Versicherungsbeiträge

Risk-BOT’s Super-KI: Deine Versicherung zahlt sich jetzt doppelt aus!

Mal ehrlich: Versicherungsverträge sind wie dein Vorrat an Tupperdosen. Irgendwie hat man sie, aber so richtig checkt niemand, was sich da eigentlich angesammelt hat. Zum Glück gibt’s jetzt Risk-BOT, deinen persönlichen Vertrags-Hacker – und der macht Schluss mit teuren Überraschungen! Der Deal: Wir checken, du sparst Unsere KI ist wie ein Steuerberater, nur cooler – und vor allem kostenlos. Schick uns deine Verträge einfach an risk-check@risk-bot.de, und wir schauen uns an, ob du irgendwo zu viel bezahlst. Spoiler: Die Chancen stehen gut, dass wir dir Tarife finden, bei denen du bis zu 50 % einsparst. Klingt gut? Wart’s ab, es wird noch besser. Kostenlos für dich, gut für die Welt Unser Service kostet dich: nichts, nada, zero. Wirklich. ABER, wenn wir dir helfen, ordentlich Kohle zu sparen, haben wir einen kleinen Wunsch: 10 % deiner Ersparnis spendest du an eine wohltätige oder Umweltorganisation. Warum? Weil Sparen Spaß...

MeetLobby zeigt, wie man klug bei Versicherungsbeiträgen spart

Versicherungsbeiträge effizient senken – Expertentipps von MeetLobby Geschäftsführer und Versicherungsfuchs Roland Richert Es kommt vor, dass Versicherungsnehmer Geld verschenken, ohne es zu bemerken. Um dem entgegenzuwirken, gibt Versicherungsfuchs Roland Richert wertvolle Tipps, wie man bei seinen Versicherungsbeiträgen bares Geld sparen kann. Sparpotential bei Versicherungsbeiträgen Inspiriert von der Notwendigkeit des sparsamen Umgangs mit finanziellen Ressourcen, rät Roland Richert, Geschäftsführer von MeetLobby, in einem aufrichtigen Aufruf zur Überprüfung vorhandener Versicherungsverträge. Dies gilt insbesondere für die Bürger des Ruhrgebiets und darüber hinaus, die bereits Teil der freien Nachbarschafts-Community von MeetLobby sind, oder planen, ihr beizutreten. "Erhöhen Sie Selbstbehalte bei hohem Schadenspotenzial, passen Sie die Zahlungsweise an, achten Sie auf die richtige Versicherungssumme und prüfen Sie einen...

Aktuelle Beitragsentwicklungen in der PKV

Mit Anbruch der zweiten Jahreshälfte verkünden auch in diesem Jahr die Versicherungsgesellschaften für die private Krankenversicherung, in welche Richtung sich die monatlichen Beiträge entwickeln werden. Obgleich die Beitragsanpassungen sowohl nach oben als auch nach unten möglich sind, entwickeln sie sich üblicherweise nach oben. In der Vergangenheit gehörte es zur Tradition, dass diese Prämienänderungen in der zweiten Jahreshälfte angekündigt wurden, um dann zu Beginn des neuen Jahres Wirksamkeit zu erlangen. Dennoch gibt es auch die Möglichkeit des unterjährigen Beginns, wie in diesem Jahr von der Allianz Krankenversicherung praktiziert. Die PKV Beiträge wurden hierbei zum 1. September erhöht. Bei Beitragserhöhungen kommen den Versicherten Sonderkündigungsrechte zu, welche es ihnen gestattet den Tarif oder die Gesellschaft zu wechseln. Üblicherweise ist eine Tarifrecherche diesbezüglich notwendig. Diese kann mit einem einen...

