Wearables
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Mo, 2019-05-27 12:44.„Service zum Herumtragen“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich
Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz von Wearables Devices im Service ergeben.
Interessierte Leser erfahren, welche Funktionen Wearables im Service übernehmen könnten und Unternehmen und Kunden gleichermaßen davon profitieren würden.
Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren.
Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. Wearable Services, 2. Service-Intelligenz, 3. Service-Vernetzung.
Die Ausgabe „SERVICE TRENDS 022019“ steht interessierten Unternehmen unter folgendem Link als Download zur Verfügung https://www.dieserviceforscher.de/app/download/5808695919/Newsletter+SERVICE+TRENDS+022019.pdf
Weitere Ausgaben des Newsletter sind auf der Internetseite des Instituts...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1091 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.05.2019: Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Einsatz | Kunden | Service | Unternehmen | Wearables
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Mo, 2019-05-13 09:47.
„Wearable Services“ – Nutzen steht beim Einsatz tragbarer Geräte im Vordergrund
In der Verbreitung von Wearable Devices mit integrierten Servicefunktionen liegt Potential. Wearables könnten den Service deutlich vereinfachen, ihn beschleunigen und zugleich effizienter abwickeln. Kunden könnten durch eigene Wearables selbst auf eine Fülle von individuellen Services in allen Lebenslagen zugreifen.
Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im Frühjahr 2019 bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde.
Die Teilnehmer der Umfrage gehen davon aus, daß die Bedeutung von Wearables im Service weiter zunehmen wird. Effekte dieser Entwicklung werden in der Erhöhung des Kundennutzens (32%), der Verbesserung der Kundeninteraktion (27%) und der Vereinfachung der Kundenlösungen (23%) gesehen.
Dabei werden Ihrer Meinung nach Wearable Devices im Service vor allem in den Bereichen Verkehr/Mobilität...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1864 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2019: Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Kunden | Service | Umfrage | Unternehmen | Wearables
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Di, 2019-03-12 11:53.
„Wearable Services“ – Umfrage zu tragbaren Geräten im Service
Durch Wearable Devices könnte ein neuer Technologiezyklus eingeleitet werden, der das etablierte Desktop Computing und das derzeit dominierende Mobile Computing in absehbarer Zeit ablösen würde.
Intelligente Datenbrillen und Datenhandschuhe finden in der industriellen Anwendung aufgrund ihrer effizienzfördernden Wirkungen in der Steuerung von Prozessen bereits eine wachsende Akzeptanz. Vor allem in der Logistik werden Wearable Devices für Kommissionierungsaufgaben im Lager eingesetzt.
Auch in der Medizin setzt sich die Unterstützung durch tragbare Geräte wie Datenbrillen beispielsweise im Operationssaal immer mehr durch. Elektronische Armbänder überwachen zudem individuelle Werte von Patienten bereits rund um die Uhr und übermitteln automatisch kritische Werte im Rahmen einer permanenten Kontrolle auch von zu Hause aus.
Im Consumer-Bereich sind stattdessen Fitneßarmbänder und smarte Uhren von Bedeutung. Vor allem die neuen Fitneßarmbänder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1962 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.12.2018: Technik | Digitalisierung | Industrie | Industrie 4.0 | Industrie 4.0-Anwendungen | smartwatch | smartwatches | Stuttgart | Wearables
Pressetext verfasst von aucobo GmbH am Di, 2018-12-04 15:52.
Smartwatches in der Produktion
Durch den stetig wachsenden Automatisierungsgrad in der Produktion hat sich das Verhältnis von Menschen und Maschinen in der Produktion verändert. War es vor einigen Jahren üblich, dass ein Mitarbeiter für eine einzige Maschine zuständig war, hat sich dies über die Jahre deutlich gewandelt.
Je nach Art der Fertigung und den eingesetzten Maschinen ist es heute nicht unüblich, dass ein Mitarbeiter für mehrere Maschinen gleichzeitig verantwortlich ist. Obwohl diese Veränderungen so deutlich waren hat sich die Kommunikation sowohl zwischen Maschinen und Mitarbeiter als auch untereinander kaum verändert. Dies hat zu einer Reihe...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8348 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von lpoliakov am Mo, 2016-10-10 12:21.
Ubimax geht eine strategische Partnerschaft mit soft2tec ein
Ubimax GmbH, führender Hersteller von industriellen Wearable-Computing-Lösungen, geht eine strategische Partnerschaft mit der soft2tec GmbH ein, die unter ihrem Brand „nexonar“ Tracking- Lösungen anbietet. Schwerpunkt dieser Kooperation ist die Kombination von Ubimax Smart Glasses Lösungen mit den innovativen Mess- und Trackingsystemen von nexonar. So ermöglicht die automatische Abgrifferkennung durch „nexonar“ eine signifikante Verbesserung der Kommissionier-Prozesse der weltweit führenden Vision Picking Lösung „xPick“. Die gleiche Optimierung bietet die Zusammenführung von „xMake“ und der automatischen Tätigkeitserkennung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4889 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.10.2016: Wirtschaft | Augmented Reality | Investment | Private Equity | Start-up | Ubimax | Venture Capital | Wearable Computing | Wearables
Pressetext verfasst von lpoliakov am Do, 2016-10-06 13:11.
