crash
28.08.2024: Wirtschaft | crash | Edelmetalle | Fed | Gold | Leitzins | Rohstoffe | Zinsen | zinssenkung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-08-28 15:58.
Besser als die Nasdaq: Bank of America rät zum Goldkauf
Nach Ansicht der Bank of America sollten Anleger dem Beispiel der Zentralbanken folgen und Goldkaufen. Man geht von weiteren Anstiegen aus.
Die Experten der Bank of America weisen auf eine Tatsache hin, die einigen Anleger angesichts der allgemeinen Fixierung auf KI-Aktien wie Nvidia vielleicht entgangen ist. Nämlich, dass Gold 2024 bislang die am besten laufende Asset-Klasse ist und auch besser performt als der S&P 500. Der Move über die Marke von 2.500 USD pro Unze bedeute ein Plus von ungefähr 20% für das gelbe Metall, so die BoA.
Die Analysten weisen darauf hin, dass Kryptowährungen im gleichen Zeitraum um 17,7% gestiegen seien, während die Aktienmärkte um 15,4% zulegten. Der Rohstoffsektor insgesamt ist dieses Jahr demzufolge um nur 1,9% gestiegen und der US-Dollar sogar nur um 0,2% so die BoA. Und, hieß es weiter, Gold weise sogar eine bessere Performance auf als der Nasdaq Composite Index mit seinem Plus von 17%.
Jetzt mehr erfahren:
...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3549 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.07.2012: Politik | Bank | Blase | brüssel | Bundesverfassungsgericht | crash | daten | Einlagensicherung | ESM | EU-Gipfeltreffen | Euro | Geld | Gericht | gewinn | giro | kollaps | Konsumer | konsumer.info | Kredit | politik | Rettungsfond | Schulden | Spareinlagen | sparen | Tipps | Verbraucher
Pressetext verfasst von konsumer am Sa, 2012-07-07 23:04.
Die Welt auf Pump- Reißen uns die Schulden in den Abgrund?
Die Welt auf Pump- Reißen uns die Schulden in den Abgrund?
Es ist eine verrückte Welt: Jährlich werden Güter und Dienstleistungen im Wert von über 56 Billionen Euro produziert. Die Umsätze der Börsen mit Aktien sind geringfügig geringer.
Doch unglaubliche 810 Billionen Euro bewegen die Devisenhändler, und auf den hoch-riskanten Derivatemärkten werden jährlich 569 Billionen Dollar umgesetzt.
Wie wurde die Welt zum finanziellen Tollhaus? Darauf gibt es Antworten, die gar nicht so kompliziert sind. Und Fragen in die Zukunft: Kommen die Industriestaaten je wieder raus aus den Schulden? Deutschland, die USA, Japan? Kommt der große Crash? Gibt es eine Hyperinflation? Hilft nur noch ein Schuldenschnitt? Wer bezahlt am Ende die Zeche?
Die Dokumentation von Tilman Achtnich und Hanspeter Michel, führt zu den Personen, die mit den Schulden kämpfen: zum Stadtkämmerer von Oberhausen, der deutschen Schuldenhochburg. Zu einer Familie in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1409 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.10.2011: Wirtschaft | Aktien | Aktienmarkt | ATX | Börse | Börsencrash | Börsentipps | crash | DAX | Edelmetalle | Geldanlage | Gold | Goldpreis | MDAX | Silber | Silberpreis | SMI | TecDAX
Pressetext verfasst von frankundfrei am So, 2011-10-09 11:12.
Börse: Finden Aktien einen Boden?
Der Aktienmarkt ist nach dem Börsencrash im August weiterhin sehr nervös. Abzulesen ist dies am Volatilitätsindex VDAX, der die zu erwartende Schwankungsbreite im DAX misst. Dieser notiert weiterhin über 40 Prozent, so dass auch in den kommenden Wochen von einem ziemlich unruhigen Markt auszugehen ist. Erst wenn der VDAX, der als „Angstbarometer“ des deutschen Aktienmarktes gilt, wieder in den Bereich um 20 Prozent zurückkommt, kann in dieser Hinsicht so etwas wie Entwarnung gegeben werden.
