Zuschüsse
18.12.2020: Medien | BMWi | Corona Hilfe | Fördermittel | Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | ZIM | Zuschüsse
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-12-18 10:10.
ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
2021 ZIM Zuschüsse wurden auf 633 Millionen Euro erhöht. In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen und aktiv vorantreiben.
ZIM, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (BMWI) erfuhr mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 bereits eine Neuauflage und Verbesserung. Allein für das Jahr 2021 stehen nun weitere Zuschüsse in Höhe von weitern 633 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung.
"Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verbessert!", so Markus Meyer, Inhaber des Instituts für Mittelstand IfM-Meyer.
"Innovative Mittelständler können weiterhin Ihre Entwicklungsrisiken mit verlorenen Zuschüssen minimieren und auf zahlreiche Verbesserungen bauen. Auch findet die explizite Förderung von jungen und sog. Kleinunternehmen eine differenzierte Förderung und trägt dem wachsenden Bedarf und der gesamtwirtschaftlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3704 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2020: Technik | Corona Hilfe | Innovationsförderung | Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | ZIM | Zuschüsse
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-12-17 10:52.
ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
2021 ZIM Zuschüsse wurden auf 633 Millionen Euro erhöht. In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen und aktiv vorantreiben.
ZIM, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (BMWI) erfährt mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 eine Neuauflage. Allein für das Jahr 2021 stehen nun weitere Zuschüsse in Höhe von weitern 633 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung.
"Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verbessert!", so Markus Meyer, Inhaber des Instituts für Mittelstand IfM-Meyer.
"Innovative Mittelständler können weiterhin Ihre Entwicklungsrisiken mit verlorenen Zuschüssen minimieren und auf zahlreiche Verbesserungen bauen. Auch findet die explizite Förderung von jungen und sog. Kleinunternehmen eine differenzierte Förderung und trägt dem wachsenden Bedarf und der gesamtwirtschaftlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3673 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-12-17 09:34.
ZIM 2021 - Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung als Corona Hilfe verstehen.
In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen.
ZIM, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (BMWI) erfährt mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 eine Neuauflage. Allein für das Jahr 2021 stehen nun weitere Zuschüsse in Höhe von weitern 633 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung.
"Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verbessert!", so Markus Meyer, Inhaber des Instituts für Mittelstand IfM-Meyer.
"Innovative Mittelständler können weiterhin Ihre Entwicklungsrisiken mit verlorenen Zuschüssen minimieren und auf zahlreiche Verbesserungen bauen. Auch findet die explizite Förderung von jungen und sog. Kleinunternehmen eine differenzierte Förderung und trägt dem wachsenden Bedarf und der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung dieser Unternehmen verstärkt Rechnung.
Auch neu ist die verstärkte Förderung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3592 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.12.2020: Wissenschaft | AIF Projekte | Fördermittel | Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | ZIM | Zuschüsse | Zuschüsse für Forschungseinrichtungen
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-16 11:28.
ZIM Fördermittel für Forschung- und Entwicklungsprojekte für 2021 angepasst.
Forschungseinrichtungen und deren Entwicklungspartnern können mit einem höheren Budget für 2021 rechnen. ZIM Zuschüsse von 550 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro in 2021 angepasst.
Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden.
Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro aufgestockt.
"Forschungseinrichtungen und Innovative Unternehmen erfahren durch diese essentielle Erhöhung des Budget hier eine Wertschätzung Ihrer volkswirtschaftlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2807 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-12-14 09:29.
Innovationsförderung / ZIM (BMWI) Im Jahr 2021 stehen 633 Millionen Euro an Zuschüssen bereit.
Für Unternehmen stehen 633 Millionen Euro an Zuschüssen für Entwicklungsvorhaben im Jahr 2021 bereit.
Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand (ZIM) erkannt wird und wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden.
Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro aufgestockt.
"Innovative Unternehmen erfahren durch diese essentielle Erhöhung des Budget hier eine Wertschätzung Ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung", so Herr Meyer vom IfM.
"Diese dringend erforderliche Aufstockung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2807 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-12-08 15:41.
ZIM - Aufstockung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Aufstockung des Fördermitteltopfes auf 633 Millionen Euro für ZIM Projekte im Jahr 2021
Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden.
Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro aufgestockt.
