Uranium Energy
09.07.2025: Wirtschaft | Energie | Kanada | Premier American Uranium | Uranium | Uranium Energy | usa
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-07-09 13:15.
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Nicht nur weltweit, sondern auch in der EU könnte der Anteil der Atomenergie am Energiemix steigen.
Rund 25 Prozent des Stromes in der EU wird durch Kernkraftwerke erzeugt. Erneuerbare Energien allein werden für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung nicht ausreichen. Die Lager in der EU sind geteilt. Manche kehren zur Atomenergie zurück, andere planen den Ausstieg, wieder andere wollen die Kernkraft ausbauen. Polen etwa plant den Einstieg in die Atomenergie. Spanien beispielsweise, steht seit dem großen Stromausfall vor kurzem vor der Frage, ob Laufzeiten verlängert werden sollen. Denn eigentlich war geplant bis 2035 aus der Atomenergie auszusteigen.
Doch die Energieautonomie und die Versorgungssicherheit sind wichtige Punkte. Daher hat Schweden 2023 umgeschwenkt und will jetzt nicht mehr aussteigen, sondern neue Reaktoren bauen. Auch Belgien setzt nun auf Neubauten. Italien und Dänemark erwägen eine Rückkehr zur Kernkraft. Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4565 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-06-18 10:46.
Die USA setzen auf Atomkraft
Atomkraft ist emissionsarm und versorgungssicher. Die US-Regierung unterstützt die Atomindustrie.
Genehmigungen für Kernkraftwerke und Uranprojekte sollen beschleunigt werden. Denn von 100 auf 400 Gigawatt sollen die US-Atomkraftkapazitäten ansteigen. Dafür ist eine Menge Uran nötig. Vor einigen Jahrzehnten besaßen die USA angereichertes Uranmaterial im großen Stil. Heute dagegen fehlt es an Kapazitäten, um Uran für die landeseigenen Kernkraftwerke bereitzustellen. Daher hat Präsident Trump mehrere Executive Orders unterzeichnet, um dies zu ändern. Zuständig für die Genehmigung, Sicherheit und Regulierung von Kernkraftwerken ist in den USA die Nuclear Regulatory Commission (NRC). Mit dieser Reform möchte Trump auch die Uranförderung in den USA ankurbeln. Derzeit kommen etwa 20 Prozent des Strombedarfs aus der Atomenergie und weil der Strombedarf wächst, nicht zuletzt wegen Rechenzentren und Künstlicher Intelligenz, soll dieser Anteil...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4507 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-03-11 13:49.
Rechenzentren im All
Ob Rechenzentren im All eine Option sind, wird bereits geprüft. Auch ist ein Mini-Rechenzentrum auf dem Weg zum Mond.
Die US-Mondsonde Athena ist am 6. März auf der Mondoberfläche gelandet. Ob sie unbeschadet gelandet ist, ist noch ungewiss. Aber es scheint gut auszusehen, Daten wurden bereits zur Erde gesendet, also erhält die Sonde Energie von ihren Solarpanelen. Athena soll Rohstoffe und Wasser suchen. Ebenfalls mit dabei ist ein kleines Rechenzentrum mit dem Namen "Freedom". Es besitzt einen SSD-Speicher von acht Terabytes und wiegt ein Kilogramm. Dabei soll getestet werden, ob ein Rechenzentrum auf dem Mond eine Zukunft hat. Der Mond kann in Kratern für Kühlung sorgen und Sonnenenergie ist auch gleich vorhanden.
Das Senden von Daten auf die Erde braucht etwa eine Sekunde, für Echtzeitzugriffe wäre das zu langsam. Rechenzentren werden wie Pilze aus dem Boden wachsen und da wird nun untersucht, ob Rechenzentren im All eine Möglichkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4739 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-02-20 17:10.
Der Siegeszug der Atomkraft
Das Comeback der Kernenergie ist nicht mehr zu leugnen. Uran wird für das weltweite Interesse am Atomstrom zunehmend gebraucht.
Der von mehr als 40 Ländern angestrebte Ausbau der Kernenergie um die steigende Nachfrage nach Elektrizität zu decken, nimmt immer mehr Fahrt auf. Ein Bereich, in dem der Einsatz von Atomkraft getestet wird, ist der Sektor Containerschiffe. Ein südkoreanisches Schiffbauunternehmen hat jetzt ein Containerschiff mit Nuklearantrieb vorgestellt. Es nutzt einen kleinen modularen Reaktor (SMR) und kann bis zu 15.000 Standardcontainer fassen. Wirtschaftlichkeit und Sicherheit wurden beständig verbessert. Abgassysteme...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4749 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-02-04 15:02.
Kernenergie vor weltweitem Comeback
Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) sorgt die global steigende Energienachfrage für den Aufstieg der Atomenergie.
