andersseitig

Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern: Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement

Demografischer Wandel und Fachpersonalmangel werden in Deutschland aktuell viel diskutiert. Zum einen werden die Patienten multimorbider und benötigen komplexere Behandlungen. Zum anderen ist zwischen den Krankenhäusern für Ärzte und Pflegekräfte ein ‚war of talents‘ entfacht. Gerade im Hinblick auf den aktuellen Fachpersonalmangel sollte das Personalmanagement der Krankenhäuser versuchen, Mitarbeiter besser zu binden. Die vorliegende Studie legt den Fokus auf die Generation Y und die Generation Z. Ist die Generation Y schon einige Zeit fester Bestandteil am Arbeitsmarkt, rückt die nächste Generation an potentiellen neuen...

Crossmediale Werbung für den Einzelhandel: Wichtige Werbeformate und Mechanismen im Überblick

Etwa 70 Prozent der Geschäftsführer von Unternehmen in Deutschland sind älter als 45 Jahre. Die sich immer stärker beschleunigende Entwicklung im Bereich des Internets lässt bei vielen dieser Unternehmer – wenngleich nicht bei allen – große Wissenslücken entstehen, da sie nicht die Notwendigkeit sehen, sich mit modernen Werbemitteln und -strategien oder grundlegend mit den Möglichkeiten des Internets auseinanderzusetzen. Somit wird viel Potenzial übersehen und schlicht nicht genutzt. Klassischen Werbemethoden wird der Vorzug gegenüber modernen gegeben. „Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Stellvertretend für die...

Sexuelle Kommunikation: Wie die Sexualform One Night Stand aus weiblicher Sicht erlebt wird

Heutzutage wird von einer individualisierten und sexuell liberalisierten Gesellschaft gesprochen, die eine zunehmende Pluralisierung der Beziehungs- und Sexualformen für beiderlei Geschlechter ermöglicht. Ob in serieller oder synchroner Form, ob als Dyade oder Gruppe, ob mit wechselnden oder beständigen SexualpartnerInnen, ob in einer Beziehung oder außerhalb, ob hetero- oder homosexuell, ob im zwischenmenschlichen Face-to-Face-Kontakt oder anonym im Internet: Im Bereich der zwischenmenschlichen Sexualität stehen den Individuen der heutigen Gesellschaft eine Vielfalt an Begehrensformen zur Verfügung, um ihre Sexualität auszuleben....

Talentintegration im deutschen Fußball: Die Arbeit der Nachwuchsleistungszentren im Fokus

Die Liberalisierungsmaßnahmen im Profifußball, die durch das Bosman-Urteil eine entscheidende Dynamik gewannen, vergrößerten für die Vereine den relevanten Markt für Spielerrekrutierung. Mit einher ging die Verschärfung des Konkurrenzkampfes in den Clubs, vor allem zu Lasten der Nachwuchsspieler. Die liberalen Rahmenbedingungen entfalteten ihre ausbildungshinderlichen Wirkungen auch in der Bundesliga, die wenigen Talente, die für die erste Mannschaft relevant waren, mussten sich nationalen und internationalen erfahrenen Akteuren stellen, ein Kampf, der für diese, aufgrund eines natürlichen Defizites der Jugend in einer auf...

Die Rolle sozialer Medien für die Gezi-Proteste in der Türkei

Das Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, welche Rolle soziale Medien für die Gezi-Proteste in der Türkei spielten. Dazu werden unter anderem verschiedene Ansichten über Online-Aktivismus diskutiert und die Ergebnisse einer Online-Umfrage dargestellt, in welcher Protestierende zu der Nutzung sozialer Medien während der Gezi-Proteste befragt wurden. Die Relevanz des Themas ergibt sich in der oft im Zusammenhang mit den Ereignissen um den Gezi-Park erwähnten Nutzung sozialer Medien. Die Proteste um den Gezi-Park in der Türkei begannen am 28. Mai 2013 in Istanbul mit einer gewaltlosen Demonstration von Umweltschützern, die sich...

