aal

Der virtuelle Mitbewohner: Hausnotruf wird digital und smart.

Auch bei den Senioren hält die Digitalisierung Einzug. Statt simpler Notruf-Knöpfe gibt es nun clevere Lösungen, die das Leben einfacher und deutlich sicherer machen. Die Anzahl der allein lebenden Personen steigt kontinuierlich. Konkret bedeutet das aber auch, dass man im Notfall auf sich alleine gestellt ist. Niemand bemerkt rechtzeitig den Sturz oder andere medizinische Notfälle. Dank der Digitalisierung fungieren nun intelligente Lösungen als virtueller Mitbewohner und stellen den Kontakt zur Außenwelt her. Als Vorreiter bietet die Firma Cares.Watch aus dem nordhessischen Schwalmstadt seit vier Jahren digitale Helferlein an, die bereits in zahlreichen Notfall-Situationen gute Dienste geleistet haben. In unscheinbaren Armbanduhren stecken mehrere Sensoren und eine SIM-Karte, die den Kontakt zu Angehörigen oder einer Notrufzentrale hält. Die Uhren arbeiten autonom, zusätzliche Hardware muss nicht verwendet werden. Im Notfall hat man...

Mit Angel Domäne auf Aalfang gehen

Mit Ende der kalten Jahreszeit, begibt sich der Aal wieder aktiv auf Beutezug, die Chancen auf einen kapitalen Fang stehen somit gut. Bevorzugt werden warme Gewässerabschnitte aufgesucht, in denen gute Deckungsmöglichkeiten vorhanden sind, so bleibt der Aal unentdeckt von seiner Beute. Wer jetzt noch auf der Suche nach der passenden Angelausrüstung zum Aalangeln sein sollte, wird beim Fachhändler Angel Domäne fündig. Mit der richtigen Aalrute auf Raubfischfang gehen Den schlangenartigen Raubfisch zu angeln, ist eine Herausforderung, der sich passionierte Angler gerne stellen. Eine entsprechende Angelausrüstung, die auf den Zielfisch ausgelegt ist, ist dabei jedoch unverzichtbar. Angel Domäne bietet stabile Angelruten an, die ein erfolgreiches Grundangeln auf Aal ermöglichen. Diese sind in verschiedenen Preisklassen verfügbar und stammen von renommierten Herstellern wie Daiwa, Penn, Roy Fishers und SPRO. Und weil es mit der Angelrute...

Bei Angel Domäne die Ausrüstung zum Raubfischangeln zusammenstellen

Raubfischangeln übt auf viele Petri-Freunde einen besonderen Reiz aus. Um sich der Herausforderung mit den Räubern zu stellen, darf jedoch die passende Ausrüstung nicht fehlen, die stets auf den jeweiligen Zielfisch abgestimmt sein sollten. Was alles zum Equipment für das Raubfischangeln gehören kann, darüber informiert jetzt der Fachhändler Angel Domäne. Kapitale Räuber bedeuten immer neue Herausforderungen Die Herausforderung, sich kapitalen Räubern und kampfwilligen Fischen zu stellen, wird von vielen Anglern gern angenommen. Zu den beliebtesten Raubfischen gehören u.a. Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Zander sowie der europäische Wels. Angel Domäne bietet für jeden davon ein eigenes Zielfischprogramm, mit einer Auswahl an jeweils abgestimmten Anglerprodukten. Als Nahrung bevorzugen die Räuber kleinere Fischarten, aber auch Wasserinsekten und Krebstiere. Als Köder beim Raubfischangeln haben sich u.a. naturgetreue Wobbler mit...

April: Die beste Zeit zum Aalangeln

Aale beißen wieder. Nach der kalten Jahreszeit gehen Aale wieder aktiv auf Beutezug. Sie suchen warme Gewässerabschnitte mit guten Deckungsmöglichkeiten, um ihrer Beute aufzulauern. Passionierte Angler haben jetzt im April die besten Chancen auf kapitale Aale zu treffen. Denn Aale bevorzugen das wechselhafte Wetter im April. Unterstützung für die passende Angelausrüstung zum Aalangeln finden Angler bei der Angel Domäne, die spezielle Angelruten und Kunstköder für die Aalsaison anbietet. Passende Angelausrüstung zum erfolgreichen Aalangeln Das Angeln auf Aal bietet viele neue Herausforderungen. Um den schlangenartigen Raubfisch...

