Tierbefreiung
11.02.2025: Recht | aktivist | aninova | Befreiung | Bildmaterial | Durchsuchung | Jan Peifer | massentierhaltung | polizei | tier | Tierbefreiung | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | vegan | Vorstandsvorsitzender
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-02-11 13:34.
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Hähnchenmast: Mäster zeigt Tierrechtler wegen Tierquälerei
Gleich zwei Ermittler konnten sich in eine der größten Hühnermastanlagen Deutschlands, im Saale-Holzland-Kreis, einschleusen und mit versteckter Kamera massive Tierschutzverstöße dokumentieren.
Die Aufdeckung sorgte Ende 2023 bundesweit für großes Aufsehen, selbst die Bundestierschutzbeauftragte äußerte sich empört. Bis heute ermittelt die Staatsanwaltschaft Gera wegen Tierquälerei (AZ 754 UJs 17614/23). Auf Grund einer Anzeige der Betreiberfirma ermittelt nun aber die Staatsanwaltschaft auch gegen die beiden Tierrechtler und gegen ANINOVA wegen Tierquälerei, Hausfriedensbruch und Verleumdung. "Das ist völlig absurd, die wollen uns wohl einschüchtern", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Weitere Informationen hier .
Hermsdorf/Bobeck (Thüringen)/ Cloppenburg (Niedersachen)/Sankt Augustin (NRW), 11.02.2025. Ende 2023 hat ANINOVA e.V. erschreckendes Bildmaterial aus einer Hähnchenmast in Hermsdorf/Bobeck (Saale-Holzland-Kreis,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4912 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.01.2025: Freizeit | aktivist | aninova | Befreiung | Bildmaterial | Durchsuchung | Jan Peifer | massentierhaltung | polizei | tier | Tierbefreiung | Tiere | Tierrechte | Tierrechtler | Tierschutz | vegan | Vorstandsvorsitzender
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-01-30 15:41.
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
Ungebetener Besuch zur Mittagszeit: Gleich mehrere Polizisten der Kreispolizeibehörde Troisdorf bei Bonn (NRW) kommen mit einem Durchsuchungsbeschluss zu dem ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer.
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wird ein Mobiltelefon von Peifer beschlagnahmt. Darin sollen sich mögliche Beweise finden lassen, die belegen sollen, dass Peifer im Sommer 2024 Rinder in Anbindehaltung im Landkreis Bad Kissingen (Bayern) dokumentiert habe. "Ich habe weder die Bilder erstellt, noch war ich jemals bei einem Rinderstall in Bad Kissingen", sagt Peifer. Pikant an der Sache ist, dass Peifer auch Journalist ist und den Beamten bei der Durchsuchung auch seinen aktuellen Presseausweis zeigte. Hinzu kommt, dass ANINOVA in der Tat Bilder aus dem Rinderstall auf der Vereinswebsite veröffentlichte, allerdings mit dem Hinweis, dass die Bilder dem Verein anonym zugespielt worden sind. Nachdem Peifers Anwalt der Staatsanwaltschaft mitgeteilt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5563 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.11.2024: Medien | aninova | Aufdeckung | Befreiung | Fuchs | Käfig | Lisa Wilhelm | Pelz | Pelzfarm | Pelzfrei | Tierbefreiung | Tiere | Tierrechte | Tierrettung | Tierschutz | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2024-11-29 09:44.
Podcasterin und Comedienne Ines Anioli rettet zusammen mit ANINOVA Tiere aus polnischer Pelzfarm
"Ich kann einfach nicht verstehen, warum Menschen Tieren so etwas für unnötige Pelzprodukte antun", sagt die bekannte Podcasterin und Comedienne Ines Anioli unter Tränen.
In Europa gibt es nach wie vor etwa 1.000 aktive Pelzfarmen, davon rund 300 in Polen. Hier werden Füchse, Nerze und Marderhunde unter katastrophalen Bedingungen in winzigen Gitterkäfigen gehalten, bis sie für ihren Pelz getötet werden. Seit Jahren dokumentiert ANINOVA diese Zustände, doch an den Bedingungen hat sich bislang kaum etwas geändert.
Für drei Tiere, zwei Marderhunde und eine Polarfüchsin, kam jedoch an einem kalten Novemberabend ein Hoffnungsschimmer: Gemeinsam gelang es Lisa Wilhelm und Ines Anioli, sie aus der "Pelz-Hölle" zu befreien. Während die Polarfüchsin auf einem Lebenshof in Polen untergebracht wurde, fanden die beiden Marderhunde ein neues Zuhause auf einem Lebenshof in Brandenburg. Die beiden geretteten Tiere tragen nun die von Ines Anioli...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3048 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.12.2021: Lifestyle | Aktion | Fuchs | Gans | Geschenk | Herz | Lisa Wilhelm | Schwein | tier | Tierbefreiung | Tiere | Tierpatenschaft | Tierrechte | Tierrettung | Tierschutz | Weihnachten
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-12-06 09:00.
