Tierrechtler
11.02.2025: Recht | aktivist | aninova | Befreiung | Bildmaterial | Durchsuchung | Jan Peifer | massentierhaltung | polizei | tier | Tierbefreiung | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | vegan | Vorstandsvorsitzender
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-02-11 13:34.
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Hähnchenmast: Mäster zeigt Tierrechtler wegen Tierquälerei
Gleich zwei Ermittler konnten sich in eine der größten Hühnermastanlagen Deutschlands, im Saale-Holzland-Kreis, einschleusen und mit versteckter Kamera massive Tierschutzverstöße dokumentieren.
Die Aufdeckung sorgte Ende 2023 bundesweit für großes Aufsehen, selbst die Bundestierschutzbeauftragte äußerte sich empört. Bis heute ermittelt die Staatsanwaltschaft Gera wegen Tierquälerei (AZ 754 UJs 17614/23). Auf Grund einer Anzeige der Betreiberfirma ermittelt nun aber die Staatsanwaltschaft auch gegen die beiden Tierrechtler und gegen ANINOVA wegen Tierquälerei, Hausfriedensbruch und Verleumdung. "Das ist völlig absurd, die wollen uns wohl einschüchtern", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Weitere Informationen hier .
Hermsdorf/Bobeck (Thüringen)/ Cloppenburg (Niedersachen)/Sankt Augustin (NRW), 11.02.2025. Ende 2023 hat ANINOVA e.V. erschreckendes Bildmaterial aus einer Hähnchenmast in Hermsdorf/Bobeck (Saale-Holzland-Kreis,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4912 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.01.2025: Freizeit | aktivist | aninova | Befreiung | Bildmaterial | Durchsuchung | Jan Peifer | massentierhaltung | polizei | tier | Tierbefreiung | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | vegan | Vorstandsvorsitzender
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-01-30 15:41.
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
Ungebetener Besuch zur Mittagszeit: Gleich mehrere Polizisten der Kreispolizeibehörde Troisdorf bei Bonn (NRW) kommen mit einem Durchsuchungsbeschluss zu dem ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer.
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wird ein Mobiltelefon von Peifer beschlagnahmt. Darin sollen sich mögliche Beweise finden lassen, die belegen sollen, dass Peifer im Sommer 2024 Rinder in Anbindehaltung im Landkreis Bad Kissingen (Bayern) dokumentiert habe. "Ich habe weder die Bilder erstellt, noch war ich jemals bei einem Rinderstall in Bad Kissingen", sagt Peifer. Pikant an der Sache ist, dass Peifer auch Journalist ist und den Beamten bei der Durchsuchung auch seinen aktuellen Presseausweis zeigte. Hinzu kommt, dass ANINOVA in der Tat Bilder aus dem Rinderstall auf der Vereinswebsite veröffentlichte, allerdings mit dem Hinweis, dass die Bilder dem Verein anonym zugespielt worden sind. Nachdem Peifers Anwalt der Staatsanwaltschaft mitgeteilt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5563 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.02.2022: Lifestyle | Change.org | Deutsches Tierschtzbüro | Echtpelz | Felle | Fuchs | Jan Peifer | Nerz | Pelz | Pelzfarmen | Pelzverbot | Pelzwaren | Petition | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-07 09:04.
Über 70.000 Menschen fordern Import- & Handelsverbot von Pelzprodukten in Deutschland
Deutsches Tierschutzbüro fordert die Bundesregierung zum Handeln auf!
Jahrzehnte lang haben Tierschützer*innen und Tierrechtler*innen in Deutschland dafür gekämpft, dass es keine Pelzfarmen mehr gibt - mit Erfolg. Im April 2019 ist die letzte Pelzfarm Deutschlands geschlossen worden. Dennoch werden in Deutschland immer noch Textilien und Accessoires mit Echtpelz verkauft - auf Kosten von Millionen Tieren.
Die Gewinnung von Pelz gehört weiterhin zu den qualvollsten Elementen in einem System der Ausbeutung von Tieren. Die meisten Pelztierfarmen befinden sich in China, Finnland und Polen, also in Ländern, in denen es nur ein sehr schlechtes bzw. überhaupt kein Tierschutzgesetz gibt. In winzigen Käfigen, in denen es meist nicht möglich ist, sich umzudrehen, leiden die oft extra hochgemästeten Tiere. Nach nur wenigen Lebensmonaten werden die Füchse, Marderhunde, Kaninchen und Nerze brutal getötet, um ihnen das Fell abzuziehen. Die Felle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3746 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.11.2021: Lifestyle | Change.org | Deutsches Tierschtzbüro | Echtpelz | Felle | Fuchs | Jan Peifer | Nerz | Pelz | Pelzfarmen | Pelzverbot | Pelzwaren | Petition | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-11-29 09:35.