Raumakustik in der Oper und im Musical

In dieser Untersuchung wird der Umbau des „Musical Dome Köln“ zur „Oper am Dom“ als Beispiel für die Vorgehensweise einer raumakustischen Optimierung eines Musicaltheaters für eine Opernproduktion beschrieben und dokumentiert. Es werden die Grundlagen der Akustik dargestellt, die unterschiedlichen raumakustischen Anforderungen der Genres Oper und Musical kontrastiv gegenüber gestellt, die Idealwerte für ein Opernhaus aus der Literatur aufgelistet sowie der „Musical Dome Köln“ und sein baugeschichtlicher Hintergrund vorgestellt. Messungen des Ist-Zustandes zeigen mögliche Defizite für eine Nutzung des Musicaltheaters...

Glaube und Vernunft: Der Anspruch des römisch-katholischen Lehramtes auf Wahrheit und die philosophisch-theologische Vernunft

Die christliche Kirche und Theologie findet sich heutzutage in einer säkularisierten Gesellschaft wieder. Pluralismus, Globalisierung, Kampf der Kulturen und Konstruktivismus sind die Schlagworte unseres so genannten „postmodernen Zeitalters“. Die Theologie argumentiert längst nicht mehr vor dem Hintergrund eines einheitlichen Weltbildes, sondern sucht den aufrichtigen und redlichen Dialog mit der Gesellschaft und Wissenschaft. Das Zusammengehen von Glaube und Vernunft ist heute wichtiger denn je. Papst Johannes Paul II. verfasste mit dem Lehrschreiben Fides et Ratio eigens eine Enzyklika zu diesem Thema. Und mit Benedikt XVI....

Didaktische Anwendungs- und Umsetzungselemente einer erfolgreichen Blended Learning Konzeption

Der Aufbau in diesem Buch gliedert sich nach den relevanten Elementen, die für die Optimierung des Lernprozesses in schulischen und wirtschaftlichen Umgebungen von Bedeutung sind. Diese Erkenntnisse werden auf Blended Learning-Systeme übertragen und finden in deren Konzeptionen Anwendung. Zu Beginn werden Bereiche der Lerntheorien untersucht, die Aufschluss über Funktionen und Anforderungen von Lernprozessen an Lernumgebungen geben können. Durch lerntheoretische Ansätze sollen Aspekte für die geeignete Verwendung von Lerninhalten und Lernmethoden wie auch der Gestaltung von Lernumgebungen abgeleitet werden. Außerdem werden die...

Internationale Gesundheitssysteme im Vergleich

Nahezu alle Gesundheitssysteme westlich-orientierter Länder stehen vor ähnlichen Herausforderungen und Schwierigkeiten. Das demographische Problem führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Demgegenüber steht eine erniedrigte Einnahmesituation (gesundheitsökonomisches Fundamentalproblem). Ärztliches und pflegerisches Personal stoßen in Krankenhäusern an ihre Belastungsgrenzen. In ländlichen Regionen können Ärzte gänzlich fehlen. Da lohnt sich der Blick über den Tellerrand hinaus auf die Gesundheitssysteme anderer Nationen. Dabei können diese Vergleiche zeigen, welche Reformvorschläge bereits gemacht...

07.10.2016: | |

Die Dynamik von Principal-Agent-Modellen: Adverse Selektion und Moral Hazard

Die Vertragstheorie nimmt innerhalb der betriebswirtschaftlichen Forschung einen wichtigen Standpunkt ein und liefert gleichzeitig Erkenntnisse für reale Vertragsbeziehungen in der Praxis. Im Fokus der Vertragstheorie stehen dabei Prinzipale und Agenten sowie imperfekte Informationen. In diesem Buch betrachtet der Autor zwei bedeutende Beispiele für imperfekte Informationen aus der Principal-Agent-Literatur: Moral Hazard und Adverse Selektion. Anders als in der üblichen Literatur stellt der Autor diese zwei Anreizprobleme nicht isoliert dar. Er zeigt auf, welche Auswirkungen von imperfekten Informationen ausgehen, wenn sie zusammen...

Inhalt abgleichen