Geht Gold-Rally weiter?
Auch in der vergangenen Woche fuhren Aktien Achterbahn. In der aktuellen Ausgabe des Gratis-Börsenbriefes FINANZEN & BÖRSE erhalten Anleger eine ausführliche Analyse der aktuellen Situation am Aktienmarkt. Auch am Gold- und Silbermarkt jagt derzeit eine Kurs-Kapriole die nächste. In der aktuellen Ausgabe werden auch die aktuellen Entwicklungen bei beiden Edelmetallen unter die Lupe genommen. Neben weiteren wichtigen Informationen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1536 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.09.2011: Wirtschaft | Aktien | Aktienmarkt | ATX | Börse | börsenbrief | Börsencrash | Börsentipps | crash | DAX | Finanztipps | SMI
Pressetext verfasst von frankundfrei am Mo, 2011-09-05 20:55.
Börse: Wann ist der Aktien-Spuk vorbei?
Nachdem schon der August ein Katastrophenmonat war, startete der Index ebenso katastrophal in den September. Rezessionsängste und die Befürchtung, die europäische Schuldenkrise könnte noch weiter ausufern, beherrschen derzeit den Aktienmarkt. Vor allem die US-Konjunktur scheint trotz geldpolitischer Gaben nicht in die Gänge zu kommen. Eine hohe Arbeitslosigkeit dämpft die Kauflaune der Amerikaner, deren Konsumausgaben mehr als zwei Drittel der Wirtschaftsleistung ausmachen.
Brisante Situation
Unlängst gab es frische Arbeitsmarktdaten aus den USA. Im Monatsvergleich habe die Beschäftigtenzahl außerhalb der Landwirtschaft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1579 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2009: Politik | büso | crash | Finanzkrise | G20 | kanzlerkandidatin | larouche | London | Obama | Roosevelt | usa | Wall Street
Pressetext verfasst von BüSo - Bürgerre... am Sa, 2009-09-12 11:37.
Webcast mit Helga Zepp-LaRouche am 22. September
Einladung zum 3. Live-Webcast mit der Kanzlerkandidatin der BüSo, Helga Zepp-LaRouche,
Dienstag, 22. September, 18.00 Uhr
www.bueso.de
Was kommt nach dem Oktober-Crash:
Absturz in ein neues dunkles Zeitalter oder ein neues Kreditsystem?
Die Themen:
1.
Die Haltung Großbritanniens und der USA bei der Vorbereitung des G20-Gipfels in Pittsburgh am 24./25. September, also zwei Tage vor der Bundestagswahl, deutet nicht auf deren Bereitschaft hin, die dringende Reorganisation des Weltfinanzsystems in Angriff zu nehmen. Der faktische Staatsbankrott der USA und des ganzen internationalen Finanzsystems wird voraussichtlich Anfang...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2695 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.10.2008: Wirtschaft | Aktien | Aktienmarkt | BayernLB | Börse | Charttechnik | crash | Finanzen | Finanzkrise | Rezession | Rezessionsängste
Pressetext verfasst von frankundfrei am Sa, 2008-10-25 13:09.
Börsen-Crash: Fallen Aktien immer weiter?
Die weltweiten Aktienmärkte stehen weiterhin mit dem Rücken zur Wand. Noch immer haben sie keinen tragfähigen Boden gefunden. Das Milliardenloch bei der Bayerischen Landesbank beschäftigte den deutschen Aktienmarkt nur am Rande. Vielmehr wird die Börse derzeit von tiefen Rezessionsängsten gequält. Die Prognosen für nahezu alle Volkswirtschaften sind wenig ermutigend. In Europa ist die Lage zwar nicht so dramatisch wie in den USA, jedoch stehen die Weichen auch hier nicht auf Wachstum. Im Klartext: Die Bundesregierung senkte vor kurzem ihre Konjunktur-Prognose für 2009 drastisch und sagt nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0,2...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1963 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.10.2008: Wirtschaft | Aktien | Aktienmarkt | Börse | crash | DAX | Dow Jones | Exchange Traded Funds | Finanzen | Fonds | MDAX | Panik | Recht | sparen | TecDAX | Versicherungen | Zertifikate
Pressetext verfasst von frankundfrei am Sa, 2008-10-11 08:49.
