bandscheiben
21.11.2023: Gesundheit | bandscheiben | Neurostimulation | Rückenmarkstimulation | schmerztherapie | Spinal Cord Stimulation | Wirbelsäule
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-11-21 10:36.
Spinal Cord Stimulation (SCS), eine bewährte Alternative zur Bandscheiben Operation
Bandscheibenvorfälle können sehr schmerzhaft, und schwierig zu behandeln sein, weil sie schwer erreichbar sind. Hier kann die Neurostimulation eine wirkungsvolle Therapie Alternative darstellen.
München, 21.11.2023 - Effektive Schmerztherapie, bei starken, chronischen Rückenschmerzen
Fünf Prozent der Bevölkerung erleiden mindestens einmal im Leben einen Bandscheibenvorfall. Daraus können chronische Schmerzen entstehen, die mit konservativen Methoden schwer zu behandeln sind. Abhilfe kann die Neurostimulation schaffen, auch bezeichnet als Spinal Cord Stimulation.
Was ist Neurostimulation und wie funktioniert sie?
Neurostimulation wirkt mithilfe eines operativ eingesetzten Schrittmachers. Dieser Stimulator überträgt mithilfe eines dünnen Drahtes, der Elektrode, schwache elektrische Signale an die Nerven im Umfeld des Rückenmarks. Diese Impulse erreichen das Gehirn schneller als die Schmerzsignale, überlagern diese somit und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4478 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.11.2023: Gesundheit | bandscheiben | Bandscheibenvorfall | Diskoplastie | minimal-invasiv | perkutan | Regeneration | Revitalisierung | Rückenschmerzen
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-11-07 09:51.
Neuartige Therapie zur Regeneration schmerzhafter Bandscheiben
Degenerierte Bandscheiben führen häufig zu großen Schmerzen, und Bewegungseinschränkung. Wenn konservative Maßnahmen keinen Erfolg bringen, kann eine neue, schonende Methode schnell Abhilfe schaffen.
München, 07.11.2023 - Alternative, schonende Methode zur Wiederherstellung degenerierter Bandscheiben
Durch einseitige und mangelnde Bewegung sowie aufgrund des Alters verschleißen und degenerieren die Bandscheiben. Dadurch leiden Patienten oftmals unter starken Schmerzen, und unterziehen sich verschiedenen Behandlungsmethoden - wie beispielsweise die medikamentöse Schmerztherapie - in der Hoffnung auf Linderung und Besserung. In überraschend vielen Fällen führen diese konservativen Therapien zu einer Besserung. Wenn physikalische und physiotherapeutische Behandlungen keinen Erfolg bringen, kann ein operativer Eingriff angeraten sein.
Diskographie, perkutane Nukleotomie, Diskusplastik
Auch wenn einem die vielen Fremdwörtern verwirren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4787 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.10.2023: Gesundheit | bandscheiben | Rückenprobleme | Rückenschmerzen | Wirbelsäule | Wirbelsäulenfreundliche Lebensweise
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-10-24 09:21.
Aufbau und Funktion der Wirbelsäule und was die häufigsten Fehler sind
Das Wissen um Aufbau und Funktionalität der Wirbelsäule hilft dabei, mit der richtigen Lebensweise ohne größere Rückenprobleme und ohne Rückenschmerzen beweglich zu bleiben, bis ins hohe Alter.
München, 24.10.2023 - Durch Wissen um den Aufbau der Wirbelsäule Beschwerden vorbeugen
Unsere Wirbelsäule schützt das empfindliche zentrale Nervensystem und erlaubt uns, zahlreiche Bewegungen auszuführen. Damit sie ein Leben lang flexibel bleibt, bedarf es ausreichender Bewegung, die auf ihren Aufbau abgestimmt ist. Bei fehlender oder einseitiger Belastung drohen akute oder chronische Schmerzen im Nacken oder Rücken.
Aufbau der Wirbelsäule - verständlich erklärt
Unsere Wirbelsäule besteht aus dem Verbund von Wirbeln, Bandscheiben, Muskeln und Bändern
Die Wirbelsäule besteht aus beweglichen 24 Wirbeln und 23 Bandscheiben, die in einer vierfach gekrümmten (oder auch doppel S-förmig) Bahn angeordnet sind. Von oben nach unten betrachtet,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4142 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.03.2023: Gesundheit | Apex-Spine Center | bandscheiben | Gleitwirbel | Kräftigungs-Therapie | Spondylolisthese | Wirbelgleiten | Wirbelsäulenerkrankungen
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-03-09 09:37.
Woran erkennt man Wirbelgleiten, und wie wird es behandelt?
Die Wirbelsäule ist eine faszinierende Konstruktion, die uns lebenslange Beweglichkeit ermöglicht. Doch manchmal gleitet ein Wirbel aus seiner natürlichen Position, das bezeichnet man als Gleitwirbel.
München, 09.03.2023 - Symptome und Behandlung einer Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
Wirbelgleiten, welches auch als Spondylolisthese bezeichnet wird, ist eine Bewegungsstörung einzelner Wirbelkörper, die nach vorne oder hinten abgleiten. Am häufigsten tritt diese Störung im unteren Lendenwirbelbereich auf, und kann zu Schmerzen im Rücken, im Beckenbereich und in den Beinen führen.
Symptome - woran erkennt man Wirbelgleiten?
Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4663 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Vita34AG am Do, 2017-08-10 13:10.
