Verhalten
14.01.2021: Politik | corona | Coronavirus | Dantse Dantse | Demokratie | Einschränkung | Freiheit | indayi edition | Pandemie | Rechte | spruch des tages | Verhalten
Pressetext verfasst von indayi am Do, 2021-01-14 09:06.
Das bedeutet Freiheit in Coronazeiten // Spruch des Tages 14.01.
Das bedeutet Freiheit in Coronazeiten
Die Unvernunft der Menschen wird die Politik dazu bringen, die Freiheit noch stärker einzuschränken
Zum gesamten Beitrag geht es hier: https://indayi.de/das-bedeutet-freiheit-in-coronazeiten-spruch-des-tages-14-01/
Ein leichtfertiger Umgang mit Covid-19 durch beispielsweise exzessives und unachtsames Feiern kann dazu führen, dass zum einen die Politik dazu gebracht wird, die Freiheit der Menschen noch mehr einzuschränken. Aber zum anderen auch dazu, dass die Gesellschaft sich spaltet, dass die Gesellschaft die Menschen in gute und schlechte Bürger einteilt und es auf diese Weise zum Hass unter den Menschen kommt.
Es kann folglich auf der einen Seite zu einer Gefährdung der Demokratie durch die Politiker*innen kommen, die von der Situation profitieren. Dies erfolgt, indem sie mehr Daten sammeln und sich einen Zugang zum privaten Leben der Menschen verschaffen. Auf der anderen Seite kann es aber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10696 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2020: Kultur | Alles gut | Alles gut! | corona | Covid_19 | Ideenvielfalt | Just fun | Just Fun! | Man glaubt es nicht! | Pandemie | Recht & Ordnung | Skurriles | Unglaubliches | Unheil? | Verhalten
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-12-17 13:22.
Unter Coronabedingungen ... - Ein etwas anderer Blick auf COVID-19
Dr. Dieter Stober und Prof. Dr. Klaus Fischer werfen in "Unter Coronabedingungen ..." einen humorvollen Blick auf Skurriles während der COVID-Pandemie.
Dieses neue unterhaltsame, teils satirische, aber trotzdem auch informative Büchlein bietet den Lesern eine kurzweilige Auswahl eigener Erlebnisse der Autoren, Gehörtes, Gelesenes und ihnen Berichtetes in Zeiten von, in und mit Corona. Dem drohenden "Unheil" (Kanzlerin Merkel) sollten wir - bis ein Impfstoff die Menschheit errettet - mit wechselseitiger Rücksicht und Aufmerksamkeit, aber auch mit Humor und einer großen Portion Gelassenheit begegnen. Sonst ist es ganz schnell wieder mal Fünf vor oder nach Zwölf. Ganz genau weiß man das nicht. Doch eines ist klar: Man kann das Thema auch gelassen und mit ein wenig Humor angehen.
Wer ein nicht ganz so ernstes Buch über Corona lesen will, der sollte sich auf jeden Fall das Buch "Unter Coronabedingungen ..." Dr. Dieter Stober und Prof. Dr....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3526 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.10.2020: Kultur | algorithmus | Bewußtsein | Reptilhirn | Stammhirn | unterbewusstsein | Verhalten
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-10-06 10:59.
Der Steinzeitmensch in uns - Wie uralte Programme uns unbewusst steuern...
In seinem neuen Buch "Der Steinzeitmensch in uns" erklärt der Autor Wolfgang Issel anschaulich und sehr humorvoll, warum der Mensch immer noch von seinen steinzeitlichen Vorfahren geprägt wird.
Der heutige Mensch hält sich für intelligent und seinen alten Ahnen überlegen. Wolfgang Issel zeigt in seinem Buch allerdings auf, dass dennoch Teile des steinzeitlichen Gehirns übrig geblieben sind. Diese bestimmen weiterhin unsere Wahrnehmung sowie unser Verhalten, ohne dass uns dies bewusst ist. Besonders bei der aktuellen Corona-Pandemie wird dies deutlich. Denn, je schlechter wir uns seelisch fühlen, desto mehr greift unser Gehirn auf althergebrachte und unvernünftige Verhaltensmuster zurück. Verstand und Vernunft werden dann ausgeschaltet und machen der aggressiven Suche nach einem Sündenbock Platz. Ähnlich, wie es schon bei anderen Ereignissen aus der Geschichte der Fall war.
