Systemwandel
02.12.2021: Politik | Corona-Politik | Politikwissenschaft | Religionswissenschaft | Systemwandel | Zukunft
Pressetext verfasst von WOLHA am Do, 2021-12-02 16:39.
Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist dazu verdammt sie zu wiederholen
Dies gilt insbesondere für die Geschichte des „liberalen“ Kapitalismus im 19. Jahrhundert, die den Menschen ins Elend und in die Weltkriege des 20. Jahrhunderts geführt hat.
Seit dem Beschluss des „Washington Consensus“ von 1985 wiederholt der Mensch die Geschichte des „liberalen“ Kapitalismus durch einen „neoliberalen“ Kapitalismus, der die Menschen wieder in ein soziales Elend und in einen ökonomischen Weltkrieg führt. Auf nichts trifft daher die Erkenntnis von George Santayana (1863 -1952) mehr zu als auf die Geschichte des „liberalen“ Kapitalismus.
Auch für die generelle Geschichte der Standeskultur, die vor 5000 Jahren in Mesopotamien und Ägypten begonnen hat, gilt die Erkenntnis von George Santayana, so dass es für den heutigen Menschen immer wichtiger wird, sich mit dieser Geschichte und ihren Hintergründen eingehend auseinander zu setzen. Angesichts der kulturellen Probleme, die sich heute zunehmend forcieren,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1838 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.09.2021: Politik | Basisdemokratie | heterarchische Systemorganisation | Kapitalismus | Kulturtheorie | Kulturwandel | Kulturwissenschaft | Neoliberalismus | Psychologie | Religionskritik | Sozialwissenschaft | Systemwandel
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-09-24 07:21.
Buch-Trilogie Basisdemokratie
Wie der heutige Mensch eine Basisdemokratie erreichen kann
Der Mensch hat durch die Erfindung der Sklaverei und einer entsprechenden Herren-Diener-Sklaven-Standeskultur vor 5000 Jahren seine natürliche, auf der Fähigkeit zur symbiotischen Empathie basierende Selbstorganisation hinter sich gelassen. Dadurch hat der frühe Mensch eine brisante widernatürliche Entwicklung in Gang gesetzt, deren Folgen den heutigen Kulturmenschen und die heutige Natur der Erde in eine zunehmende Bedrängnis bringen. Damit sich der Mensch wieder auf eine natürliche Weise organisieren kann, muss er seine gegenwärtige neoliberale Demokratie "von Oben" durch eine heterarchische Basisdemokratie "von Unten" ersetzen. Für diese immer notwendiger werdende kulturelle Veränderung ist vor allem eine ideologische und emotionale Reinigung des Menschen von dem 5000-jährigen Erbe der Standeskultur notwendig.
Die Buch-Trilogie Basisdemokratie ermöglicht dem Einzelnen eine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4751 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.09.2021: Politik | Befreiung | Beweislastumkehr | Kulturtheorie | Kulturwandel | Kulturwissenschaft | Neoliberalismus | Religionskritik | Sachbuch | Systemwandel
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-09-17 07:29.
Die Befreiung von der Standeskultur durch den natürlichen dritten Weg
Die moderne Systemforschung hat festgestellt, dass sich die Natur der Erde auf eine heterarchische Weise organisiert, so dass es in der Natur nur eine relative, aber keine absolute Hierarchie gibt.
Der Mensch ist heute an einem Punkt angekommen, an dem immer deutlicher wird, dass die traditionelle Standeskultur als Organisationsmodell für die Selbstorganisation des Menschen nicht geeignet ist. Die heutige Version einer neoliberalen Standeskultur ist im Begriff, die Kultur auf eine absolutistische Weise zu polarisieren und verwandelt die Erde in eine widernatürliche und asoziale Produktions- und Konsum-Maschinerie. Daher ist es an der Zeit für den Menschen, sich mit seiner Selbstorganisation auf eine intensive Weise auseinander zu setzen.
Die moderne Systemforschung hat in den letzten 30 Jahren festgestellt, dass sich die Natur der Erde auf eine heterarchische Weise organisiert, so dass es in der Natur nur eine relative, aber keine absolutistische...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4299 Zeichen in dieser Pressemeldung
