Steuerpflicht
31.07.2018: Politik | Arbeitnehmer | arme | Einnahmenverluste | reiche | Rentner | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Steuerpflicht | Vermögen | Weltbevölkerung
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2018-07-31 07:46.
Agenda News: Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt mehr Vermögen, als die übrigen 99 Prozent
Laut einer Studie der Organisation Oxfam liegt in den Händen des reichsten 1 Prozents der Weltbevölkerung mehr Vermögen, als die übrigen 99 Prozent besitzen. Die Kluft zwischen Armen und Reichen wird immer tiefer.
Lehrte, 31.07.2018. Bisher hält sich das Interesse der Medien und Politik bei diesem Thema vornehm zurück. Was soll Otto-Normalverbraucher dazu auch sagen? Wer sein Leben lang fleißig und ehrlich gearbeitet hat, hat andere Sorgen. Er sorgt sich vielmehr darum, dass der steuerpflichtige Anteil der Rente steigt – bis zu 100 Prozent. Infolge der Rentenerhöhung zur Mitte des Jahres wird jeder 4. Rentner steuerpflichtig. Wer im Jahr 2005 oder davor in Rente ging, muss 50 % Altersbezüge versteuern
Der Anteil erhöht sich bis 2020 um jährlich 2 % auf 80%, und danach um 1 % bis 2040 auf 100%. Bisherige Regierungen haben eine große Rentenreform nicht in Angriff genommen. Das Thema wird sich dadurch weiter verschärfen, dass bis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4885 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.08.2012: daten | Finanzamt | Geld | Gericht | Konsumer | konsumer.info | News | politik | Rente | Rentner | Steuerpflicht | Tipps
Pressetext verfasst von konsumer am Di, 2012-08-14 01:11.
Rentner müssen künftig mehr Steuern zahlen
Zum ersten mal in der deutschen Geschichte sollen auch Durchschnittsrentner von der Steuerzahlung betroffen sei. Seit 2005 steige der steuerpflichtige Anteil der Rente und damit auch die absolute Höhe des zu entrichtenden Betrags an.
Unter Berufung des Bundesfinanzninisteriums müssen dieses Jahr erstmals auch sogenannte Eckrentner Steuern zahlen. Laut Bundesfinanzministerium zufolge sind alle Neurentner betroffen, deren Altersgeld über der Eckrente nach 45 Jahren Durchschnittsverdienst liegt.
Eckrentner sind Menschen, die die Regelaltersgrenze für die gesetzliche Rente erreicht haben und unterbrochen 45 Jahre einen Durchschnittsverdienst bezogen haben. Jedoch sind Rentensätze bis 1.260 Euro im Monat steuerfrei.
So wäre also ein Eckrentner gezwungen, eine Steuererklärung abzugeben.
Lesen Sie auch unsere anderen Artikel auf: www.konsumer.info
Nicht alle Menschen verreisen in den Sommerferien – Manche bleiben auch zu Hause und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1478 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.09.2010: Recht | betriebsprüfung | Eidesstattliche-Versicherung | Finanzamt | Finanztipps | steuerberater | Steuerbescheid | Steuerexperte | Steuerfahndung | steuerfreiheit | Steuerhilfe | Steuerpflicht | steuertipps
Pressetext verfasst von ebookzeile am Mo, 2010-09-20 11:26.
Die Macht des Steuerzahlers
ebookzeile informiert:
Sie wissen ja: Die Art, wie der Staat uns unser Geld aus den Taschen zieht, besser abzockt, wird als „Steuer“ oder „Abgabe“ bezeichnet. Wehren Sie sich!
Lassen Sie sich nicht länger auspressen wie eine Zitrone. Setzen Sie endlich Ihre Rechte durch, so viel Steuern zu sparen, wie möglich und erlaubt. Erlaubt ist aber viel mehr, als Sie sich vorstellen können.
Dieser Ratgeber macht Schluss mit den Mythen zum Thema Steuern und hilft Ihnen, sich gegen die maßlosen Forderungen der bundesdeutschen Finanzbehörden erfolgreich zu wehren.
Dazu ist es nicht nötig, das ganze aufgeblähte und ungerechte Steuerrecht zu kennen. Wichtig ist nur zu wissen, welche Rechte Ihnen zustehen. Es reicht, wenn Ihnen das Buch „Die Macht des Steuerzahlers“ hilft und zeigt, wie Sie Ihre individuellen Steuerprobleme lösen können. Und das, ohne dafür zuviel Geld auszugeben oder teure Beratungsstunden bezahlen zu müssen.
Helmut...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3395 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.04.2010: Recht | Arbeitsrecht | ausbildung | Besteuerung | Fachinformationen | Recht | Steuerpflicht | Steuerrecht | Studium | Verlag | VPRM
Pressetext verfasst von CEDION Systems am Mi, 2010-04-07 15:22.
Neuerscheinung: de Hesselle/Das deutsche Steuerrecht. Ein kompakter VPRM Ratgeber für Studium, Ausbildung und Praxis
Troisdorf, 7. April 2010. In keinem deutschen Rechtsgebiet begegnen Bürger dem Staat häufiger als im Steuerrecht. Jede wirtschaftliche private oder unternehmerische Betätigung hat Auswirkungen auf die Besteuerung. Häufig knüpft das Steuerrecht an zivilrechtliche Vorgänge an, sei es direkt oder auch indirekt.
Der Titel von Prof. Dr. Vera de Hesselle beschreibt kompakt, verständlich und übersichtlich die vielen Facetten eines überaus umfangreichen Rechtsgebietes. Es werden die grundlegenden Strukturen des Steuerrechts dargestellt sowie die wichtigsten Steuerarten, die für unternehmerisches Handeln von Bedeutung sind.
Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1274 Zeichen in dieser Pressemeldung
