anrufer bewertung
06.01.2014: Medien | anrufer bewertung | Mobiltelefon | Rufnummernbewertung | telekommunikation | Verbraucherschutz
Pressetext verfasst von Anrufer Bewertung am Mo, 2014-01-06 17:01.
Neue Flirt-SMS-Welle bringt deutsche Verbraucher um den Verstand
Anrufer-Bewertung.de informiert über die nervige Masche mit Angie, Nicky und Co.
“Hey, hier ist Jessi. Kennst du mich noch? Habe mir deine Nummer von Jan geben lassen…” - Haben sie in den letzten Tagen auch eine SMS mit diesem oder ähnlichem Inhalt bekommen? Wenn ja, wäre dies nicht weiter verwunderlich, denn zur Zeit bringt eine neue Welle sogenannter “Flirt-SMS” die Deutschen regelrecht zur Verzweiflung. Die Nachrichten kommen von verschiedenen E-Plus-Nummern mit den Anfangsziffern 015757.
Allein in den letzten Wochen wurden auf www.anrufer-bewertung.de 22 neue Nummern hinzugefügt, über die solche zweifelhaften Nachrichten verschickt wurden:
015757483175, 015757465975, 015757483175, 015757486591, 015757483349, 015757483128, 015757483151, 015757483160, 015757483178, 015757483248, 015757483319, 015757485337, 015757485391, 015757485488, 015757485495, 015757485671, 015757487008, 015757487027, 015757487103, 015757487115, 015757487126,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3452 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Anrufer Bewertung am Di, 2013-12-17 16:02.
Vodafone wird wegen unerwünschter Werbeanrufe zur Rechenschaft gezogen
Ein weiterer Schritt im Kampf gegen ungebetene Anrufe ist getan: Das Landgericht Düsseldorf verurteilt den Telekommunikationsanbieter Vodafone wegen unerlaubter Telefonwerbung.
Sicherlich: Mit telefonischer Werbung belästigt zu werden, ist in jedem erdenklichen Fall nicht gerade erfreulich. Doch wann genau sind solche Anrufe nach deutschem Recht tatsächlich auch verboten?
Das "Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb" (UWG) legt dies in § 7 ganz eindeutig fest: Werbeanrufe sind genau dann illegal, wenn keine ausdrückliche Einwilligung des Angerufenen vorliegt, ihn zu Werbezwecken telefonisch zu kontaktieren.
Eine Regelung, die in aller Klarheit zeigt, wann Werbeanrufe verboten und wann erlaubt sind. Und genau diese Eindeutigkeit war es, die vor Kurzem dem Telekommunikationsanbieter Vodafone zum Verhängnis wurde.
Nachdem sich die Beschwerden über Werbebelästigung im Namen von Vodafone gehäuft hatten, musste sich das Unternehmen nun vor...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4195 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.11.2013: Medien | anrufer bewertung | Bundesnetzagentur | Hilfe bei Telefonbetrug | Telemarketing | Verbraucherschutz
Pressetext verfasst von Anrufer Bewertung am Do, 2013-11-28 12:01.
Bundesnetzagentur geht gegen unerwünschte Werbeanrufe vor
Gesetzwidriges Telemarketing soll sich bald nicht mehr lohnen. Aufgrund vermehrter Beschwerden über unseriöse Anrufe ergriff die Bundesnetzagentur in der vergangenen Woche entsprechende Maßnahmen: Nachdem die mögliche Quelle einiger Anrufe ermittelt werden konnte, führte die Behörde in Zusammenarbeit mit der Polizei am 21.11. Wohnungs- und Geschäftsdurchsuchungen durch.
Werbeanrufer und Telefonvermarkter machen sich in Deutschland immer dann strafbar, wenn sie mit unterdrückter Nummer oder ohne die vorherige Zustimmung des Verbrauchers anrufen. Nun sind in letzter Zeit zahlreiche Beschwerden bei der Bundesnetzagentur eingegangen - über Anrufe, bei denen genau das der Fall war. Und auch auf www.anrufer-bewertung.de klagten Nutzer in den vergangenen Tagen vermehrt über unseriöse Vermarkterhotlines und aggressive Telefonwerbung. So kommentierte zum Beispiel ein Nutzer die Nummer 089225482, unter der versucht wurde, ihm einen Energieberatungstermin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3829 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2013: Medien | Abzocke am Telefon | anrufer bewertung | Betrugsmasche | Hilfe bei Telefonbetrug | Rufnummernbewertung | unseriöse Anrufer
Pressetext verfasst von Anrufer Bewertung am Fr, 2013-11-22 15:47.
Bei Anruf Abzocke - Die dreiste Masche mit der gefälschten Inkassofirma
Immer wieder hört man in letzter Zeit von Betrügern, die sich mittels gefälschter Identitäten finanziell bereichern wollen. Eine ganz besonders dreiste Art dieses Identitätsdiebstahls: Man gibt sich als seriöses Inkasso-Unternehmen aus und stellt in dessen Namen Forderungen oder verschickt Abmahnbescheide.
Sowohl auf www.anrufer-bewertung.de als auch im gesamten Web häufen sich seit Kurzem die Beschwerden über zweifelhafte Inkassounternehmen, welche bei deutschen Verbrauchern durchrufen und ungerechtfertigte Forderungen stellen. So schrieb zum Beispiel ein Nutzer auf anrufer-bewertung zur Nummer 04181300087000:
„Hatte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7638 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.11.2013: Medien | anrufer bewertung | Betrugsmasche | Blog | enkeltrick | Hilfe bei Telefonbetrug | ältere Menschen
Pressetext verfasst von Anrufer Bewertung am Do, 2013-11-14 16:36.
Enkeltrick aktuell - Betrüger haben es wieder auf ältere Mitbürger abgesehen
Traurig aber wahr: Den sogenannten "Enkeltrick" gibt es beinahe schon so lange wie den Telefonbetrug an sich. Und trotzdem zeigt er leider immer wieder Wirkung, da die Betrüger sehr raffiniert vorgehen und genau wissen, wie sie mit älteren Menschen reden müssen, um sich deren Vertrauen zu erschleichen.
Und so berichteten verschiedene Lokalformate erst vor Kurzem wieder über sich häufende Fälle der altbekannten Betrugsmasche - und über deren Folgen.
In einem Artikel der Gießener-Allgemeinen.devom 21.10.2013 liest man von einem Fall, bei dem ein 76-jähriger Rentner mit Hilfe eben dieser Masche um 19000 Euro betrogen wurde....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6946 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.11.2013: Medien | anrufer bewertung | Hilfe bei Telefonbetrug | Rufnummernbewertung | Telefonschulung
Pressetext verfasst von Anrufer Bewertung am Mo, 2013-11-11 10:10.
anrufer-bewertung.de startet durch
Neues Verbraucherschutzportal hilft Menschen in über fünf Ländern bei der Einschätzung von Rufnummern
Worum geht es?
Sicherlich hat es jeder schon einmal erlebt: Auf dem Display des Telefons blinkt eine unbekannte Nummer auf und man weiß nicht so recht, ob man den Hörer abnehmen soll oder nicht. Erscheint die Vorwahl dann noch etwas seltsam, weil sie nicht auf Anhieb einem bestimmten Land oder einem Mobilfunkanbieter zugeordnet werden kann, ist die Ratlosigkeit meist groß. Was tun – von Telefonbetrügern und Datendieben hört man ja fast tagtäglich in Radio und TV.
anrufer-bewertung.de stellt Internetnutzern eine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3727 Zeichen in dieser Pressemeldung
