Vermögenswirksame Leistungen
20.07.2016: Wirtschaft | Förderungen | Genossenschaften | Green Value SCE | staatlich | suhl | Vermögenswirksame Leistungen | Vorteile
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Mi, 2016-07-20 16:35.
Green Value SCE: Durch Genossenschafts-Beteiligung in den Genuss von drei Förderarten
Die Genossenschafts-Beteiligung bietet erhebliche Vorteile
Suhl, 20.07.2016. Wer an Vermögenswirksame Leistungen oder Wohnungsbauprämien denkt, hat in der Regel keine Mitgliedschaften als Genossenschafts-Beteiligung im Kopf. „Dabei bietet diese Rechtsform nicht nur erhebliche Vorteile gegenüber anderen Anlageformen. Eine Beteiligung an einer Genossenschaft ist auch die einzige Möglichkeit, gleiche alle drei Förderarten zu nutzen, die der Staat vorsieht“, erklärt Gert Heilmann, Vorstand der Green Value SCE - einer Europäischen Genossenschaft mit Sitz in Suhl. Immer noch nutzt lediglich die Hälfte aller Arbeitnehmer die Ansprüche auf Förderung vom Staat - in der Regel auch zusätzlich durch den Arbeitgeber.
Die Bundesregierung räumt dabei der breiten Vermögensbildung einen besonderen Stellenwert ein. In 2009 hatte sie hierzu letztmalig die Verdienstgrenzen erhöht, um einer breiteren Schicht in der Bevölkerung den Zugang zu diesen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3756 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2010: Wirtschaft | Bausparen | Bausparverträge | Eigentum | Genossenschaft | Genossenschaftsaltersvorsorge | Immobilien | inhabitat | Kapitalanlagen | Vermögenswirksame Leistungen | VWL
Pressetext verfasst von moehme am Fr, 2010-12-17 14:41.
inhabitat: Deutschlands innovativste Wohnungsgenossenschaft feiert 10jähriges Jubiläum
Erfurt, den 17.12.2010 . Exakt am 15. Dezember zur Jahrtausendwende wurde in Erfurt die inhabitat Genossenschaft für Immobilienbesitz eG gegründet. Von Anfang an ging es inhabitat-Vorstand Olaf Haubold darum, bezahlbaren Wohnraum nach neuesten wärmetechnischen Voraussetzungen und mit einem Gefühl für die Mieter zu schaffen, dass keinen Unterschied zwischen „zur Miete wohnen“ und „Besitz“ zulässt. Selbst Jahre nach Fertigstellung des ersten Mehrfamilienhauses sind die inhabitat-Objekte Kleinode, die dem Begriff Wohlfühlen sehr deutlich entsprechen. Lang ist folglich die Liste der Miet-Interessenten.
Doch inhabitat ist mehr: Bereits in der Satzung sahen die sieben Gründer vor, künftig auch auf den Kapitalanlagemarkt zu setzen. So gilt inhabitat in dieser Richtung als innovativste Wohnungsgenossenschaft Deutschlands, hat ein Konzept umgesetzt, bei dem die beiden Förderungen im Rahmen der Vermögenswirksamen Leistungen und der Wohnungsbauprämie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2357 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.11.2010: Wirtschaft | Bausparen | Bausparverträge | Eigentum | Genossenschaft | Genossenschaftsaltersvorsorge | Immobilien | inhabitat | Kapitalanlagen | Vermögenswirksame Leistungen | VWL
Pressetext verfasst von moehme am Mi, 2010-11-24 11:07.
inhabitat Wohnungsgenossenschaft: Sparbuch ist keine langfristige Alternative
Erfurt, den 24.11.2010. Das Sparbuch gilt unter Deutschen immer noch als der große Favorit, so lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Emnid-Umfrage zusammenfassen. Denn mit einer Zustimmungsquote von mehr als 50 Prozent steht das klassische Sparbuch an Platz eins unter den beliebtesten Anlagen, gefolgt von den Bausparverträgen. „Natürlich ist das Sparbuch eine wichtige Einrichtung, um kurzfristig Kapital anzusparen, eine langfristige Lösung ist es allerdings nicht, da die kurzfristige Verfügbarkeit dazu führt, dass die Banken nur recht geringe Verzinsungen leisten können“, erklärt Olaf Haubold als Vorstand der Erfurter inhabitat Genossenschaft für Immobilienbesitz eG (inhabitat). Interessant dabei: Das Sparbuch ist in Ost und West, bei Männern und Frauen sowie bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.
