Wildlife

Neu:"Flora & Fauna-Workshops" im Nova Maldives ab dem "World Wildlife Conservation Day"

"Flora & Fauna-Workshops" im Nova Maldives ab dem "World Wildlife Conservation Day" Der World Wildlife Conservation Day am 4. Dezember 2022 ist im neuen Nova Maldives Resort der Startschuss für wöchentliche Workshops zur maledivischen Flora und Fauna, denn auf den Malediven leben u.a. Tiere wie Flughunde, Mangrovenreiher, Wasserhühner und Geckos und es gedeihen rund 250 Pflanzenarten wie Kokospalmen, Feigen und Schraubenpalmen.   Workshops zur Stärkung von Umweltbewusstsein und Biodiversität Das Ziel der Workshops, die Einblicke in die außergewöhnliche Lebenswelt der tierischen Inselbewohner und der üppigen Pflanzwelt der Insel geben, ist die Stärkung des Umweltbewusstseins für das Korallenriff und den Unterwassergarten rund um das Nova Maldives. In den Workshops wird das Verhalten und die Bedeutung der einzelnen Arten für das Ökosystem vermittelt und aufgefordert der Natur etwas zurückzugeben und mit anderen Gästen einen...

SAFADORE 2014 - 9. SALON DE L’ART FANTASTIQUE EUROPÉEN - GROSSE EUROPÄISCHE PHANTASTENAUSSTELLUNG

Die Veranstaltung in Le Mont-Dore (F) ist ein wichtiges Ereignis im Kulturkalender der Stadt geworden. Das Besondere ist die außergewöhnliche Qualität der ausstellenden europäischen Künstler/Innen, die ihre Kunst dem Phantastischen widmen. Die Bewegung „Dalis Erben“ und ihre Werke wurden bisher erfolgreich in Bayern (München, Wolnzach, Kelheim, Viechtach, Eggenfelden), in Barcelona (Palacio Pignatelli), in Wien (Phantastenmuseum), in Paris (Art en Capital-Grand Palais) und im Europäischen Parlament in Brüssel gezeigt. Die Künstlergruppe erhält Anfragen aus vielen weiteren europäischen Ländern wie Italien, Polen, sowie Russland und Serbien. Le Mont-Dore in der Auvergne ist zu ihrer Heimat geworden und zieht dort alljährlich 7.000 begeisterte Besucher an trotz des strengen Winters in dem Skiort auf 1.100 m Höhe. Le Mont-Dore ist sozusagen zu einem Mekka der europäischen Kultur geworden. In Le Mont-Dore befindet sich zudem das berühmte...

Löwenretter gesucht – Freiwilligenarbeit in Südafrika

Zürich, 02.04.2013: Südafrika ist ein Land wilder Naturschönheiten und einer unglaublichen Vielfalt an Landschaften, Tierarten, Sprachen und Kulturen. Bei einem Sozialeinsatz in der Regenbogennation können sich Freiwillige in verschiedenen Hilfsprojekten engagieren und Südafrika hautnah kennenlernen. Um die Sprachkenntnisse aufzufrischen und sich in Südafrika einzugewöhnen, kann im Vorfeld des Sozialeinsatzes ein optionaler Englisch Sprachkurs absolviert werden. Die Freiwilligen haben dabei die Wahl zwischen Sprachschulen in Kapstadt, Port Elizabeth, Jeffrey’s Bay und Garden Route. Anschliessend geht es zur Arbeit an den gewählten Einsatzort. Die Projekte sind extrem vielfältig und abwechslungsreich und reichen von sozialer Arbeit in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Fürsorge und Betreuungsprojekten mit Kindern und älteren Menschen über Farmarbeit bis zu den unterschiedlichsten Tierauffangstationen und –reservaten. Südafrika...

Zeit für den Winterschlaf – Der Igel

Es ist November. Der erste Schnee lässt dieses Jahr in weiten Teilen Europas zwar noch auf sich warten und die Kälte hat noch nicht das richtig winterliche Niveau erreicht. Aber der Winter wird mit Sicherheit kommen. Ein sehr netter und beliebter Bewohner unserer Gärten nutzt die frostfreie Zeit noch um sich letzten Speckreserven anzufressen. Der Igel steht kurz vor seinem Winterschlaf. In den letzten wachen Tagen nimmt er dankbar alles Futter an, was er findet. Besonders beliebt sind heruntergefallene Äpfel. Wenn Sie einen Igel im Garten haben, können sie den kleinen stacheligen Tieren gut helfen. Lassen Sie in einer geschützten...

Inhalt abgleichen