Studierende

erp4students startet SAP Business ByDesign

Pünktlich zum Wintersemester 2012/13 erweitert erp4students sein Programm um einen vollständig neu entwickelten SAP-Kurs im Bereich SAP Business ByDesign (SAP ByD). Als einer der ersten Anbieter überhaupt, nimmt das SAP-Projekt der Universität Duisburg-Essen SAP ByD in sein Curriculum auf und gibt Studenten somit die Chance, tiefgehende Erfahrungen mit diesem brandneuen SAP-Produkt zu sammeln. Der anhaltende Mobility-Trend und die steigende Nachfrage nach on-Demand Software lassen es immer wahrscheinlicher werden, dass Studenten nach ihrem Abschluss auf ein ByD-System stoßen oder gegebenenfalls als Selbstständige für das eigene...

Mobil die Zukunft gestalten

Nürnberg, 03. September 2012: Mobilität ist schon heute eines der beherrschenden Themen der modernen Arbeitswelt. Um auch die Mobilität der Studierenden an den Nürnberger Hochschulen zu fördern, vergibt die DATEV eG im Rahmen eines sogenannten Mobilitätsstipendiums Semestertickets für das Wintersemester 2012/2013 an 50 ausgewählte Stipendiaten. Der Ideengeber und Pate des Projekts ist selbst Werkstudent im Personalbereich der DATEV: Der 23-jährige Mario Dümmler, der Sozialökonomik an der Friedrich-Alexander-Universität studiert. "Schon unsere Praktikanten und Studenten sollen sich aktiv an der Gestaltung des Arbeitsalltags...

„Die Consultingbranche braucht jeden – der gut ist!“

Die Consultingbranche ist ein Jobmotor. Wer zu den besten Absolventen zählt, hat sehr gute Chancen, dort ein- und aufzusteigen. Das absolvierte Studienfach ist zweirangig, so das neue WiWi-Journal. Ausgabe April / Mai 2012 des WiWi-Journals jetzt online Hamburg, 23 April 2012. Wer in der Consulting-Branche Karriere machen will, kann zumindest eines nicht: das „falsche“ Fach studieren. Ein Top-Abschluss, verhandlungssicheres Englisch, Selbstbewusstsein und Flexibilität – das ist es, was von Einsteigern erwartet wird. Das berichtet die April-Ausgabe des kostenlosen Online-Magazins WiWi-Journal. Die Studienrichtung für künftige...

WiWi-Talents Hochbegabtenprogramm: Jetzt mitmachen!

Das WiWi-Talents Hochbegabtenprogramm von WiWi-Online für angehende Wirtschaftswissenschaftler biegt auf die Zielgerade. Bewerbungen für die laufende Runde sind noch bis zum 15. Mai 2012 möglich. Förderplätze im Sommersemester 2012 zu vergeben Hamburg, 23. April 2012. Ob künftige Wirtschaftswissenschaftler, -ingenieure oder -informatiker: Studierende mit besonders herausragenden Leistungen können sich bis zum 15. Mai 2012 um die Aufnahme ins WiWi-Talents Programm bewerben. Die neue Runde in diesem erfolgreichen Programm, inzwischen bereits die 15., läuft in Kürze aus. Zusammen mit namhaften Unternehmenspartnern unterstützt...

Ganz nah dran am Beraterjob

Porsche-Tochter MHP lädt Studierende und Berufseinsteiger zum Fast Forward Day ein Freiberg a. N., 15.02.2012 – Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) lädt auch in diesem Jahr Studierende und Berufseinsteiger mit einem BWL-, IT- oder Ingenieurshintergrund zum Fast Forward Day ein. Im Frühjahr können sich diese an den Standorten der Porsche-Tochter in Ludwigsburg (20. April) und Wolfsburg (27. April) hautnah über den Beraterjob informieren. Im Herbst folgen dann noch Veranstaltungen in München (16. November) und Essen (23. November). MHP unterstützt vor allem Unternehmen aus der Automobilbranche...