Dabei gibt es grundsätzlich eine Diskrepanz zwischen dem Anspruch, man müsse für die Zukunft vorsorgen und der Realität. Denn rund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3431 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.10.2010: Wirtschaft | Bausparen | Bausparverträge | Eigentum | Genossenschaftsaltersvorsorge | Immobilien | inhabitat | Kapitalanlagen | Vermögenswirksame Leistungen | VWL
Pressetext verfasst von moehme am Do, 2010-10-28 12:17.
inhabitat Genossenschaftsaltersvorsorge als sachwertgeschützte Anlage
Die anziehende Nachfrage im Immobilienbereich macht eines deutlich, die Immobilie hat trotz Finanzmarkt- und amerikanischer Immobilienkrise in Deutschland nichts an Wertigkeit verloren, durchlief sie doch die letzten beiden Jahre weitestgehend unbeeinflusst. Dies hat auch einen Grund. „Im Gegensatz zu den USA und zu einigen europäischen Ländern wie England und Spanien kannte die Immobilie in Deutschland längst nicht derartige Preissteigerungen, sondern ist auf einem angemessenen Niveau verblieben. Das macht sie heute zu einer der am meisten unterschätzten Anlagemöglichkeiten“, erklärt Olaf Haubold als Vorstand der Erfurter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3521 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2010: Wirtschaft | Bausparen | Bausparverträge | Eigentum | Genossenschaftsaltersvorsorge | Immobilien | Kapitalanlagen | Vermögenswirksame Leistungen | VWL
Pressetext verfasst von moehme am Mo, 2010-03-08 13:50.
Bausparverträge: Millionen Sparer können hoffen
Bad Tölz, 8.03.2010. Die Idee war eigentlich einmal sehr intelligent. Viele Bauwillige gaben ihr Erspartes an Bausparkassen, diese wirtschafteten damit, damit der Bauinteressent am Tage X auch günstiges Baugeld hat. Im Grunde der Genossenschaftsgedanke. Heute sieht die Situation anders aus: Mit Stand vom 31.12.2008 verwalteten die Bausparkassen in Deutschland 920 Mrd. Euro (zum Vergleich: die Bundesrepublik geht von gesamten Einnahmen in 2010 von 239,6 Mrd. Euro aus); 80 Mrd. Euro davon sind zuteilungsreif – was einem Investitionsvolumen von rund 160 Mrd. Euro entspricht. Damit könnte, wenn es wohnungswirtschaftlich genutzt würde,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3930 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.02.2010: Wirtschaft | Bausparen | Bausparverträge | Eigentum | Genossenschaftsaltersvorsorge | Immobilien | inhabitat | Kapitalanlagen | Vermögenswirksame Leistungen | VWL
Pressetext verfasst von moehme am Mi, 2010-02-24 13:14.
