Werkstoff

Neuartige Algenmembran hemmt osteosarkome Krebszellen

Wissenschaftler haben bei ihrer Suche nach alternativen Materialien in der Membranforschung eine neuartige Kompositmembran aus einer Alge in Kombination mit Polyactiden entwickelt. Bei der Suche nach alternativen Materialien in der Membranforschung haben Wissenschaftler eine neuartige Kompositmembran aus der Alge Sargassum vulgare in Kombination mit Polyactiden entwickelt. Sargassum vulgare entstammt der Gattung der Braunalgen. In Kombination mit einem nachwachsenden Rohstoff aus Mais und Reis haben die Wissenschaftler und Zahnmediziner Dr. med. dent. Mustafa Ayna, Theresa Kohlhaas, Prof. Dr.-Ing. Cenk Aktas und Privat-Dozent Dr. Aydin Gülses die neuartige bio-organische Algenmembran entwickelt und auf ihre Wirkung hin untersucht. Die Ergebnisse wurden jüngst in der Fachzeitschrift Polymers veröffentlicht. Bisher kommen in der Zahnmedizin hauptsächlich nicht-resorbierbare und resorbierbare Membranen zum Einsatz. Resorbierbare Membranen bestehen...

RWTH Seminar “PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie” vom 15. - 17.11.2017

In dem dreitägigen Seminar vom 15. - 17.11.2017 wird eine systematische Übersicht über das Potential der modernen PVD- und CVD-Dünnschichttechnologie geboten. Hintergründe und Prinzipien verschiedener Verfahrensvarianten wie dem Sputter- oder dem Lichtbogenverfahren sowie deren Einsatzmöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Tribologie und Korrosionsschutz, werden vorgestellt. Außerdem werden Werkstofflösungen und Schichtarchitekturen (z. B. Nanocomposite oder Nanolayer) vorgestellt, die dazu dienen, spezifische Anforderungsprofile zu erfüllen. Die Fachvorträge werden durch Beiträge aus der Praxis, die konkrete Beispiele aus dem Bereich der Werkzeugbeschichtung oder Automobilindustrie vorstellen, ergänzt. Weiterhin führen Kursteilnehmer an den unterschiedlichen Geräten des Instituts für Oberflächentechnik eigenhändig verschiedene Prüfverfahren durch, interpretieren und bewerten diese. Der Besuch bei einem Lohnbeschichter...

Die Rezeptur zum innovativen Eisenguss

Die Anforderungen an den heutigen Eisenguss werden immer komplexer und die Bedürfnisse der Anwender permanent anspruchsvoller. Auch der ausgeprägte globale Wettbewerb, basierend auf einer aggressiven Preispolitik, stellt vor allem die deutschen Eisengießereien vor schwierige Managementaufgaben. Eine durchschnittlich gute Gusstechnologie reicht dafür allein nicht mehr aus. „Als führende Eisengießerei muss man mehr bieten als nur das rohe Gussteil. Dazu gehört für uns selbstverständlich eine innovative, technologische Forschung und Entwicklung – insbesondere in der Metallurgie. Das setzt eine sehr gute Kenntnis über die Bedürfnisse des Kunden und eine ausgeprägte Fähigkeit des Zuhörens sowie ein ehrliches Interesse am Kunden voraus. Hinzu kommen aber auch organisatorische Optimierungen. Oft kann man sich schon dadurch positiv profilieren, wenn die normalen Alltagsaktivitäten schlicht dauerhaft gut gemacht werden. Dazu gehört beispielsweise...

High Tech mit High Speed:Berührungsloses Messen erlaubt schnelle Stück-für-Stück-Inspektion von Typ und Maß aus sicherer Distanz

Karlsruhe, 09. Januar 2012. Manches ist mit Abstand am besten zu kontrollieren. Wenn berührungssensible Produkte auf Maß und Form zu überprüfen sind, zeigt sich die berührungslose Messung dem konventionellen Direkt-Zugriffstest überlegen. Die von der Karlsruher Optimum GmbH entwickelte Inspektion aus der Distanz hat zwei Vorteile. Erstens: Speed. Zweitens: Sicherheit. Der Schlaue Klaus ist nicht nur klug, sondern auch fix. Seine berührungslose Messung durch optische Systeme kann Produkte Stück-für-Stück examinieren, ohne mit ihnen in - zeitraubenden - Kontakt zu treten. So muss sich der Schlaue Klaus nicht mit Stichproben...

Trockenbau: So gelingen die Anschlussfugen

Von der Trennwand bis zur Deckenverkleidung: Fast überall im Innenbereich kommt heute die Trocken-bauweise zum Einsatz. Mit elastischen, rissbeständigen Anschlussfugen ist das Ergebnis am Ende überzeugend. (tdx) Der Trockenbau ist sowohl für Heimwerker als auch für Profis eine sehr effektive Lösung, um schiefes Mauerwerk zu „begradigen“, Trennwände zu ziehen oder Leitungen und Rohre zu verkleiden. Einmal abgesehen von der Spachtelmasse, die benötigt wird, um die Gipsplatten miteinander zu verbinden, werden dabei nur trockene Werkstoffe verwendet, die im Vergleich zu durchnässenden Baustoffen wie Beton oder Putz schneller...

Inhalt abgleichen