08.08.2017: | | | |

Alles Aal an der Adria

Vom 29. September bis zum 15. Oktober feiert das Adriaseebad Comacchio die „XIX. Sagra dell’Anguilla“, das große Volksfest rund um den Aal Es zählt zu den kulinarischen Top-Events von Comacchio und ist weit darüber hinaus berühmt: die „Sagra dell’Anguilla“, das große Volksfest rund um den Aal. Zum 19. Mal wird es nun schon begangen, vom 29. September bis zum 15. Oktober. Ausgefallene Fischdelikatessen werden unter freiem Himmel angeboten und machen die „Sagra“ zusammen mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm zu einem Ereignis, das weit über die Region hinaus bekannt und berühmt ist. Comacchio liegt nur knapp...

Ambient Assisted Living: Jetzt auch als Weiterbildung buchbar

Module des berufsbegleitenden Fernstudiengangs „Ambient Assisted Living“ an der HTW Berlin können ab sofort auch einzeln gebucht werden. Für Fachkräfte aus den Bereichen Design, Ingenieur- und Humanwissenschaften, die sich im Bereich interdisziplinärer Produktentwicklung weiterqualifizieren wollen, bietet der Studiengang Ambient Assisted Living (AAL) nun auch eine modulare Weiterbildung an. Bausteine wie „Universal Design“, „Enabling Technologies“ oder „Gesundheitsökonomische Rahmenbedingungen für AAL-Produkte“ können einzeln gebucht werden. Alle Module werden mit aktuellen Bezügen zum Kontext generationsübergreifende...

Barrierearme Produkte und Angebote entwickeln: das Masterprogramm Ambient Assisted Living

Berufsbegleitender Fernstudiengang wird in Berlin zum Sommersemester 2014 angeboten. Der demografische Wandel ist schon lange ein Thema in Deutschland. Jetzt ist es auch im Studienangebot der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) angekommen. Zum Sommersemester 2014 geht der berufsbeglei-tende und gebührenpflichtige Masterstudiengang Ambient Assisted Living an den Start. Er zielt auf die Entwicklung, Umsetzung und Platzierung von altersgerechten Produkten und Assistenzsystemen, die das Leben der Menschen einfacher machen. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit einem Master of Science ab. Online-Bewerbungen...

Lernen, wie man generationsübergreifende Produkte und Dienstleistungen entwickelt

Neu an der HTW Berlin: Der berufsbegleitende Masterstudiengang Ambient Assisted Living Eine Wohnung, die weiß, wann ihre Mieter in Gefahr sind und im Notfall automatisch Alarm schlägt. Ein Smartphone, das vor dem Verlassen der Wohnung an die Haustürschlüssel oder die Tasche erinnert. Wer wünscht sich das nicht? Das Bedürfnis nach einfacher Bedienbarkeit von Technik oder sicherem Alltag ist generationsunabhängig, aber mit zunehmendem Alter erhöht sich der Wunsch danach. Also warum keine Produkte entwickeln, die nahezu intuitiv bedienbar, in vorhandene Technik integrierbar und vor allem bezahlbar sind? Aufgrund des demografischen...

24.01.2012: | | |

Fraunhofer-Technik unterstützt Senioren in Darmstadt 5. Deutscher AAL-Kongress startet in Berlin

(ddp direct)(Berlin/Darmstadt) Ob Smartphone, iPad oder Computer, viele moderne technische Geräte scheinen sich fast ausschließlich an jüngere Zielgruppen zu richten. Doch kann Technologie auch älteren Menschen das Leben erleichtern? Dieser Frage widmen sich das Seniorenstift Wohnpark Kranichstein in Darmstadt und das Fraunhofer IGD, die weltweit führende Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, in einem gemeinsamen Projekt. Intelligente Wohnumgebungen (Ambient Assisted Living, kurz AAL) sollen die Lebensqualität heben und ein Stück Sicherheit vermitteln. Uwe Hinze, der Leiter des Wohnparks Kranichstein, erklärt:...

Vital-Monitoring, Sicherheit, Raumklima: myVitali entwickelt System zur Rundumversorgung im Alter

WIDNAU, 24. November 2010. Die Betreuungsqualität mangelhaft, die Bewohner schlecht versorgt. Immer wieder machen Schlagzeilen über Missstände in Altenheimen die Runde. Die Überlastung und Überforderung der Pflegekräfte zählen dabei zu den Hauptgründen. „Dass die Zahl der über 65-Jährigen bis 2050 mehr als zwei Drittel zunimmt, verschärft diese Problematik“, sagt Oliver J. Wolff. Mit „Vital Wohnen“ entwickelte der Geschäftsführer der myVitali AG daher eine Lösung, die das Pflegepersonal entlastet, Transparenz in der Dienstplanung schafft und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen im höheren Alter fördert....

Inhalt abgleichen