Steuern sparen

Abfindung erhalten und mit einem Photovoltaik Investment Steuern sparen

Das Wort "Abfindung" liest man aktuell leider viel zu häufig in der Presse. Doch auch in schwierigen Zeiten kann der Vorgang eine attraktive Chance sein. Abfindung als Chance vor allem dann, wenn man die Abfindung nutzt, um in ein Photovoltaik Investment zu investieren und dabei Steuern zu sparen. In einer Zeit wachsender Herausforderungen wie Energiewende und Klimaschutz bietet Ohana Invest dafür eine innovative Lösung für Privatpersonen, die mehr aus ihrer Abfindung machen möchten: ein nachhaltiges Investment in Solar-Freiflächenprojekte. Die Vorteile liegen auf der Hand - Steuern sparen, stabile Erträge sichern und gleichzeitig einen Beitrag zur grünen Zukunft leisten. Abfindung clever nutzen - die Vorteile von Photovoltaik-Investments Eine Abfindung kann eine einmalige Gelegenheit darstellen, finanzielle Freiheit zu erlangen und strategisch in die Zukunft zu investieren. Doch wie lässt sich diese Summe optimal einsetzen? Photovoltaik-Direktinvestments...

Mit Photovoltaik die Abfindung retten: So geht's!

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht es Ihnen, bis zu 50 % eines betrieblichen Photovoltaik-Investments schon vor dem Erwerb von Ihrem zu versteuernden Einkommen abzuziehen. Viele Unternehmen bauen derzeit Personal ab und zahlen großzügige Abfindungen. Besonders Mitarbeiter auf Managementebene sind betroffen - zum Beispiel bei SAP, Volkswagen, Miele, Bosch, EON und Wintershall DEA. Abfindungen werden in Deutschland voll besteuert, anders als in anderen EU-Staaten. Es gibt aber Möglichkeiten, die Steuerlast kräftig zu senken: Ein Photovoltaik-Investment kann dabei helfen. Dieser Beitrag klärt die 10 wichtigsten Fragen zum Thema. 1. Wie profitiere ich vom Investitionsabzugsbetrag? Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht es Ihnen, bis zu 50 % eines betrieblichen Photovoltaik-Investments schon vor dem Erwerb von Ihrem zu versteuernden Einkommen abzuziehen. Dadurch können Sie Ihre Steuerlast im Abfindungsjahr entscheidend...

Lösung für 6b-Rücklagen: So sparen Landwirte kräftig Steuern

Hamburg, 06.11.2023 | Wer als Landwirt Grund und Boden oder Bauten verkauft, muss den Veräußerungsgewinn versteuern. Durch Reinvestition in den eigenen Betrieb lässt sich die Besteuerung zwar vermeiden - das ist aber nicht immer sinnvoll und gewünscht. Gewerblich geprägte § 6b-Fonds bieten Landwirten die Möglichkeit, Veräußerungsgewinne steuergünstig und profitabel wieder anzulegen, ohne aktiv unternehmerisch tätig werden zu müssen. Der Verkauf betrieblich genutzter Flächen und Gebäude kann Landwirte finanziell enorm belasten, denn der dabei erzielte Gewinn ist in voller Höhe einkommensteuerpflichtig. Die Besteuerung lässt sich nur vermeiden, wenn der Gewinn in den eigenen Betrieb reinvestiert oder in eine Rücklage nach § 6b des Einkommensteuergesetzes übertragen und innerhalb der folgenden vier Wirtschaftsjahre auf ein anderes Wirtschaftsgut übertragen wird. Findet sich in diesen vier Jahren kein geeignetes Investitionsobjekt,...

In die Steuerfalle getappt: Schenkung zwischen Ehepartnern

„Was mein ist, ist auch dein” – zahlreiche Ehen werden nach diesem Motto geschlossen. Doch der Fiskus ist alles andere als romantisch, wenn Ehepartner die Lebensgemeinschaft mit einer Wirtschaftsgemeinschaft verwechseln. Teilweise können bei Vermögensverschiebungen sogar Schenkungsteuern anfallen, ohne dass dies von den Eheleuten erkannt wird, warnt die Steuerberaterkammer München. Fatal: Wenn diese nicht angezeigt werden, droht sogar eine Strafe. Kammerpräsident Prof. Dr. Hartmut Schwab erklärt: „Grundsätzlich liegt der Freibetrag für Schenkungen zwischen Ehegatten bei 500.000 Euro und kann, wie auch bei Schenkungen zwischen...