Zudem wirft der Autor anhand eines Gedankenmodells die Frage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3532 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.07.2019: Gesundheit | Charakter | Durchschauen | Gedankenlesen | Gesundheit | Kommunikation | lebenshilfe | Manipulation | Persönlichkeit | Persönlichkeitsstörung | Psychologie | Ratgeber | Selbsthilfe | Sexualität | Verhalten | Weiterbildung
Pressetext verfasst von indayi am Mi, 2019-07-31 12:19.
Vom Körper- zum Gedankenleser: durch genaue Beobachtung des Körpers wissen, was andere denken und vorhaben!
Im zweiten Band der Reihe "Durchschaue dein Gegenüber: Ich weiß, was du willst, was du denkst, was du fühlst und was du vorhast, bevor du deinen Mund aufmachst" zeigt Autor Dantse Dantse, wie man von den wahren Absichten und Gefühlen des Gegenübers erfährt!
Außerdem erfährt man alles über schwierige Persönlichkeitstypen und -störungen - ob am Gegenüber oder an sich selbst!
Denn: Das beste System zur (Selbst-)Spionage ist das Entschlüsseln von Körpersignalen, sagt Dantse Dantse. Sogar manipulatives Verhalten soll man so auf diese Weise frühzeitig erkennen und lenken können. Dieses Buch bringt dem Leser bei, auf Merkmale...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2285 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.10.2017: Wissenschaft | BU | dianetik | Expedition | Forschung | geisteswissenschaft | Gesundheitswesen | L. Ron Hubbard | Leben | Lebensverbesserung | Mathematik | moleküle | Naturwissenschaft | Physik | Psychologie | Schreiben | Selbsthilfe | Studenten | Verhalten
Pressetext verfasst von UtaEilzer am Mi, 2017-10-11 10:47.
Entstehung und Entwicklung der Dianetik
Seit seinem zwanzigsten Lebensjahr betrieb L. Ron Hubbard Grundlagenforschung im Bereich des Lebens und der Geisteswissenschaften. Das Gebiet des Lebens war so sehr unbekannt, dass es bis damals keine umrissene Bezeichnung dafür gab. Hubbard gab diesem Fachgebiet somit den Namen „Dianetik“ (Dia – durch, nous – Verstand).
Um etwas zu beschützen, muss man wissen, was es ist und ein wissenschaftlich fundiertes Wissen davon haben, was es ist. Die biologischen DNA-Theorien gelten für Leben plus Materie und alle Anstrengungen. Materie dazu zu bringen, Leben zu erzeugen, sind bisher fehlgeschlagen.
Bergsons „elan vital“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5782 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.05.2017: Freizeit | Denken | Depressionen | Elektronische Bücher | Fühlen | Gesundheitsbücher | Hilfe | Hilfreiches Wissen für die Seele | Jutta Schütz | Konflikte | lernen | lösungen | Magnesium | Multiple Sklerose | Psychoanalyse | Psychologie | Sabine Beuke | Sigmund Freud | Verhalten
Pressetext verfasst von Buchtipps am Sa, 2017-05-27 04:55.
Wer war Sigmund Freud?
Als Begründer der Psychoanalyse erlangte Sigmund Freud weltweite Bekanntheit. Freud gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts, aber seine Theorien und Methoden werden bis heute viel diskutiert. Bildquelle: © 2015 Jutta Schütz und Sabine Beuke.
Psychologe, Psychotherapeut, Psychiater oder auch Nervenarzt, die Begriffe werden oft verwechselt. Was Psychologie bedeutet, erklären die Autorinnen „Jutta Schütz und Sabine Beuke“ im Buch sehr gut.