Börsen-Crash: Was Anleger jetzt wissen müssen
Island wurde vor kurzem noch als europäisches Wachstumswunder gefeiert. Nun ist Island Europas größtes Sorgenkind. Denn Island kämpft gegen die Staatspleite. Nach der Verstaatlichung des maroden Bankensektors hofft der Inselstaat auf Hilfe aus dem Ausland. Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt unterdessen, dass der Höhepunkt der Kreditausfälle noch bevorstehe. Zudem ruft der IWF zu „international einheitlichen und entschiedenen Maßnahmen“ auf. Die Finanzkrise hinterlässt derweil deutliche Spuren in der Realwirtschaft. So stehen zum Beispiel laut Medienberichten bei Opel einige Bänder still, weil verunsicherte Konsumenten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1873 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von 1A-Infosysteme am Mo, 2008-03-17 14:18.
Onlinemarkt-Berlin.de informiert: Datensicherung leicht gemacht
Hannover - Wer kennt es nicht? Die Festplatte gibt noch mal ein paar knarrende Geräusche von sich und haucht dann ihr eletronisches Leben aus. Zwar sind Festplatten heute so günstig, wie selten zuvor. Doch mit dem Einbau einer neuen Festplatte können die Daten nicht zurückgewonnen werden. Vielmehr muss nun in mühevoller Kleinarbeit das Betriebssystem und die Anwendungssoftware neu installiert werden. Die Nutzdaten dürften ein für alle mal verloren sein, sofern nicht eine Datensicherung durchgeführt wurde.
Doch genau hiervor schrecken viele Anwender zurück. Vielen Computernutzer scheint eine Sicherung der eigenen Nutzdaten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2074 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.03.2008: Wirtschaft | Aktien | Börse | crash | Finanzen | Fonds | Recht | sparen | Versicherungen | Zertifikate
Pressetext verfasst von frankundfrei am Mo, 2008-03-10 19:53.
Börse: Kommt der nächste Crash?
Ein Schritt nach vorn und zwei Schritte zurück – so geht der Tanz, den die Aktienmärkte derzeit aufs Parkett legen. Ein Tanz auf dem Vulkan? Fakt ist: Es hat sich wieder einiges zusammengebraut in den vergangenen Tagen. Zum einen schüren schlechte US-Konjunkturdaten weiterhin Rezessionsängste. Zum anderen drückt derzeit aber auch wieder ein dreistelliger Ölpreis aufs Gemüt der Börsianer. Öl ist schließlich der Schmierstoff der Weltwirtschaft. Und ein hoher Ölpreis belastet sowohl die Kostenseite der Unternehmen als auch die Ausgabenseite der Haushalte. Nicht zuletzt dreht auch der Euro wieder gewaltig am Kursrad. Was die...
» Weiterlesen | 1 Kommentar - 1830 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.01.2008: Wirtschaft | Aktien | Börse | crash | Finanzen | Fonds | Recht | sparen | Versicherungen | Zertifikate
Pressetext verfasst von frankundfrei am Mo, 2008-01-28 17:54.
Börse: Kaufen oder verkaufen?
Turbulenzen an der Börse: 5 Prozent runter, 5 Prozent rauf, alles nichts für schwache Nerven. Keine Frage, Anleger sind zutiefst verunsichert. Was für Day Trader aufgrund der unglaublich hohen Schwankungsbreiten ein Paradies darstellt, ist für Anleger eine reine Nervenschlacht. Die derzeitige Situation an den Aktienmärkten darf man keineswegs schönreden. Die Lage ist ohne Zweifel ernst. Und die Kursverluste der letzten Tage sind alles andere als lustig. Womöglich aber haben die Aktienmärkte derzeit ein Wahrnehmungsproblem. Konkret: Schlechte Nachrichten werden teilweise überinterpretiert, gute Nachrichten werden ignoriert. Momentan...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1971 Zeichen in dieser Pressemeldung