Ubimax erhält 6 Mio. USD zur Eroberung des US-Marktes für Enterprise Wearable Computing Lösungen
Bremen, 06. Oktober 2016: Ubimax, führender Anbieter von industriellen Wearable Computing Lösungen, verkündete heute eine 6 Mio. USD Investition von Atlantic Bridge und Westcott LLC. Die neuen finanziellen Mittel werden hauptsächlich dafür eingesetzt, das bestehende U.S.- Geschäft zu erweitern und die europäische Marktführerschaft auf den amerikanischen Kontinent auszuweiten.
Hendrik Witt, CEO von Ubimax, kommentiert diesen Schritt: „Diese Investition zweier führender Investoren im Augmented-Reality- und Wearable-Computing-Umfeld ist eine große Anerkennung unserer anwendungsorientierten Technologieplattform. Wir sind bis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4693 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.10.2015: Medien | Akademie der Deutschen Medien | App | Content | E-Book | kinder | Kindermedien | Konferenz | Medienbranche | München | Publishing | Smartphone | Tagung | Verlag | Wearables | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Do, 2015-10-01 14:44.
Wie digital darf’s sein?
Strategien für erfolgreiche Kindermedien auf dem 6. Kindermedienkongress der Akademie der Deutschen Medien
Die Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen wandeln sich stark, besonders durch neue Devices wie Smartphones und Wearables. Kindermedienhäuser stehen daher vor großen Herausforderungen in Punkto Content-Strategien, (digitale) Produktkonzepte und Vermarktungswege: Welche Strategien bieten sich an, um Kinder und Eltern nachhaltig an die Marken zu binden? Wie lassen sich multimediale Produkt- und Markenwelten vom Printbuch über E-Book, App und Game bis zum Non-Book-Artikel umsetzen? Und wie lassen sich Bewegtbildkanäle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2824 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.09.2015: Medien | Akademie der Deutschen Medien | Big Data | Buchmesse | Content | Frankfurt | IT | Medienbranche | panel | Publishing | Start-up | Verlag | Wearables | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Fr, 2015-09-11 14:46.
Die Akademie der Deutschen Medien auf der Buchmesse Frankfurt
Medienhäuser und ihr Umgang mit IT, Start-ups & Wearables
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet im Rahmen der Buchmesse Frankfurt am 15. und 16. Oktober 2015 in Frankfurt fünf Panels zu aktuellen Themen für Verlagshäuser und Medienunternehmen. Strategen und Top-Referenten der Branche bieten wertvolle Insights und Praxisempfehlungen zu den Themen „IT als Business Enabler“, „BGH-Urteil zur Enteignung der Verlage?“, „Start-ups und Verlage“, „Führen im digitalen Medienhaus“ sowie „Wearables Tech für innovative Contentangebote“.
Die Buchmessepanels im Einzelnen:
IT als Business Enabler – Neue...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3434 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2015: Medien | Akademie der Deutschen Medien | Business Development | Content | Design Thinking | Digital | innovation | Internet of Things | Konferenz | Medienbranche | Medienhaus | München | print | Publishing | Tagung | Trend | Verlag | Wearables | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Di, 2015-09-08 14:58.
Rethinking the Content Business
Innovation, Change & New Business auf dem 3. Trendtag Publishing der Medienakademie
Das Content Business hat sich längst zur innovations- und technologiegetriebenen Digitalbranche gewandelt. Und Trends wie Wearables, Internet of Things und Segment of One bieten neue Möglichkeiten für Content Angebote. Immer mehr Medienhäuser haben ihre Strategie daher radikal angepasst und ihre Business- und Produktkonzepte neu definiert. Ob strategische Investments und Ventures für mehr Innovationskraft, agilere Organisationsstrukturen oder zusätzliche Monetarisierungs- und Vertriebsmodelle – Medienhäuser beschreiten viele Wege gegen die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3068 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.05.2015: Freizeit | Akademie der Deutschen Medien | Digital | Konferenz | Medienbranche | mobil | Mobile Publishing | München | Publishing | Tagung | Verlag | Wearables | Weiterbildung
Pressetext verfasst von Akademie der De... am Fr, 2015-05-29 16:09.
Mach’s mobil! Mobile Publishing-Konferenz zu kundennahen Business-Strategien und Produktinnovationen
Activity Tracker, die das persönliche Sportprogramm ergänzen, Zeitschriften, auf die man über Beacon-Technologien zugreifen kann, E-Books, die überall zum Sofort-Download bereit stehen. Die Mobile Publishing-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien präsentiert am 24. Juni 2015 im Literaturhaus München Mobile Publishing-Produkte und -Strategien, die die technischen Möglichkeiten der Smartphones, Tablets und Wearables ausschöpfen und mobilen Nutzern so mehr als eine „One Size Fits All“-Lösung bieten.
Doch welche Mobile-Strategien und Geschäftsmodelle – von Flatrate- bis Paid Content-Modellen – sind bei Publikums-...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3251 Zeichen in dieser Pressemeldung