Das Interesse an der Kernenergie ist nun so groß wie seit den 1970er-Jahren und der Ölkrise nicht mehr. So wollen mehr als 40 Länder die Kernenergie ausbauen, so die IEA. Und der Strombedarf steigt nicht nur in klassischen Bereichen wie in der Industrie an, sondern es sind auch neue Sektoren, die dringend Strom brauchen. Dies ist etwa die Elektromobilität, die Datenzentren oder die künstliche Intelligenz. Bis 2030 wird prognostiziert, dass allein für die künstliche Intelligenz ein zusätzlicher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4676 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-01-23 15:36.
Die Kernenergie befindet sich in einem historischen Moment
Rund 60 Reaktoren sind weltweit im Bau. Mindestens weitere 110 sind geplant.
In Betrieb sind jetzt gerade etwa 440 Atomkraftwerke. Fast jede Woche gibt es Nachrichten über die Wiederinbetriebnahmen oder Erweiterung älterer Atomkraftwerke. Denn der Energiehunger der Welt ist gigantisch und wächst. Die Netto-Null-Ziele und die Rechenzentren brauchen Strom. Für dieses Jahr rechnet die Internationale Energieagentur mit einem Rekordwert bei Stromerzeugung aus Reaktoren. Dabei liegt die Hoffnung auf den kleinen modularen Reaktoren (SMRs). Diese arbeiten mit geschmolzenem Salz und verschlingen beim Bau geschätzte 80 Prozent weniger Energie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4392 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-01-13 07:29.
Die KI-Revolution und ihre Energiekrise: Kernenergie und dieser Champion ist Ihr Schlüssel zum Megatrend!
Die KI- und Elektrifizierungsrevolution treibt die Nachfrage nach sauberer Energie an - diese Uranfirma steht bereit, als Schlüsselakteur im Rennen um kohlenstofffreie Lösungen massiv zu profitieren!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Nachfrage nach Uran steigt rapide. Laut Goldman Sachs wird der Energieverbrauch von Rechenzentren bis 2030 um 160 % steigen, zudem angetrieben durch die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und datengetriebener Technologien.
Lesen Sie hier unseren vollständigen Artikel, und erfahren Sie wie die Big-Techs den Uranmarkt aufmischen.
Viele Grüße und maximalen Erfolg...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13220 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-01-07 17:58.
Bergbau in den USA 2025
Der neue US-Präsident Donald Trump könnte für Veränderungen im Bergbaubereich sorgen.
In den USA werden die Auswirkungen auf zukünftige Zinssenkungen durch die Politik von Donald Trump diskutiert. In der Folge haben sich einige Rohstoffe verbilligt. Aber Defizite stehen bei verschiedenen Rohstoffen ins Haus, etwa bei Kupfer oder Uran. Defizite treiben die Preise an, das ist klar. Die Themen Energiewende, digitale Infrastruktur oder Künstliche Intelligenz werden kräftig für Rohstoffbedarf sorgen. Weltweit setzen jedenfalls sichere und CO2-arme Energieformen ihren Siegeszug fort. Davon werden Metalle wie Lithium, Kupfer, Kobalt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4642 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-12-16 09:30.
Uran - ein ganz besonderer Rohstoff, auch für Anleger
Uran gibt es überall in der Erdkruste, in den Ozeanen, in den Alpen und auch jeder Mensch enthält Spuren von Uran.
In Kernkraftwerken wird Uran in Form von kleinen Pellets verwendet. Drei bis vier von diesen Pellets können einen Vier-Personen-Haushalt ein Jahr versorgen. In Sachen Energiedichte kann kein anderer Stoff dem Uran das Wasser reichen. So kann aus Uran sehr viel mehr Strom erzeugt werden als aus allen anderen Energieträgern. Die größten Uranförderländer sind Kasachstan, Kanada und Australien. Auch in Namibia, Russland, China in den USA und weiteren Ländern gibt es größere Abbautätigkeiten. Die Zahl der Atomkraftwerke...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4731 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-12-11 07:18.
Die KI-Revolution und ihre Energiekrise: Kernenergie als Schlüssel zur Zukunft!
Willkommen in einer Ära, in der Künstliche Intelligenz unser Leben revolutioniert - und zugleich einen Energiehunger entfacht, der alles bisher Dagewesene übertrifft.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
jede neue Innovation, jedes KI-Modell, jede Anwendung treibt den globalen Strombedarf in die Höhe. Doch während viele Branchen um Lösungen ringen, hat eine längst bewährte Technologie ihren Moment gefunden: Kernenergie! Sauber, zuverlässig und praktisch unerschöpflich - sie ist der Schlüssel, um den Energiebedarf der Zukunft zu decken. Und…
Lesen Sie hier gerne mehr über dieses sehr interessante Thema der Energieversorgung....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13258 Zeichen in dieser Pressemeldung
