Tenuta di Trinoro

Ideale Reifezeit für den Tenuta di Trinoro 2020 12. Monate längere Flaschenreifung für diesen Jahrgang

Wartezeit beendet. Nach drei Jahren, darunter eines extra zur Verfeinerung auf der Flasche in der tiefen Stille des Kellers im Val d’Orcia, ist der Tenuta di Trinoro 2020 bereit, etwas von sich zu offenbaren. Es war noch der Gutsgründer Andrea Franchetti, der dem Tenuta di Trinoro 2020 diese "Ruhepause" gönnen wollte, und sein Sohn Benjamin, der heute an der Spitze des Familienbetriebs steht, hat diesen Wunsch erfüllt. "Das Ziel meines Vaters war es, der vibrierenden und kraftvollen Eleganz dieses Weins mehr Raum zu geben, einzigartig in seiner Art durch seine Bordeaux-Handschrift, seine toskanische Wesensart und das Terroir des Val D'Orcia, eine der faszinierendsten und eindrucksvollsten Landschaften der Welt", erklärt dessen Sohn Benjamin. Die Geschichte der Ernte 2020 ist - wie alles bei Tenuta di Trinoro - eine hochpoetische Reise, die das Herz der Weinliebhaber berührt. Der “Saisonwechsel“ fand am 26. September statt. Im Tagebuch...

Tenuta di Trinoro präsentiert den Le Cupole 2020, während der Spitzenwein des Gutes noch ein Jahr auf sich warten lässt.

„Am 26. September war endlich Herbstanfang und es kam die Kälte, die tiefsten Herbstfarben begannen ringsum zu leuchten und der Himmel klarte auf. Am 30. September waren die Reben abgetrocknet und die Lese begann“. Diese Zeilen stehen in den Notizen von Andrea Franchetti (der im Dezember vergangenen Jahres verstorben ist) zur Weinlese 2020. Ein Jahrgang, der auf Tenuta di Trinoro mit einem regulären Frühling begann, gefolgt von einem Sommer mit punktueller Gluthitze. Er endete mit einer Woche Regen Ende August und wurde zum Abschluss gebracht mit einer Lese perfekt reifer Trauben im September. Das Weinbergsteam des Gutes arbeitete bis zur Ernte mit großer Präzision und garantierte damit eine optimale Qualität. Wir befinden uns in Sarteano im Val d’Orcia im Südosten der Toskana in einer der faszinierendsten und eindrucksvollsten Landschaften der Welt und in einem Betrieb, der dem Wein seit jeher international seinen ganz persönlichen...

Tenuta di Trinoro und Passopisciaro Im Zeichen der Kontinuität

“Der Mensch”, so sagte Andrea Franchetti, “verwirklicht sich in dem, was er schafft”. In der Weinwelt hat der am 5. Dezember verstorbene Winzer eine Lücke hinterlassen, aber die von ihm gegründeten Weingüter Tenuta di Trinoro und Passopisciaro bleiben bestehen und fordern die nächste Generation dazu heraus, den in über 30 Jahren geduldiger Arbeit eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Seit Jahren hatte Andrea Franchetti um sich herum ein kompetentes und aufeinander eingespieltes Team aufgebaut, mit dem er spannende Weine kreierte, die von Terroir und Cabernet Franc in der Toskana und von Contrade und Nerello Mascalese auf Sizilien erzählen. Echte Preziosen, die kein Licht brauchen, um zu strahlen. Auf der Tenuta di Trinoro im zauberhaften Val d'Orcia gab Andrea Franchetti seit Jahren all seine Erfahrung und Passion an den jungen Önologen Lorenzo Fornaini und den önolgischen Direktor Calogero Portannese weiter. Sie haben zusammen mit...

Italien: Zwischenbericht der Weinlese 2020

25. September 2020. In Italien ist etwa die Hälfte der Weinernte abgeschlossen und wir haben nachgefragt, wie diese bisher für einige der “klassischen” italienischen Rebsorten verlaufen ist. Vermentino. Nördlich der Alpen ist diese Rebsorte Synonym für Urlaub am Meer in Italien und gilt gleichzeitig als sehr raffinierte weiße Interpretation des italienischen Weinbaus. Von der Insel Sardinien, wo sie eine der Hauptrebsorten darstellt, kam ein Feedback des Weinguts Siddùra (37 Hektar Rebfläche), das aus dieser Sorte drei Weißweine erzeugt: Spèra, Maia und Bèru, aufsteigend immer komplexer werdend. “Den größten Teil...

#Storiedivino: 15 italienische Weinproduzenten und ihre Weine - im Livestream auf Facebook und Instagram, vom 6. bis 9. April

Eine virtuelle Verabredung für alle Liebhaber italienischer Weine, von Montag 6. April bis Donnerstag 9., jeweils am Nachmittag. 15 renommierte Winzer aus ganz Italien präsentieren live, auf den jeweiligen Facebook- oder Instagram-Seiten ihre Weine und erzählen auf Englisch aus ihrem Weinkeller, den Weinbergen, dem Verkostungsraum. Seit einigen Wochen steht fast weltweit die Wirtschaft still. In der Natur ist das nicht so, der Frühling hat die Rebstöcke bereits aus dem Winterschlaf geweckt und sie haben mit der Vorbereitung des Jahrgangs 2020 begonnen. Vom Rhythmus der Natur inspiriert, schaut auch die italienische Weinwelt...

Inhalt abgleichen