Als empirische Wissenschaft ist die Psychologie bestrebt, mit wissenschaftlichen Methoden allgemeine Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Prozesse und ihrer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6814 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2016: Freizeit | adhs | Annahmen | Aufmerksamke | Beobachtungen | Berufsfelder | empirische Wissenschaft | erleben | Hilfe | Hilfesuchende | Hyperaktiv | Hypothesen | Jutta Schütz | kinder | psychiater | Psychologe | Psychologie | Psychotherapeut | Sabine Beuke | Seele | Theorien | Verhalten
Pressetext verfasst von Presse-Kreativ am Di, 2016-09-13 12:19.
Psychotherapeut, Psychiater, Psychologe (Buchtipp)
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft und befasst sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen.
Das heißt, dass psychologische Annahmen, Theorien, Hypothesen anhand von konkreten Beobachtungen und Daten aus wissenschaftlichen Experimenten überprüft werden.
Die Psychologie hat zum Ziel, menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben und es zu erklären.
Die Arbeit der Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten umfasst viele Berufsfelder und der Arbeitsmarkt ist äußerst vielfältig.
Die klinische Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie ist immer noch der häufigste Praxisbereich.
Kennen Sie eigentlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2258 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.08.2016: Freizeit | adhs | Annahmen | Aufmerksamke | Beobachtungen | Berufsfelder | empirische Wissenschaft | erleben | Hilfe | Hilfesuchende | Hyperaktiv | Hypothesen | Jutta Schütz | kinder | psychiater | Psychologe | Psychologie | Psychotherapeut | Sabine Beuke | Seele | Theorien | Verhalten
Pressetext verfasst von Buchtipps am Di, 2016-08-23 07:58.
Psychotherapeut, Psychiater, Psychologe
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft und befasst sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen.
Das heißt, dass psychologische Annahmen, Theorien, Hypothesen anhand von konkreten Beobachtungen und Daten aus wissenschaftlichen Experimenten überprüft werden.
Die Psychologie hat zum Ziel, menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben und es zu erklären.
Die Arbeit der Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten umfasst viele Berufsfelder und der Arbeitsmarkt ist äußerst vielfältig.
Die klinische Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie ist immer noch der häufigste Praxisbereich.
Kennen Sie eigentlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2123 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.07.2016: Freizeit | adhs | Annahmen | Beobachtungen | Berufsfelder | empirische Wissenschaft | erleben | Hilfe | Hilfesuchende | Hyperaktiv | Hypothesen | Jutta Schütz | kinder | psychiater | Psychologe | Psychologie | Psychotherapeut | Sabine Beuke | Seele | Theorien | Verhalten
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2016-07-26 06:12.
Buchtipp: Psychotherapeut, Psychiater, Psychologe
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft und befasst sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen.
Das heißt, dass psychologische Annahmen, Theorien, Hypothesen anhand von konkreten Beobachtungen und Daten aus wissenschaftlichen Experimenten überprüft werden.
Die Psychologie hat zum Ziel, menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben und es zu erklären.
Die Arbeit der Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten umfasst viele Berufsfelder und der Arbeitsmarkt ist äußerst vielfältig.
Die klinische Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie ist immer noch der häufigste Praxisbereich.
Kennen Sie eigentlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2090 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.04.2015: Freizeit | Denken | Jutta Schütz | Krankheiten | lernen | medizinstudium | Psyche | psychiater | Psychoanalyse | Psychologe | Psychotherapeut | Sabine Beuke | Seele | Sigmund Freud | Verhalten
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2015-04-03 04:46.
Sigmund Freud: Theorien und Methoden
Sigmund Freud wurde am 06. Mai 1856 in Freiberg geboren. Als Begründer der Psychoanalyse erlangte er weltweite Bekanntheit. Freud gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts, aber seine Theorien und Methoden werden bis heute viel diskutiert.
Zum Beispiel bei uns in Deutschland sind für viele die Begriffe “Psychologe”, “Psychotherapeut”, “Psychiater” oder auch “Nervenarzt” noch Synonyme. Die Begriffe werden oft verwechselt.
Aber was ist Psychologie? Als empirische Wissenschaft ist die Psychologie bestrebt, mit wissenschaftlichen Methoden allgemeine Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6308 Zeichen in dieser Pressemeldung