Inflation: Höchste Zeit für echten Vermögensschutz

Die Geldentwertung ist rasant gestiegen. Daher benötigen Anleger dringend Strategien für die kurz- und langfristige Vermögenssicherung. Dafür eignen sich vor allem Sachwerte. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Im Juni sind die Verbraucherpreise in Deutschland um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, in Europa stieg die Inflationsrate im Mai auf 8,1 Prozent. Das sind die höchsten Werte seit Jahrzehnten. Und das muss nicht das Ende sein. Der Vizechef der Deutschen Bank, Karl von Rohr, warnte am Osterwochende in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ("FAS") sogar vor zweistelligen Inflationsraten:...

PV-Anlage: Investments lohnen sich weiterhin

Gut gemachte Photovoltaik-Investments liefern Renditen zwischen fünf und neun Prozent nach Kosten. Dabei beteiligt sich der Staat auch steuerlich an der Errichtung von Investment-Photovoltaikanlagen. Die Sonne ist ein unerschöpflicher Energielieferant mit einer unvorstellbaren Kraft. Das können Investorinnen und Investoren sich zu Nutze machen. Denn die Geldanlage in Photovoltaik mit der Kombination aus Nachhaltigkeit, einer ordentlichen Rendite und der Möglichkeit, Steuern zu sparen, erscheint vielen Menschen als sehr attraktiv. Vor allem der Umweltaspekt steht dabei im Fokus. "Den Klimawandel zu bekämpfen ist eine gesamtgesellschaftliche...

Steuerparadies Europa - Auswandern und Steuern sparen

Paphos, Zypern. Die Insel im Mittelmeer war lang geprägt von Negativschlagzeilen, die durch die Bankenkrise oder den Verkauf von sogenannten "Cyprus Papers" geprägt waren. Doch das Land hat sich verändert, und gehört mittlerweile zu den unternehmerfreundlichsten Steueroasen in ganz Europa. Deutschland hingegen verschärft seine Steuersätze und Gesetze, viele Parteien fordern vor allem für Onlineunternehmen und den Mittelstand noch höhere Kosten. Glücksspiele, der Kauf von Pässen oder Firmensitz von dubiösen Onlineportalen. Zypern und Malta sind durch die Medien kaum für positive Dinge bekannt. Doch dies ändert sich....

Firmensitz Grünwald - Gewerbesteuer sparen mit einem Hebesatz von 240% im virtuellen Office

Südlich von München liegt die beschauliche Gemeinde Grünwald. Bekannt als Wohnort von Sportlegenden und VIPs oder Heimat der Bavaria Filmstudios. Auch erfolgreiche, moderne Unternehmen ließen sich hie Das Unternehmen Firmensitz Grünwald (https://www.firmensitz-grünwald.de) hat seit 10 Jahren seinen Sitz in Grünwald. Nicht nur wegen der schönen Umgebung zieht es sehr viele Firmen in diese Gegend. Der günstige Gewerbesteuersatz von 240 Punkten ist der Schlüssel zum Unternehmer-Glück. Die Geschäftsführerin des Firmensitz Grünwald, Britt Heudorf erklärt: "Das virtuelle Büro ist unsere Einstiegskategorie. In Deutschland...

Steuern? Nein, danke! - Teuer gestorben ist man schnell

In seinem neuen Ratgeber "Steuern? Nein, danke!" widmet sich Marc-Anton Braun einem Thema, mit dem jeder früher oder später in Berührung kommt. Es geht um die steuerlichen Folgen eines Todesfalls. In jeglicher Hinsicht schieben wir Menschen das Thema Tod von uns weg. Doch irgendwann kommt der Tag, an dem wir selbst oder ein Familienangehöriger stirbt. Und dann ist es oft zu spät, sich mit den damit verbundenen finanziellen Themen zu beschäftigen. Zudem hat man in diesen Zeiten andere Probleme, als sich zum Beispiel der Erbschaftssteuer zu widmen. Der Autor und erfahrene Steuerberater Marc-Anton Braun hat seinen Ratgeber geschrieben,...

24-Stunden-Betreuung: "Wie hoch sind die Kosten der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft?"

Stefan Lux von der SHD Seniorenhilfe, die in vielen Regionen die sogenannte 24-Stunden-Betreuung anbietet, rechnet vor, wie sich die Kosten der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft ergeben. Die Zahlen muss man sich einmal genauer anschauen: "In Deutschland gibt es rund 17,5 Millionen Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Damit bildet die Zielgruppe Senioren einen prozentualen Anteil von rund 21 Prozent an der Gesamtbevölkerung in Deutschland. 2060 wird der Anteil laut Berechnungen bei rund 34 Prozent liegen. Daher ist die Pflege alter und kranker Menschen heute und künftig eine der größten Herausforderungen für die deutsche...

Inhalt abgleichen