Stammzellen bei Sportverletzungen: „Wunderzellen-Verband“ soll Meniskusriss reparieren
Was haben Christiano Ronaldo (Fußball), Rafael Nadal (Tennis) und Noriaki Kasai (Skispringer) gemeinsam? Richtig: Sie alle sind Leistungssportler und können auf viele, große Erfolge in ihrer langen, sportlichen Laufbahn zurückblicken. Doch sie haben noch eine Gemeinsamkeit: Alle Sportler ließen sich erfolgreich mit Stammzellen behandeln. Christiano Ronaldo verletzte sich Ende der Fußballsaison 2016 bei einem Fallrückzieher am Oberschenkel. Ihm drohte beim Finale der Champions League durch die Sportverletzung ein Platz auf der Besuchertribüne anstatt in der Startelf. Doch dank der Behandlung seiner Sportverletzung mit Stammzellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8846 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.03.2017: Gesundheit | bandscheiben | Rücken | Rückengesundheit | Rückenschmerzen | Tag der Rückengesundheit
Pressetext verfasst von SI-BONE am Mo, 2017-03-13 09:02.
Heimtückisches Gelenk imitiert Rückenschmerzen - Iliosakralgelenk häufig Verursacher von Beschwerden
Ob an Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule: Rückenbeschwerden gelten heutzutage als Volkskrankheit Nummer eins. Nicht umsonst widmet sich jährlich der Tag der Rückengesundheit am 15. März allein diesem Thema. Vor allem der untere Rücken gilt als Schwachstelle der Wirbelsäule. Hier klagen die meisten Betroffenen über Beschwerden. Entgegen der allgemeinen Annahme und momentanen Behandlungspraxis liegt die Ursache für Schmerzen an dieser Stelle jedoch häufig nicht in den Bandscheiben, sondern im Iliosakralgelenk, kurz ISG. „Nachweislich wird jeder fünfte Patient fälschlicherweise auf einen Bandscheibenvorfall hin behandelt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2658 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von rsia am Di, 2017-03-07 17:49.
Buerostuhlshop.tv hält die Bandscheiben gesund
Bandscheibenvorfälle sind im Büroalltag tickende Zeitbomben, da sie auf ständiges bewegungsarmes Sitzen zurückgehen. Etwas Frühsport und Joggen am Abend werden an dieser Stelle nicht helfen. Die Wirbelsäule muss ständig in Bewegung bleiben, damit die Bandscheiben passiv durchblutet werden. Wer täglich mehrere Stunden am Stück mit minimaler Bewegung vor dem Schreibtisch sitzt, der hat irgendwann seinen Bandscheibenvorfall. Mit Buerostuhlshop.tv kann jedoch mit einem Bandscheibenstuhl für etwas mehr Bewegung in der Wirbelsäule gesorgt werben, womit die Bandscheiben jung bleiben. Die Schäden bauen sich unmerklich auf und sind...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3326 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2015-07-31 21:44.
Bandscheibenvorfall: Bewegung statt Bettruhe
Eine alltägliche Bewegung und plötzlich ein stechender Schmerz im unteren Rücken. Auf einmal geht gar nichts mehr. Wem so etwas widerfährt, der sollte schnell einen Orthopäden aufsuchen. Denn dieser kann schnell feststellen, ob es sich dabei um einen Bandscheibenvorfall oder möglicherweise um etwas anderes handelt.
Die Bandscheibe ist die natürliche Pufferzone zwischen zwei Wirbelkörpern. Sie ist wie ein Gelkissen. Bei Fehlbelastung entsteht zu viel Druck. In der Folge platzt der Ring und der Bandscheibenkern quillt hervor. Er "fällt vor". Abhängig davon, wohin der Kern rutscht, entstehen entsprechende Schmerzen. Drückt...
» Weiterlesen - 3479 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von SI-BONE am Fr, 2015-03-27 11:16.
Test: Schmerzquelle Iliosakralgelenk? Diese Anzeichen deuten auf ein ISG-Syndrom
Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit und treffen nahezu jeden Menschen mindestens einmal im Leben. Doch ihre Ursache lässt sich nicht immer ohne Umwege diagnostizieren. Besonders bei Beschwerden im Lendenwirbelbereich schließen Experten und Betroffene oftmals auf einen Bandscheibenvorfall. „Tatsächlich liegen jedoch in rund 25 Prozent der Fälle Fehlfunktionen am Iliosakralgelenk (ISG) vor, der gelenkartigen Verbindung von Darm- und Kreuzbein“, erklärt Dr. Peter Sigg, Iliosakralspezialist und Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie aus Ravensburg. Bestehen Schmerzen im unteren Rücken, gibt folgender Test erste Hinweise,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3838 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2013-04-10 09:31.
SpineMED Table -Endlich Hoffnung für gestresste Bandscheiben
Eine computerüberwachte High-Tech Streckbank aud den USA hilft Rückenoperationen zu vermeiden!
Bandscheibenerkrankungen stellen bundesweit ein weitverbreitetes Problem dar und führen immer häufiger zu einer Operation mit steigender Tendenz.
Nun gibt es mit dem SpineMED Table aus den USA eine schonende nichtchirurgische Alternative mit guten Ergebnissen- Erfolgsraten von 80-100 % werden weltweit publiziert- nicht selten konnten so drohende Operationen vermieden werden.
Beim SpineMED handelt es sich um ein spezielles computerüberwachtes Dehnsystem mit dem es nun möglich ist nach vorheriger Fixierung den betroffenen Zwischenwirbelraum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2488 Zeichen in dieser Pressemeldung