bedingungsloses Grundeinkommen
28.06.2021: Politik | Abschaffung der Lohn- und Einkommensteuer | Anhebung der Mehrwertsteuer | bedingungsloses Grundeinkommen | Corona-Management | Klimawandel | Wertewandel zur Sparsamkeit
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-06-28 17:00.
Zukunft gestalten: Gegen den Strom! - Ein Blick auf die Zukunft der Gesellschaft
Hans-Paul Riemann will in "Zukunft gestalten: Gegen den Strom!" zeigen, was getan werden muss, um für die Menschheit eine gute Zukunft zu gestalten.
Momentan sind die Corona-Pandemie, der Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt, Themen, über sie sich viele Menschen Sorgen machen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, ist laut dem Autor dieses neuen Buchs ein ganz anderes Management erforderlich, als es derzeit ersichtlich zur Anwendung kommt. Die Menschheit hat es mit divergierenden Interessen zu tun, mit Nutznießern und Verlierern, mit Regierungen und Völkern, mit unterschiedlichen Kulturen, mit einer hochkomplexen Gemengelage. Der Autor nimmt den Umgang der Regierung mit Corona als negatives Beispiel, um zu erläutern, wie man vorgehen müsste, um den Klimawandel in den Griff zu bekommen. Man muss nicht nur wissen, was zu tun ist, sondern mehr noch, wie es zu tun ist. Seine Vorschläge basieren auf einer Methode, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3903 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.08.2013: bedingungsloses Grundeinkommen | Schweiz
Pressetext verfasst von grills am Mo, 2013-08-12 08:57.
Das Bedingungslose Grundeinkommen – wird es je kommen?
Berlin, 12.08.2013: Die Idee, unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage vom Staat eine gesetzlich festgelegte finanzielle Zuwendung zu erhalten, für die keine Gegenleistung erbracht werden muss, ist nicht neu. Ja, sie ist sogar ein globales Phänomen. Ausgerechnet die Schweiz wird wohl das weltweit erste Land sein, das über die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in überschaubarer Zeit abstimmt und es auch einführt. In Deutschland wird die Diskussion seit einigen Jahren ebenfalls geführt, ohne jedoch eine ähnliche Wirkung zu erzielen, wie es in der Schweiz der Fall ist. Einzig die Piraten haben das BGE zu einem ihrer Kernthemen erklärt und deshalb neuen Schwung in die Debatte gebracht. Ja, das BGE wird kommen, weil humanitäre und ökonomische Argumente dafür sprechen – die Frage ist nur wann?
Im Video erklärt die Piratin Marina Weisband kompakt und sehr anschaulich das bedingungslose Grundeinkommen und sagt, was...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1242 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.03.2012: Politik | bedingungsloses Grundeinkommen | bedingungsloses idividuelles Grundeinkommen | soziale gerechtigkeit | Soziale Integration
Pressetext verfasst von eAutor am Mi, 2012-03-07 18:10.
Warum wir ein unbedingtes individuelles Grundeinkommen brauchen
Menschen sind nach der gegenwärtig in den westlich-abendländischen Kulturen herrschenden Moral nicht mehr Zweck des Wirtschaftens, sondern Mittel. Der Wert eines Menschen wird in erster Linie an seiner wirtschaftlichen Verwertbarkeit gemessen. Deshalb verdrängt Ausbildung immer mehr die Bildung. Die Menschen sollen nach dieser Moral nicht in erster Linie umfassend gebildete, selbständig urteilsfähige, souveräne Staatsbürger sein, die den Politikern und Lobbyisten streng auf die Finger sehen, sondern sie sollen möglichst problemlos in der Profitmaschinerie der Wirtschaft funktionieren.
Es sieht allerdings nicht danach aus, als wollten sie das, die Staatsbürger. Denn der Preis für die große Mehrheit der Bevölkerung ist sehr hoch. Die „Reformen“ der letzten Jahre wurden auf Kosten von Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gemacht, die am wachsenden Wohlstand vor allem der herrschenden Minderheit nicht teilhatten. Während sich...
» Weiterlesen | 1 Kommentar - 5520 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.09.2010: Politik | bedingungsloses Grundeinkommen
Pressetext verfasst von Behrendt am So, 2010-09-05 09:48.
Woche des Grundeinkommens Bremen
herzlich willkommen!
Der BIG | bremer initiativkreis grundeinkommen ist ein offener Kreis von Menschen, die sich für das bedingungslose Grundeinkommen und für dessen Verbreitung aktiv einsetzen wollen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, zu unseren Treffen an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat zu kommen.
Ab 19 Uhr im Café Wiener Hof, Weberstraße 25, 28203 Bremen im Ostertorviertel.
Bedingungsloses Grundeinkommen – Teilhabe für alle!
Mit zahlreichen Aktionen zur dritten Woche des Grundeinkommens in Deutschland und weiteren Ländern tragen wir das Thema des Bedingungslosen Grundeinkommens tiefer in die Öffentlichkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7781 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Jane am Di, 2010-05-25 09:41.
Bürgergeld und bedingungsloses Grundeinkommen im Gespräch
Die FDP wirbt mit dem “Bürgergeld”, mehrere Gruppierungen vertreten ein “bedingungsloses Grundeinkommen”. Was ist das genau?