Deutsches Tierschutzbüro fordert Import- und Handelsverbot für Pelzwaren -Tierrechtler*innen starten Petition
Jahrzehnte lang haben Tierschützer*innen und Tierrechtler*innen in Deutschland dafür gekämpft, dass es keine Pelzfarmen mehr gibt.
Mit Erfolg. Im April 2019 ist die letzte Pelzfarm Deutschlands geschlossen worden. Dennoch werden in Deutschland immer noch Textilien und Accessoires mit Echtpelz verkauft - auf Kosten von Millionen Tieren. Die Gewinnung von Pelz gehört weiterhin zu den qualvollsten Elementen in einem System der Ausbeutung von Tieren. Die meisten Pelztierfarmen befinden sich in China, Finnland und Polen, also in Ländern, in denen es nur ein sehr schlechtes bzw. überhaupt kein Tierschutzgesetz gibt. In winzigen Käfigen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3722 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.02.2018: Sport | fleischlos | Heimtiere | Jan Peifer | massentierhaltung | Nutztiere | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | Tierschutzbüro | Valentinstag | vegan | vegetarisch
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2018-02-13 10:58.
Aktion zum Valentinstag - Aktivisten im Tierkostüm verschenken Liebe und Früchte in der Bonner Innenstadt
Den morgen stattfindenden Valentinstag nutzen die Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros, um erneut auf das Leid der Tiere in der Massentierhaltung aufmerksam zu machen.
Verkleidet als Schwein, Kuh und Huhn verschenken die Tierrechtler morgen Früchte an Verbraucher und informieren sie mit Flyern über die Millionen so genannter Nutztiere. Noch immer werden Hühner im Käfig gehalten, Kühen die Hörner ausgebrannt und Schweinen ohne Betäubung der Ringelschwanz abgeschnitten. "Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass 99 % der tierischen Produkte aus der Massentierhaltung stammen und damit Tierquälerei verbunden ist", so Jan...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2783 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.10.2017: Sport | fleischlos | Halloween | Heimtiere | Jan Peifer | massentierhaltung | Nutztiere | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan | vegetarisch
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2017-10-27 10:31.
Horror-Aktion in Bonn: Tierrechtler verkleiden sich zu Halloween und zeigen den Horror aus Mastanlagen
Am kommenden Montag (30.10.2017) und Dienstag (31.10.2017) werden 12 Tierrechtler des Deutschen Tierschutzbüros auf das Leid von sogenannten Nutztieren aufmerksam machen.
In einer "Horror"-Verkleidung wollen sie anlässlich zu Halloween auf den Horror in deutschen Mast- und Zuchtanlagen aufmerksam machen. "Für Millionen von Schweinen, Puten, Hühnern und Rindern ist jeder Tag ein Horror-Tag. Unsere unzähligen Undercover-Recherchen zeigen immer wieder, wie brutal mit Tieren in der Nutztierindustrie umgegangen wird", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros e.V.
Erst kürzlich deckte das Deutsche Tierschutzbüro...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3059 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.09.2017: Medien | Agrarindustrie | gemeinnützig | huhn | Hühner | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutzbuero | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2017-09-22 10:48.
Landgericht hat entschieden: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht kein Videomaterial, das manipuliert ist
Landwirtschaftsverlag (topagrar.com) verliert erneut vor Gericht
Der Landwirtschaftsverlag hatte in seiner Publikation "top agrar" dem Deutschen Tierschutzbüro unterstellt, die Tierrechtler hätten auf ihrer Website Videomaterial veröffentlicht, auf dem ein Huhn zu sehen sei, das sich auf der Flucht vor den Herstellern der Aufnahmen mit einem Fuß verfangen hätte. "Damit unterstellt uns der Landwirtschaftsverlag im Grunde, dass wir Bildmaterial manipulieren, indem Aktivisten Tiere in eine missliche Lage bringen und dieses dann filmen", empört sich Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.
Bereits im September...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3974 Zeichen in dieser Pressemeldung
