dom
04.04.2021: Kultur | 2021 | Bernsteinzimmer | dom | kirche | Königsberg | Ostern | Ostpreußen | Pandemie
Pressetext verfasst von CampingAmSee am So, 2021-04-04 14:14.
77 Jahre Ostern? Ostern 2021 in der Pandemie so schlimm wie im Krieg? Nein!
Vor 77 Jahren, Ostern 1944 in Königsberg. Pfarrer Bonisch bringt das Licht Christi in die Königsberger Domkirche. An der Ostfront tobte der Krieg, im ostpreußischen Königsberg der Kampf um Beutekunst und um das Geheimnis des Bernsteinzimmers.
09.04.1944, Ostersonntag, Königsberg
„Ostern ist der Tag der Hoffnung gegen den Augenschein“. So stand es auf dem heutigen Kalenderblatt, und wie es schien, traf das Motto genau auf sie zu. Der Winter war endlich vorbei, die Front noch 700 Kilometer entfernt. Ruth strahlte vor Glück. Hans ging an ihrer Seite und plauderte. Sie hörte ihm aufmerksam zu und antwortete ab und an mit einem Lächeln. Die Morgensonne schien, sie hatte einen freien Tag und einen schönen Mann an ihrer Seite. Hoffentlich bekommt er nie heraus, warum gerade er Arm in Arm mit mir, der Sekretärin der Gaupropagandaleitung, durch Königsberg spazieren geht.
Anna und Luise erwarteten sie bereits am Domplatz und nahmen Ruth...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4133 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von N2L-Unternehmen... am Mi, 2013-05-08 09:08.
HeliCam-Hessen überprüft Bauwerk und Dach des Fuldaer Doms auf Schäden
Fulda (klü). Der Fuldaer Domplatz ist in dieser Woche täglich von 12 bis 15 Uhr gesperrt. Das Team von „HeliCam-Hessen“ um Inhaber Oliver Ebert aus Hosenfeld prüft mit einem High-Tech-Miniatur-Helikopter und modernster Kameratechnik das Bauwerk und das Dach.
Währenddessen ist das Areal um den Dom für Passanten aus Sicherheitsgründen (teilweise) gesperrt. Die letzte vollständige Überprüfung des Bauwerks dort hatte etwa 1970 stattgefunden. Man stelle sich vor, wie aufwändig es wäre, das gesamte Gebäude für diese Begutachtung etwa einrüsten zu müssen, oder alternativ mit mehreren Personen per Hubsteiger zu begutachten. Koordiniert wird die Maßnahme vom Landesbetrieb Hessisches Baumanagement, für den Ebert beispielsweise auch das Steinauer Schloss beflogen hatte. „Wo bei einem echten, also großen Heli die Ziegel schon von weitem wegfliegen würden, stelle ich meinen Helikopter mit den Kufen ab, um zentimetergenau an die gewünschte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1189 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.07.2011: Reise | Bayern | dom | Historische Gebäude | mittelalter | Ostbayern | Regensburg | Turmzimmer
Pressetext verfasst von Pressetexte am Sa, 2011-07-23 20:32.
Historische Gebäude in Bayern mit Übernachtungsmöglichkeiten
Residieren im „Blauen Turm“ in Regensburg
Regensburg (tvo). Er ist windschief, hat keine einzige gerade Mauer und eine Fassade, die sich auffällig nach vorne wölbt. Dennoch ist der „Blaue Turm“ eine der ersten Übernachtungsadressen in Regensburg. In zwei Jahrzehnten aufwändig saniert, stehen Gästen im nur zehn Meter breiten Hausturm an der Tändlergasse 1 seit Mai 2011 sieben Design-Studios zur Verfügung. Mit ihrer Ausstattung setzen sie einen gewollten Kontrast zur Bausubstanz aus dem 12. Jahrhundert www.bayerischer-wald.de/kultur/ Klar und sachlich im Stil, sind die Zimmer hochwertig und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Durchgängig findet sich in jedem von ihnen eine Zeile des berühmtesten Siebenzeilers von Minnesänger Burggraf von Regensburg. Den Bezug zum Mittelalter stellen auch die Namen der Zimmer (Minne-, Zofen-, Burggrafenzimmer etc.) her. Entsprechend hat jeder Raum seine eigene Geschichte und seine individuelle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1923 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.06.2011: Wirtschaft | dom | köln | la concept | la concept köln | präsentationssystem | sponsoring | zdv
Pressetext verfasst von robin-riesenbeck am Mi, 2011-06-15 20:19.