Beide Konzepte versuchen eine Antwort auf die immer umfangreicheren und unübersichtlicheren Transferleistungen des Staates zu geben. Sie sind Versuche, zumindest in Teilen eine Antwort auf die Frage zu geben, ob und wie wir diese Transferleistungen zukünftig finanzieren wollen. Es geht damit auch um die Frage, wie zukünftig das Arbeitsleben gestaltet werden soll.
Wir laden Sie zu einer Veranstaltung ein, auf der Sie beide Konzepte kennen lernen können. Hochkarätige Referenten stellen Ihnen das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1975 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.09.2009: Politik | bedingungsloses Grundeinkommen | Cdu | Demokratie | FDP | Grundeinkommen | Ralph Boes | SPD
Pressetext verfasst von Jane am Sa, 2009-09-05 13:13.
Kasperletheater in Berlin-Wedding
Die Parteien blockieren sich gegenseitig. Auf der gestrigen Podiumsdiskussion in Berlin-Wedding wurde es wieder einmal deutlich. Neben spärlichen Inhalten geht es vor allem darum, wer denn welchen Entschluss verhindert, Fehler verursacht oder Reformen eingebracht hat. Neben etlichen Schuldzuweisungen und angeblichen Falschaussagen, fragt sich der Bürger, wann es denn mal um die Sachen geht.
Jeder beteuert sein hohes Engagement und will die Bürgerinteressen am besten vertreten. Das Problem: keiner von ihnen hat ein reflektiertes Gesamtbild.
Während der CDU/FDP die Unternehmerfreundlichkeit vorgeworfen wird, hoffen die SPD und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3167 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Jane am Mo, 2009-08-24 15:18.
Jeder Mensch ein König
Schon die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens steht für Menschenwürde, Selbstbestimmung und Freiheit. Im Wahlkreis Berlin-Mitte bleibt Ralph Boes als unabhängiger Direktkandidat aber nicht bei dieser Forderung stehen.
Er will die Bürger endlich auch wieder politisch "Ermündigen" und Einbeziehen. Unter dem Motto "Bürgertage statt Parteitage" werden professionell moderierte Bürgergespräche angeboten, zu denen alle Bürger des Wahlkreises herzlich eingeladen werden. Ralph Boes ist dabei als angehender Direktkandidat ein Teilnehmer wie alle anderen.
Gleiche Augenhöhe und gemeinsame Entscheidungsfindung sind die Standbeine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1474 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.08.2009: Politik | bedingungsloses Grundeinkommen | Bundestagswahl 2009 | Bürgernähe | Direktkandidaten | Erststimme | Grundeinkommen | Ralph Boes
Pressetext verfasst von Jane am Do, 2009-08-06 21:19.
WÄHL GUT - WÄHL BOES
Parteimüde? Politikverdrossen?
Diesesmal wird alles anders!
Erstmals stellen sich zur diesjährigen Bundestagswahl 150 parteiunabhängige Direktkandidaten zur Wahl. Mit einer relativen Mehrheit in ihrem Wahlkreis über die Erststimme, ziehen sie direkt ins Parlament.
Für Berlin Mitte kandidiert Ralph Boes, Vorstand der Bürgerinitiative Grundeinkommen e.V., die schon mit ihrer Gründung der Einkommensangentur und den dazugehörigen Anträgen auf ein bedingungsloses Grundeinkommen für Aufsehen gesorg hat.
Seine politischen Inhalte basieren auf zwei Säulen.
Zum einem das bedingungslose Grundeinkommen, was von Grunde...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1124 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.02.2009: Politik | bedingungsloses Grundeinkommen
Pressetext verfasst von Brigitte Vallenthin am Di, 2009-02-17 21:16.
Aufruf zu Sternfahrt und Teilnahme an Petitiionsausschussitzung zum Grundeinkommen
Höchste Mitzeichnerzahl für Bundestags-Petitionen: Bedingungsloses Grundeinkommen
Deadline: noch bis 17. Februar 24 Uhr unterzeichnen
HARTZ4-PLATTFORM RUFT AUF ZUR STERNFAHRT UND TEILNAHME AN DER ÖFFENTLICHEN SITZUNG DES PETITIONSAUSSCHUSSES
_______________________________________________________
Überwältigendes Bürgervotum: Bis 16.2., 10 Uhr mehr als 40.500 Unterzeichner
Parteien, die Priorität des Themas leugnen: nicht auf der Höhe der Zeit
Die Hartz4-Plattform Wiesbaden ruft auf, noch die Zeit bis zum 17. Februar 24 Uhr zu nutzen, um die Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) zu unterzeichnen: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3905 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Pressedienst am Mo, 2008-12-15 18:10.
Eine geniale Rettungsidee für Deutschland - und die Welt?
Vier beherzte Menschen schaffen die Basis für eine deutsche Weltrevolution.
„Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!“ Als Lenin so sprach, war er zweifellos enttäuscht und selbst gewaltbereit. Aber ob diese Eigenart der Deutschen immer gegen sie sprechen muss, kann vielleicht die Zukunft zeigen. Was, wenn es den Deutschen gelänge, eine Revolution fortzusetzen, die (1989) erstmals in der Weltgeschichte friedlich war? Was, wenn es die erste Revolution der Liebe wäre und die Deutschen singen würden: Heute lieben wir in Deutschland...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2850 Zeichen in dieser Pressemeldung