inhabitat bietet als Wohnungsgenossenschaft Alternativen zu herkömmlichen Vorsorgemodellen
Auftaktveranstaltung 2010 in Erfurt machte Differenzen zu Riester, Rürup & Co. deutlich
Erfurt, 24.02.1010. Wie jedes Jahr empfing die inhabitat Genossenschaft für Immobilienbesitz eG aus Erfurt ihre Vertriebspartner und weitere Interessierte zum Jahresauftakt 2010 in Erfurt. Eine Reihe erstklassiger Dozenten begeisterte die Gäste mit wertvollen Anregungen. Zu Beginn der Tagung begrüßte Olaf Haubold als Vorstandsvorsitzender der inhabitat eG die Teilnehmer, stellte die bisher erreichten Ergebnisse vor und erläuterte die Ziele der inhabitat eG bis 2020. Danach erläuterte der bekannte Media-Fachmann und Fachbuchautor Michael...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2816 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.06.2009: Wirtschaft | Bausparen | Bausparverträge | Eigentum | Genossenschaftsaltersvorsorge | Immobilien | inhabitat | Kapitalanlagen | sparen | Vermögenswirksame Leistungen | VWL
Pressetext verfasst von moehme am Di, 2009-06-09 14:39.
inhabitat erfüllt schon heute die Anregung der „Experten-Kommission Wohnungsgenossenschaften“
Immerhin 751 Seiten umfasst der Bericht der Experten-Kommission Wohnungsgenossenschaften. Die Bundesregierung hatte es einer Experten-Kommission bestehend aus 14 Mitgliedern zur Aufgabe gemacht, das selbstbestimmte genossenschaftliche Wohnen als dritte tragende Säule neben dem Wohnen zur Miete und dem Wohneigentum weiter zu entwickeln. Auch sollten Ideen und Anregungen für die Zukunft des Genossenschaftswohnens gefunden werden. „Derzeit gibt es in Deutschland rund 2.000 Wohnungsgenossenschaften, deren Rolle wird im Hinblick auf die soziale Verantwortung in Deutschland oftmals unterschätzt und nun in dem Bericht eindeutig herausgearbeitet“,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4165 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.06.2009: Wirtschaft | Bausparen | Bausparverträge | Eigentum | Genossenschaftsaltersvorsorge | Immobilien | inhabitat | Kapitalanlagen | sparen | Vermögenswirksame Leistungen | VWL
Pressetext verfasst von moehme am Do, 2009-06-04 08:37.
Vermögenswirksame Leistungen: eine Million neue Anspruchsinhaber
inhabitat bietet Vorsorgemodell mit drei Förderarten
Erfurt, 2. Juni 2009. Vermögenswirksame Leistungen, das klingt ein wenig wie Anno Dazumal, ist aber viel interessanter als manche meinen. Dennoch nutzt bislang lediglich die Hälfte der rund 24 Mio. Arbeitnehmer ihren Anspruch auf Förderung vom Staat – und in der Regel auch vom Arbeitgeber. Dass die Bundesregierung dabei der breiten Vermögensbildung einen besonderen Stellenwert einräumt, zeigt sie beispielsweise auch durch das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterbeteiligung. Anfang März dieses Jahres hatte sie hier noch einmal die Verdienstgrenzen höher gesetzt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3351 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.05.2009: Wirtschaft | Eigentum | Genossenschaftsaltersvorsorge | Immobilien | inhabitat | Kapitalanlagen | Vermögenswirksame Leistungen
Pressetext verfasst von moehme am Do, 2009-05-28 09:56.
inhabitat bietet erstmalig Einbringung von Bausparverträgen durch Übertragung in Wohnungsgenossenschaft an
Neue Verwendungsmöglichkeit für Millionen „ruhender“ Verträge
Erfurt, 26. Mai 2009. Die deutschen Bausparkassen verfügen nach offiziellen Angaben über ein angespartes Kapital von 65 Milliarden Euro, das sich nach Erhebungen auf rund 33 Millionen Verträge verteilt. Ein nicht unerheblicher Anteil davon sind Bausparverträge von so genannten Kleinsparern, die diesen im Rahmen der Wohnungsbauförderung oder als Vermögenswirksame Leistung abgeschlossen haben. Es handelt sich hierbei in der Regel um Verträge mit Zielsummen um die 20.000 Euro.
Dabei lässt sich nur schätzen, wie hoch der Anteil der Verträge ist, die bereits...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4383 Zeichen in dieser Pressemeldung
