Vorlesung
27.04.2023: Wissenschaft | Adlershof | bbw Bildungswerk | bbw Hochschule | Berlin | Lehrende | OFFICE LAB CAMPUS | Semesterstart | sommersemester | Studierende | Umzug | Vorlesung | Wissenschaft | Wissenschafts- und Technologiepark
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-04-27 13:19.
bbw Hochschule: Semesterstart auf neuem Campus
Domizil nun im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof
Eine anstrengende Zeit, in der sich alles um den erfolgreichen Umzug von Berlin-Charlottenburg nach Berlin-Adlershof gedreht hat, liegt nun hinter dem Team der bbw Hochschule. Von ihrer Gründung an vor 16 Jahren war die Bildungseinrichtung in der Leibnizstraße 11-13 ansässig.
Doch seit vierzehn Tagen sind die nagelneuen, lichtdurchfluteten und atmosphärisch ruhigen Räumlichkeiten in dem hochmodern ausgestatteten OFFICE LAB CAMPUS in der Wagner-Régeny-Straße 21 auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks in Berlin-Adlershof das neue Zuhause der bbw Hochschule.
Obwohl der Lehrbetrieb für das Sommersemester 2023 bereits läuft, werden in den kommenden
Wochen noch einige Restarbeiten zu erledigen sein, aber für die Kanzlerin, Ursula Schwill, ist ein
Aspekt am allerwichtigsten:
"Wir fühlen uns sehr wohl in diesem inspirierenden Umfeld des Wissenschafts-...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4959 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.03.2023: Gesundheit | Fem Club | Frauen | Hamburg | Medizin | medizinstudium | Student Club | Studierendenclub | Vorlesung | Vortrag
Pressetext verfasst von UMFST-UMCH am Di, 2023-03-28 14:28.
FEM Club – Neuer Student Club am UMFST-UMCH in Hamburg
Am Hamburger Campus der Universitätsmedizin Neumarkt (UMFST-UMCH) wurde kürzlich ein neuer Student Club gegründet. Mit dem FEM Club (Female-Empowered Medicine Club steht) gibt es nun eine Institution, die von weiblichen Studierenden geleitet wird und sich speziell um deren Belange kümmert. Den Auftakt bildete am 08.03. eine Veranstaltung zur Gründung des Clubs – passend zum Internationalen Frauentag, der jedes Jahr an diesem Datum stattfindet. Darüber hinaus fand am 15.03. eine Ausgabe der universitätseigenen Veranstaltungsreihe ReachHigher statt, die vom FEM Club präsentiert wurde.
Die Eröffnungsveranstaltung des FEM Clubs wurde von den UMFST-UMCH-Studierenden Julika Tan und Marina Strähle aus dem vierten Studienjahr eingeleitet. Sie gaben eine grobe Einführung in die zukünftigen Aktivitäten des Clubs, im Rahmen dessen Vorträge und andere Veranstaltungen geplant sind. Anschließend interviewten Julika und Marina zwei Frauen mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4338 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.03.2023: Gesundheit | Antrittsvorlesung | Medizin | medizinstudium | Vorlesung | Vortrag | Wissenschaft
Pressetext verfasst von UMFST-UMCH am Di, 2023-03-28 14:04.
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dr. Andreas-Stefan Lübbe
Prof. Lübbe ist ehemaliger Ärztlicher Direktor des UMFST-UMCH-Lehrkrankenhauses Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe (MZG). Darüber hinaus war der neu ernannte Honorarprofessor auch als Chefarzt der Cecilien-Klinik und der Palliativstation der Karl-Hansen-Klinik tätig. Diese und weitere Stationen seiner außergewöhnlichen Karriere schilderte er, nachdem UMFST-UMCH-Dekanin Assoc. Prof. Simona Muresan ihm den Ehrentitel verliehen und eine kurze Ansprache gewidmet hatte. In seinem Vortrag ging Prof. Lübbe auch auf viele andere Stationen seiner beruflichen Laufbahn ein.
Seine medizinische Karriere begann in den frühen 1980er Jahren in West-Berlin. Dort studierte der aus einer Kaufmannsfamilie stammende junge Mann zunächst Medizin an der Freien Universität Berlin, wo er das Glück hatte, eine Doktorandenstelle bei Prof. Emil Bücherl, einem Pionier in der Kunstherzforschung, zu erhalten. Im Zuge dessen forschte er an Ohrkammern,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4076 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.12.2020: Wissenschaft | Digitalisierung | E-Learning | Fachhochschule | Kostenrechnung | Online-Lehre | Studium | Universität | Vorlesung | Wirtschaftsingenieurwesen
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-12-04 15:35.
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Die Pandemie wird zum Treiber für mehr Digitalisierung an deutschen Universitäten und Fachhochschulen. Und es gibt mehr als nur Online-Vorlesungen!
Während sich viele Schulen noch damit schwertun, den Unterricht über digitale Medien zu unterstützen oder sogar den Unterricht vor Ort durch Online-Unterricht zu ersetzen, läuft der Studienbetrieb an vielen Hochschulen und Universitäten problemlos weiter - digital!
Zwar müssen in den meisten Bundesländern die Schüler und Schülerinnen noch immer eng nebeneinander in den Klassenräumen sitzen, für die meisten Studierenden findet die Uni jedoch zu Hause statt. Die Umstellung von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2677 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.12.2015: Lifestyle | Alkohol | Broschüre | Champion | Diskussion | drogen | drogenaufklärung | drogenmissbrauch | Drogenprävention | drogensucht | England | fakten über drogen | Ges | Informationen | Jugendliche | kinder | Scientology | Trainer | Vorlesung
Pressetext verfasst von UtaEilzer am Mi, 2015-12-02 16:42.