"Innovative Unternehmen erfahren durch diese essentielle Erhöhung des Budget hier eine Wertschätzung Ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung", so Herr Meyer vom IfM.
"Diese dringend erforderliche Aufstockung in Zeiten auch von Corona und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2642 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2019: Wirtschaft | Düsseldorf | Förderung | ISD | Land NRW | REP | Republikaner | Stadtrat | Zuschüsse
Pressetext verfasst von REP-Pressedienst am So, 2019-01-20 22:46.
410.000 Euro Einkommen für Schulleiter sind ein Skandal
Republikaner fordern Streichung der Zuschüsse
Die ISD ist teuer, bis zu 20 000 Euro im Jahr dürfen Eltern an den Förderverein zahlen. Zugleich kassiert die Schule bis zu vier Millionen Euro im Jahr an Landeszuschüssen. Daneben fließen auch immer wieder Gelder von der Stadt, wie z.B. im Jahr 2014, als dem ISD-Sportverein gezahlt wurden, für den Ausbau der Sportanlage. Dabei wären offenbar ausreichend Gelder vorhanden, um zumindest größere Anteile der Kosten selber zu tragen, betrachtet man die üppige Bezahlung des Schulleiters.
Mit mehr als 400.000 Euro liegt das Einkommen rund fünf Mal höher als das Jahresgehalt eines...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1305 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.07.2017: Politik | Düsseldorf | Linksextremismus | REP | Republikaner | Rock gegen Rechts | stadt | Zuschüsse
Pressetext verfasst von REP-Pressedienst am Mi, 2017-07-12 16:01.
Republikaner fordern Streichung aller Zuschüsse für linke Projekte
Graffiti in Düsseldorf-Garath verherrlichten Gewalt
Mit finanzieller Unterstützung der Stadt, bzw. der Bezirksvertretung 10, wurde ein Wettbewerb gefördert. Was dabei herausgekommen ist, mussten die Garather mit Entsetzen betrachten. Inzwischen wurde das Bild entfernt. Die Verherrlichung von Gewalt beim G-20 Gipfel war unübersehbar. Die Republikaner haben bereits in der Vergangenheit immer wieder die finanzielle Unterstützung von linken Projekten abgelehnt, da unter ihnen sich teilweise extremistische Strömungen befinden.
Aus diesem Grund werden die Republikaner eine Anfrage in der Bezirksvertretung stellen, die sich mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2798 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2016-07-29 13:04.
Kredit für Selbständige - auch wenn Banken ablehnen!
Welche staatliche Unterstützung gibt es für Selbständige, wenn Banken einen Kredit ablehnen?
Viele Selbständige haben Probleme bei einer Finanzierung, wenn die Bonität nicht gut und/oder zu wenig Sicherheiten vorhanden sind.
Der erste und auch normale Schritt für Selbständige, Handwerker und Freiberufler ist der Weg zur Hausbank. Doch was können Selbständige tun, wenn die Hausbank einen Kredit ablehnt? Lieferantenverbindlichkeiten können nicht mehr pünktlich mit Skonto bezahlt werden, Lastschriften werden dann von der Hausbank schon mal zurückgegeben. Das bedeutet dann oftmals schlaflose Nächte!
Aber wenn die Hausbank...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3305 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.01.2016: Wirtschaft | Baden-Württemberg | Bau | Erwerb | Förderung | MCM Investor Management | MCM Magdeburg | Miet- und Kaufpreise | Mietpreise | mietwohnungen | Modernisierung | Wohnungen | Zuschüsse
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Do, 2016-01-28 12:55.
MCM Investor Management: Mietpreise in Baden-Württemberg ziehen an
Warum die Mietpreise in baden-württembergischen Ballungsräumen explodieren
Magdeburg, 28.01.2016. „Der sogenannte Immobilienboom hält mittlerweile schon einige Jahre in Deutschland an, zieht sich durch fast jedes Bundesland und lässt Miet- und Kaufpreise explodieren“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Dazu gehört auch das drittgrößte Bundesland Baden-Württemberg. Laut einer Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) wird der enorme Anstieg der Mietpreise weiterhin anhalten. Vor allem in der baden- württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, welche auch zu den „Big...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2267 Zeichen in dieser Pressemeldung