Alles was Werbung braucht – damit der Dom uns bleibt
Mit diesen zwei Leitsprüchen verbinden sich nicht nur zwei Kölner Institutionen, sondern sie bedeuten auch ein wichtiges Engagement. Der Erhalt des Kölner Doms, eines der wichtigsten Wahrzeichen, ist die Aufgabe des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln, kurz ZDV. Mit über 13.000 Mitgliedern sorgt der Verein unter dem Leitgedanken „…damit der Dom uns bleibt!“ dafür, dass der Dom lange erhalten bleibt. LA CONCEPT als Kölner Produktionsagentur mit dem Slogan „Alles was Werbung braucht“ ist glücklich, den ZDV und den Kölner Dom mit einer kleinen Spende zu unterstützen.
Damit der ZDV auch weiterhin seinem Leitgedanken treu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2502 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2011: Freizeit | Buch | dom | historisch | Koeln | köln | Neuerscheinung | Neuveröffentlichung | Reisebegleiter | Reiseführer | ReiseGeister | rundgang | Sehenswürdigkeiten | Stadtführung | Stadtrundgang | traveldiary | Verlag
Pressetext verfasst von traveldiary-verlag am Mo, 2011-04-04 17:52.
Mit Caspar, Melchior und Baltasar durch Köln
Wissen wir wirklich, ob die Gebeine, die Barbarossa im Jahre 1164 dem Kölner Erzbischof überreichte, die der Heiligen drei Könige sind? Kennen wir die Geschichten um Köln? Wie häufig gehen wir selbst mit den Augen eines Besuchers durch unsere Stadt?
„Mit Caspar, Melchior und Balthasar durch Köln“ ist ein neu erschienener ReiseGeister-Titel des Kölner Autors Volker Streiter. Das Buch richtet sich an Städtetouristen ebenso wie an Einheimische.
Dabei sind die ReiseGeister keine klassischen Stadtführer mit Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Übernachtungstipps – sie sind Reisebegleiter, die Besucher und Bewohner zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3292 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.10.2010: aachen | brunnen | Die Elfe auf Umwegen | dom | Hochzeitsreise | Karl | Margaretha Main | Michaela Main | Rathaus
Pressetext verfasst von Mabelpress am Mo, 2010-10-18 09:00.
Margaretha & Michaela Main auf Hochzeitsreise im Drei-Länder-Eck
Obwohl die Autorin Margaretha Main und ihre Lebenspartnerin Michaela bereits im Frühjahr geheiratet hatten, konnte erst im Oktober die Hochzeitsreise angetreten werden. Immer wieder war die Fahrt verschoben worden, da Lesungen dazwischen gekommen waren.
Nun aber konnte es endlich losgehen. Am Dienstagmorgen klingelte schon um drei der Wecker und mahnte zum Aufstehen. Von Bremen aus fuhren die zwei glücklich Verheirateten per Bahn über Dortmund und Köln nach Aachen, wo sie im Novotel in der Innenstadt bereits freundlich erwartet wurden. Nach einem kurzen Bummel durch die nahe Fußgängerzone, ließen M & M den Abend mit einem hervorragenden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 10 Anhänge - 2934 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.07.2010: Reise | Altstadt | Biergärten | dom | Kneipen | Konzert | mittelalter | Nachthimmel | Oper | Ostbayern | Regensburg | Sonnenuntergang | Theater | Ufer | Unesco-Welterbestadt | Urlaub | Wirtshäuser
Pressetext verfasst von Pressetexte am Mo, 2010-07-19 19:05.