Geld sparen mit dem Saisonkennzeichen - Vorteile bezüglich Kfz-Versicherungen

Die sommerlichen Temperaturen haben im April bereits viele Cabrio- und Motorradfahrer auf die Straßen gelockt. Nach dem langen Winter konnten es viele kaum erwarten, wieder Ausflüge zu unternehmen. Wer ein Fahrzeug nur innerhalb eines bestimmten Jahresabschnitts nutzt und Geld sparen möchte, profitiert von einem Saisonkennzeichen. Das Finanzportal geld.de informiert über die Vorteile dieses speziellen Kfz-Kennzeichens. Manche Fahrzeuge wie Cabriolets kommen hauptsächlich in den wärmeren Jahreszeiten zum Einsatz. In solchen Fällen könnten die Fahrzeughalter das Gefährt regelmäßig an- und abmelden, damit nicht für das gesamte...

Fahrzeugortung ist wirksamer Diebstahlschutz für jeden

Im gewerblichen Einsatz bei Mietwagen, Taxiunternehmen oder Firmenfuhrparks gehört der Diebstahlschutz durch Ausstattung der Fahrzeuge mit GPS-Ortungssystemen schon länger zum guten Ton. Die Anschaffungs- und Betriebskosten amortisieren sich mittelfristig durch verminderte Versicherungsbeiträge und effiziente Einsatzplanung. In letzter Zeit profitieren zunehmend auch Privateigentümer nicht nur exklusiver Fahrzeuge von den Vorteilen GPS-gestützter Fahrzeugortung. Die Notwendigkeit privater Vorsorge ist augenfällig anbetrachts der polizeilichen Aufklärungsquote für Fahrzeugdiebstahl im Jahr 2009: Nur 5,3 Prozent entwendeter Fahrzeuge...

Entlastungen für die gesetzliche Versicherung geplant

Das Gesundheitssystem in Deutschland muss mit hohen Kosten kämpfen. Einen großen Faktor machen die Arzneimittel aus. Schon im Jahr 2008 konnte man einen großen Kostenanstieg verzeichnen, bei der privaten Versicherung um 7,7 % und bei der gesetzlichen Versicherung um immerhin 5,3 %. Die Kosten für Medikamente und Co. machen bei der gesetzlichen Versicherung rund 18 % der gesamten Ausgaben pro Jahr aus, das sind mehr als 29 Milliarden Euro und eindeutig zu viel. Der Meinung ist auch der Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösner und möchte daher, dass zukünftig die Versicherung mit dem Pharmaunternehmen über die Kosten für neue Präparate...

Private Krankenversicherung - für junge Singles eine günstige Versicherung

Eine private Versicherung lohnt sich besonders für junge Singles. Wer beispielsweise gerade sein Studium absolviert hat und in das Berufsleben einsteigt, kann umfangreiches Versicherungsmaterial unter www.krankenversicherungen-vergleich-kostenlos.de anfordern. Ein weiterer Vorteil für den frühen Beitritt junger Singles ist die bei vielen Versicherungen wegfallende Gesundheitsprüfung. Optimal ist ein Versicherungseintritt vor dem 34. Lebensjahr. Der Vorteil für junge Menschen ist, dass sie kaum oder gar keine Vorerkrankungen haben, die sich mindernd auf den Versicherungsschutz auswirken könnten, oder die Höhe der Beiträge beeinflussen....

Eine private Versicherung auch für gesetzlich Versicherte

Vor ein paar Wochen hat Deutschland eine neue Regierung gewählt und man hat gehofft, dass mit Schwarz-Gelb einiges besser wird, doch dies zeichnet sich nicht ab. Im Bereich der Krankenversicherungen ist keine Besserung in Sicht, die Beiträge steigen und doch muss man auf viele Behandlungen verzichten oder sie selber bezahlen. Mit Recht kann man sich da das ein oder andere Mal als Patient zweiter Klasse fühlen. Denn egal ob es um Terminvergaben oder medizinische Behandlungen handelt, Patienten einer privaten Versicherung werden bei den meisten Ärzten vorgezogen. Wenn man nicht gerade in der Lage ist zu einer privaten Versicherung...

Inhalt abgleichen