Das nachhaltigste Weihnachtsgeschenk für alle, die Tiere lieben: "Tierpatenschaft mit Herz" verschenken
In weniger als drei Wochen ist Weihnachten.
Für alle, die in diesem Jahr etwas persönliches und nachhaltiges verschenken möchten, hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. mit seinem Projekt "Tierpatenschaft mit Herz" die perfekte Geschenkidee: Eine Tierpatenschaft für ein gerettetes Tier. Zum Dank gibt es den Jahreskalender 2022 des Vereins gratis dazu.?
Eines dieser geretteten Tiere ist Gans Fibi. Sie stammt aus einer der größten Mastanlagen Deutschlands. Seit dem Tag, an dem sie aus dem Ei schlüpfte, war ihr der Auslauf verwehrt. Zusammen mit unzähligen anderen Gänsen sollte sie nach einer kurzen Lebenszeit von maximal 15...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4405 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von maqi am Fr, 2012-08-17 11:53.
Tierrechtsaktionen: 6 tote Ferkel, 16 befreite Küken
In der Nacht zum Sonntag befreiten Aktivisten der Tierrechtsinitiative "Maqi – für Tierrechte, gegen Speziesismus" 16 Küken aus einer Hennenaufzuchtanlage. Tags zuvor hatten sie Passanten in Frankfurt mit den Leichen einiger ihrer Opfer konfrontiert: sechs tote Ferkel aus der Mülltonne einer Schweineaufzuchtanlage.
Die etwa zwei Monate alten weiblichen Küken wären in eine Eierproduktionsanlage gekommen, so wie es mit den Tausenden, die die Tierbefreier in dieser Anlage zurücklassen mussten, geschehen wird, sobald sie im Alter von fünf Monaten anfangen, Eier zu legen. Nach einem Jahr Leid durch die Gefangenschaft sowie die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 4437 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.06.2012: Recht | Tierbefreiung
Pressetext verfasst von maqi am Mo, 2012-06-25 09:06.
Tierbefreiung: 26 Hennen gerettet
In der Nacht zum Samstag befreiten Aktivisten der Tierrechtsinitiative "Maqi – für Tierrechte, gegen Speziesismus" 26 sogenannte Legehennen aus einer Biohaltung.
Diese Hühner werden den Rest ihres Lebens in größtmöglicher Freiheit verbringen. Doch tausende Tiere mussten die Tierbefreier in dieser Anlage zurücklassen. Deutschlandweit werden derzeit vierzig Millionen Hennen für die Eierproduktion gefangengehalten; zwei Drittel davon in Bodenhaltungen, jeweils jede siebte in Freiland- bzw. Käfighaltungen (sogenannte "Kleingruppen"), halb so viele in Biohaltungen wie dieser. Sie leiden unabhängig von der Art der Gefangenhaltung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2879 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von maqi am Di, 2011-11-01 04:21.
Tierbefreiung: 10 Hühner gerettet
In der Nacht zum Sonntag befreiten Aktivisten der Tierrechtsinitiative "Maqi – für Tierrechte, gegen Speziesismus" zehn sogenannte Legehennen aus einer Bodenhaltung.
Auch wenn diese zehn Tiere den Rest ihres Lebens in größtmöglicher Freiheit verbringen können, so werden die Tiere, welche von den Tierbefreiern zurückgelassen werden mussten, weiterhin von Vegetariern und anderen Unveganern ausgebeutet: Zu der Anlage gehört auch ein "Hofladen", in der der Betreiber neben Leichen und Eiern auch Produkte daraus (wie Eiernudeln und Eierlikör) verkauft, so dass die Verbraucher ihre Tierausbeutungswaren guten Gewissens beim "Bauern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2545 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.04.2011: Antispeziesismus | Antitheismus | MAQI | Tierbefreiung | Tierrechte | Tierversuche | veganismus
Pressetext verfasst von maqi am Fr, 2011-04-22 18:11.
Internationaler Tag gegen Tierversuche
Am kommenden Ostersonntag ist, wie an jedem 24. April, Tierversuchstag.
Anders als Welteitag, Tag der Milch, Tag des Butterbrots usw. ist dieses kein Tag der Propaganda für Tierversuche, sondern dagegen (wobei auch die genannten Tierausbeutungspropagandatage seit einigen Jahren von Tierechtlern zur Aufklärung umgenutzt werden und so zum Bumerang für die Tierausbeutungsindustrie wurden).
Dabei ist es bemerkenswert, wie viele Ressourcen Tierschützer gerade in dieses Randaspektthema investieren. Eine Graphik über die Zahlen der für Tierversuche getöteten Tiere im Vergleich zu den für Nahrungsmittel getöteten setzt die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4330 Zeichen in dieser Pressemeldung