UNESCO-Welterbestadt Regensburg - Urlaub in Ostbayern
Abends, wenn die Lichter im mittelalterlichen Regensburg angehen
Regensburg (tvo). Im Mittelalter beleuchteten nur wenige Laternen das nächtliche Regensburg und man ging nach Sonnenuntergang nur ungern aus dem Haus. Heute erstrahlt die Schönheit der mittelalterlichen Stadt gerade auch nach Einbruch der Dunkelheit. Die Westfassade des Doms leuchtet in den Nachhimmel, die Häuserfassaden und Turmgemäuer geben ihr „Gesicht“ im Licht- und Schattenspiel preis und aus den vielen Fenstern und Türen in den Altstadtgassen strahlt heimeliges Licht. Unzählige urige Kneipen und Wirtshäuser, Bars und gemütliche Cafés tragen zum funkelnden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2000 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.06.2010: Reise | Altstadt | Bayern | Cafes | dom | Domstadt | Donau | Festspielen | Flüsse | Kleinkunst | Kristallschiff | Kulinarik | kultur | künstler | museum | passau | Sightseeing | städtereisen | Urlaub | Veste Oberhaus
Pressetext verfasst von Pressetexte am Do, 2010-06-17 11:53.
Städtereisen in Bayern Kultur und Kulinarik in der Domstadt
Künstler, Cafés und drei Flüsse: Urlaub in Passau
Passau (tvo). In Passau fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Die Domstadt ist zudem eine Begegnungsstätte in vielerlei anderer Hinsicht. Hier trifft Geschichte auf modernes urbanes Leben, Kultur auf Kulinarik und Sightseeing auf Shopping. In der Altstadt sowie den modernen Geschäftszentren eröffnen 850 Geschäfte schier grenzenlose Einkaufsfreuden. Darüber hinaus ist Urlaub in Passau ein sinnliches Erlebnis: Im Dom erklingt die größte Domorgel der Welt, von der Veste Oberhaus eröffnet sich ein traumhafter Blick über die Dächer der Stadt, und in den vielen Straßen-Cafés,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1892 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Unister1 am Do, 2010-05-27 10:46.
Berühmte Sehenswürdigkeiten in Europa. UNESCO Weltkulturerbe-Stätten als Publikumsmagnet
Die Chinesische Mauer, der Eiffelturm und die Tower Bridge sind allesamt Zeitzeugen von längst vergangenen Zeiten. Mittlerweile wurden die meisten Baudenkmäler dieser Art von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Das Flugportal www.fluege.de stellt die historischen Plätze in Köln, London und Brüssel vor, die immer wieder ein klassischer Besuchermagnet sind.
Das berühmteste Bauwerk der Karnevalshochburg Köln ist natürlich der Kölner Dom. Wer das imposante Denkmal besucht, kann einen Blick hinter die Mauern des zweit höchsten Kirchengebäudes Europas werfen. Hier soll es die reichsten Schatzkammern in ganz Deutschland geben....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2707 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.03.2010: Reise | Altstadt | Ausflugsziele | Bayern | dom | Donau | Dreiflüssestadt | Erlebnisreise | Flair Hotel | Gastlichkeit | Ilz | Inn | kunst | meisterwerke | passau | römer | Städte | Tradition
Pressetext verfasst von Pressetexte am Fr, 2010-03-05 17:48.
Ausflugsziele in Bayern - Die Dreiflüssestadt Passau
Modern und traditionell zugleich – Passau, die Stadt mit Herz
Über Jahrhunderte hinweg wurde Passau durch nationale und zugleich auch internationale Einflüsse geprägt. Heute ist die Dreiflüssestadt ein Ort voller Charme und Flair, den es lohnt zu entdecken.
Bekannt als die Dreiflüssestadt hat sich Passau in den letzten Jahren zu einer der wohl beliebtesten deutschen Städte überhaupt entwickeln können. Seit dem Jahr 1803 ist Passau eine Stadt Bayerns und entpuppte sich schnell und beeindruckend zum Markenzeichen einer ganzen Region. Dabei ist es insbesondere die Altstadt, die durch die drei Flüsse Inn, Ilz und Donau geprägt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3185 Zeichen in dieser Pressemeldung
