Smart Health...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3791 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.07.2023: Medien | Digitalisierung | eHealth | Fraunhofer IGD | Gesundheitswesen | KI Medizin | Medizin | Medizintechnik | Startups
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-07-11 10:47.
Healthtech TCC vereinbart exklusive strategische Partnerschaft mit Fraunhofer IGD
KI-Tools im intensivmedizinischen Bereich
TCC, der Anbieter der Fernbetreuung von Intensivstationen, und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD haben eine exklusive strategische Partnerschaft vereinbart. Künftig sollen gemeinsam KI-gestützte Tools im Gesundheitswesen entwickelt werden. Ziel ist es, die Kompetenzen beider Partner in der Forschung und Produktentwicklung zu bündeln: Während TCC die Software und Algorithmen entwickelt und die klinischen Echtzeitdaten ("Real World Data") zuliefert, validiert das Fraunhofer IGD als Experte für angewandte Wissenschaft die Ergebnisse. Ein erstes gemeinsames konkretes...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7162 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.04.2023: Wissenschaft | Diagnostik | DMEA | DMEA 2023 | eHealth | Forschung | Fraunhofer | Fraunhofer IGD | Gesundheitsmarkt | Gesundheitswesen | Medizin
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-04-05 13:26.
Fraunhofer auf der DMEA - Fraunhofer zeigt digitale Gesundheitsversorgung von morgen
Stand D107 / Halle 2.2
Eine verbesserte Patientenversorgung sowie schnellere Diagnosen und Einsparung von Versorgungskosten: Die digitale Transformation der Gesundheitsbrancheverspricht Lösungen für drängende Herausforderungen unserer Zeit. Dabei kommen immer häufiger auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Systeme zum Einsatz. Doch wie können diese effektiv und gleichzeitig datenschutzkonform genutzt werden? Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft geben auf der DMEA 2023 in Berlin vom 24. bis 27. April Einblicke in ihre aktuelle Forschung und beantworten an Stand D107 in Halle 2.2 Fragen zur Gesundheits-IT von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8685 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.06.2022: Medien | digitalhealth | eHealth | khzg | Krankenhaus | Mitarbeiterkommunikation | Mitarbeitermotivation | Mitarbeiterportal
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-06-24 08:36.
Condat und mediance intensivieren Partnerschaft
Condat und mediance unterstützen Krankenhäuser mit maßgeschneiderten Beratungsleistungen und IT-Lösungen für die digitale Transformation.
Berlin/Gau-Odernheim, den 23.06.2022
Condat , der Berliner IT-Spezialist für innovative Lösungen zur Digitalisierung von mitarbeiterzentrierten Prozessen, Interaktionen und Angeboten im Krankenhaus intensiviert seine Partnerschaft mit dem neu gegründeten Beratungsunternehmen mediance, das auf die Themen Unternehmensentwicklung mit den Schwerpunkten Multiprojektkultur und Mitarbeitermotivation für Gesundheitsunternehmen fokussiert.
Mit der im April gestarteten Kooperation reagieren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3844 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-11-13 10:15.
Braunschweiger Geburtskliniken starten gemeinsame Schwangerschafts-App
Für werdende Mütter der Region steht ab sofort die neue Babybauch-App zum Download bereit. Das Angebot ist ein Projekt vom Städtischen Klinikum Braunschweig (SKBS) und dem Krankenhaus Marienstift.
Schwangerschaft und Geburt gehören zu den intensivsten Erfahrungen im Leben. Die Zeit bis zur Entbindung und danach ist stets mit vielen Gefühlen, vor allem aber auch mit einer Vielzahl an Fragen verbunden. Um die jährlich über 3.000 werdenden Mütter und ihre Partner*innen in der Region Braunschweig bestmöglich zu unterstützen, haben das Krankenhaus Marienstift in Braunschweig und das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) gemeinsam...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2880 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2016-12-18 12:35.
Sächsisches Sozialministerium kooperiert mit SpinLab - The HHL Accelerator
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz wird 2017 neuer Themenpartner des SpinLab, dem Startup-Accelerator der HHL Leipzig Graduate School of Management. Das Ministerium finanziert als Themenpartner eine Startup-Klasse zum Thema eHealth und Telemedizin.
Ziel ist die Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie die Entwicklung innovativer Ansätze über eHealth beziehungsweise Telemedizin. Neue telekommunikative Wege können zusätzliche Komponenten der medizinischen Versorgung aufzeigen und damit einen Beitrag zur Steigerung der medizinischen Qualität in Sachsen leisten.
Staatsministerin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4884 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2015-07-21 06:34.
108 gültige Einreichungen erwarten die Bewertung der Fachjury für den Telematik Award 2015
In den kommenden zwei Wochen haben die Fachjuroren nicht nur eine interessante, sondern einmal mehr auch eine anstrengende Arbeit vor sich. Ob im Urlaub oder in der Vorlesungspause - die Spannung bei den Fachjuroren ist einfach zu hoch, als dass sie sich diesen aktuellen Technologie-Exkurs durch die Human-Telematik entgehen lassen wollten. Waren es noch vor zwei Jahren 87 gültige Einreichungen, die sie im Bereich Human-Telematik zu bewerten hatten, so sicherten sich weitere 21 Unternehmen in diesem Jahr mit insgesamt 107 gültigen Bewerbungen ihre Chance auf die höchste Auszeichnung innerhalb der Telematik-Branche und im deutschsprachigen...
» Weiterlesen - 2322 Zeichen in dieser Pressemeldung