Ganz nah dran am Beraterjob

Porsche-Tochter MHP lädt Studierende und Berufseinsteiger zum Fast Forward Day ein Freiberg a. N., 15.02.2012 – Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) lädt auch in diesem Jahr Studierende und Berufseinsteiger mit einem BWL-, IT- oder Ingenieurshintergrund zum Fast Forward Day ein. Im Frühjahr können sich diese an den Standorten der Porsche-Tochter in Ludwigsburg (20. April) und Wolfsburg (27. April) hautnah über den Beraterjob informieren. Im Herbst folgen dann noch Veranstaltungen in München (16. November) und Essen (23. November). MHP unterstützt vor allem Unternehmen aus der Automobilbranche...

Navigationshilfe zur passenden Business School

Wer die Wahl hat, hat zuweilen auch die Qual. Hier: Welche der Business Schools ist für die persönlichen Ziele passend? Antworten liefert die Neuauflage des Business School Guides von WiWi-Online. Der neue Business School Guide 2012 hilft bei der Auswahl Hamburg, 10. Februar 2012. Die Wahl der passenden Business School will gut geplant sein. Absolventen können zum Beispiel mit dem richtigen Master- oder MBA-Studium ihre Managementkenntnisse hochwertig erweitern, und sie berichten von signifikanten Karrierevorteilen. Umso wichtiger ist eine Navigationshilfe durch die Programmvielfalt, ist das Wissen darum, welche Fremdsprachenkenntnisse...

Lehre(n) in der Krise – Banking, Finance & Insurance

Die Krise der internationalen Finanzmärkte erfordert neue Lehr- und Lerninhalte in den Wirtschaftswissenschaften. - Das Top-Thema der neuen Ausgabe des WiWi-Journals. Ausgabe Februar / März 2012 des WiWi-Journals jetzt online Hamburg, 10. Februar 2012. Die Krise der internationalen Finanzmärkte beeinflusst maßgeblich das Studium der Wirtschaftswissenschaften im Bereich Banking, Finance and Insurance. „Durch die Krise ist klar geworden, dass unser Modellrahmen an seine Grenze stößt“, erklärt zum Beispiel Achim Wambach, VWL-Professor von der Uni Köln. Die Veränderungen führen im Wesentlichen dazu, dass das wirtschaftswissenschaftliche...

Umfrage: Master wird als Ausweg aus der Perspektivlosigkeit nach dem Bachelor gesehen

Studierende haben viele gute Gründe für ein Masterstudium, aber sind es die richtigen? Seit in Deutschland das Bachelor-Master-System eingeführt wurde, stehen viele Studierende nach ihrem abgeschlossenen Bachelor vor der Frage: Mache ich nun einen Master oder kann ich meine Zeit sinnvoller investieren? Die Frage ist berechtigt. Das Ziel der Bologna-Reform, auf die das Studiensystem zurückzuführen ist, war es, die Bachelorabsolventen perfekt für den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Masterstudiengänge hingegen sollten vor allem darauf ausgerichtet sein, die Studierenden für eine wissenschaftliche Karriere vorzubereiten, nicht...

Titelthema: „Business Schools: Wichtige Wegbegleiter zur Karriere“

Ausgabe Juni/Juli 2010 des WiWi-Journals jetzt online Hamburg, Juni 2010. Wer Karriere machen möchte, sollte seine Ausbildung sehr sorgfältig planen und durchdacht anlegen. Für immer mehr Studierende und Young Professionals heißt das auch: den Besuch einer Business School mit einem Master oder MBA als Abschluss. Die Juni/Juli-Ausgabe der Online-Zeitschrift WiWi-Journal widmet sich aus diesem Anlass in ihrem Schwerpunkt ausführlich dem Thema Business Schools. Die Leser erfahren nicht nur Neues aus verschiedenen Schulen, sondern auch viel Grundlegendes. So enthält das WiWi-Journal ein Interview mit Prof. Henning Zülch, dem Akademischen...

Inhalt abgleichen