Ehemaliger Thaibox-Champion engagiert sich für Drogenprävention
Pete Dwan aus Manchester (England) – der vor 28 Jahren beinahe an seiner Drogensucht gestorben wäre – mit der Drogenaufklärungskampagne Fakten-über-Drogen an englische Jugendliche.
Pete Dwan weiß was es bedeutet ein Problem mit Drogen zu haben. Er war erst einundzwanzig, als seine Leber nicht mehr arbeitete und er fast gestorben wäre. Das ist über 28 Jahre her, dass Pete Dwann seiner tödlichen Drogensucht fast erlag. Er überwand seine Sucht und wurde vor etwa zwei Jahrzehnten Britischer Thaibox-Champion. Jetzt, mit 51, hat er sein Leben dem Kampf gegen einen Gegner verschrieben, der nicht so sichtbar, aber dafür tödlicher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4175 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Bert Große am Fr, 2014-01-31 13:03.
Learning from Tokyo | Kengo Kuma beschließt Vortragsreihe zur japanischen Architektur
Tübingen. Im Wintersemester 2013/14 lädt die Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft (TKG) zu einer Vortragsreihe, die den Blick auf die heutige Architektur in Japan richtet. ‚Learning from Tokyo‘ zeigt Antworten auf die urbanistischen Probleme der Metropole sowie das Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition in der zeitgenössischen Architektur Japans.
Mit der rasanten Bevölkerungszunahme und der dramatischen Verdichtung der Städte wird heute von jungen Architekten im Wohnungsbau der Fokus zunehmend auf gemeinschaftliche Aspekte gelenkt. Dies ließ ganz neue Typologien entstehen. Selbst auf kleinsten Grundstücken bauen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1842 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2013: Wirtschaft | Bachelor | BWL | Energie | Fernstudium | Forschung | Hochschule | Ingenieur | Logistik | Management | Master | Planspiel | Prof. Dr. Jens Schaffer | Prozessoptimierung | SRH | Studium | Supply Chain Management | Vorlesung | wirtschaft
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Fr, 2013-11-22 11:14.
Management-Planspiel SkaiLab an der SRH Hochschule erfolgreich
Im Rahmen der Ausbildung wird an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft auch ein besonderer Focus auf praxisnahe und –relevante Vermittlung von Inhalten gelegt. Aus diesem Grund war es Prof. Dr. Jens Schaffer eine besondere Freude, im Rahmen seiner Vorlesung Supply Chain Management, Hilke Soos vom ANWI Institut Emden/Leer mit dem haptischen Management Planspiel „SkaiLab 1hoch3“ einladen zu können. Prof. Dr. Schaffer ist seit September 2013 an der SRH Hochschule Hamm tätig. Da sein Aufgabengebiet ,aufgrund seiner fundierten Erfahrungen aus dem wissenschaftlichen Projektmanagement, auch die Forschung mit einschließt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1350 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von design akademie... am Sa, 2011-01-15 22:26.
Mastertalk mit Florian Dieckmann design akademie berlin: Vortragsreihe mit Kommunikations- und Medienexperten
Berlin, 14. Januar. Im Rahmen der Vortragsreihe Mastertalk spricht der PR-Experte Florian Dieckmann am kommenden Donnerstag am Fachbereich Marketingkommunikation über die Frage, wie PR-Akteure die Themen von morgen beeinflussen können.
Donnerstag, 20. Januar, 18 Uhr
Florian Dieckmann, PR-Berater Scholz & Friends Agenda, Berlin:
„Entscheiden worüber gesprochen wird – wie Agenda Setting funktioniert“
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design
Liegnitzer Str. 15, 10999 Berlin, 2. Etage, Raum 2.1
Zur Person: Florian Dieckmann ist PR-Berater bei Scholz & Friends Agenda.
Vorher arbeitete er für verschiedene...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2453 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.04.2009: Wirtschaft | Berlin | Kommunikation | Marketing | UMC | veranstaltung | Vorlesung | Werbung
Pressetext verfasst von umcpotsdamfh am Mi, 2009-04-29 11:57.
Offene Vorlesungsreihe "Management & Kommunikation 2009"
Die UMC POTSDAM (FH) lädt Sie wieder recht herzlich zu ihrer monatlichen Veranstaltung im Rahmen der Offenen Vorlesungsreihe "Management & Komunikation 2009" am Campus Berlin ein.
Thema
Cause Related Marketing
Der Kauf von Bier rettet den Regenwald, der Kauf von Windeln rettet Menschenleben! Mit diesen und ähnlichen Aktionen werben hierzulande die unterschiedlichsten Marken, um gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und dem Konsumenten einen zusätzlichen, emotionalen Kaufgrund zu bieten. Doch was steckt hinter diesem neuen Marketinginstrument? Ist es die Liebe zum Altruismus oder doch die Gier nach Profit? Wie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1721 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von PR Agentur Berlin am Mi, 2009-03-18 18:37.
IWF in Berlin - Offene Vorlesung am 26.03.2009 in der ESCP-EAP
„Renommierte Banken flüchten unter staatliche Rettungsschirme, private Milliardäre werden über Nacht zu Millionären und ehemals wirtschaftlich starke Global Player fordern nationale Hilfen“, so überschlagen sich täglich die Meldungen in der internationalen Presse. Mit Konjunkturpaketen, staatlichen Unterstützungen und Bürgschaften versuchen Finanzexperten weltweit die größten Einbrüche zu lindern, wenngleich sich die Finanzmärkte mit einer Rückkehr zur Normalität schwertun. Noch können die Auswirkungen auf den Weltmarkt nicht vollständig erfasst werden, wohl weil auch niemand Erfahrung mit so viel Krisenpotenzial...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4850 Zeichen in dieser Pressemeldung
