Stadtverwaltung
03.02.2023: Wirtschaft | asset-management | hotel | Inventarmanager | Inventarverwaltung | Inventur | Kommune | Stadtverwaltung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-02-03 08:03.
Welche Software ist für die Inventarisierung der Betriebsmittel die Beste?
Inventarisieren und Überwachen von Inventargütern das sind die Kernthemen einer Inventarverwaltung.
Wozu dient eine Inventarverwaltung oder eine Inventar-Software?
Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens. Aufgaben, wie bspw. die Inventarisierung, Verfolgung des IT-Equipments, Werkzeugmanagement Inventarmanagement die aufwendig verwaltet wurden, werden nun von der Software übernommen. Wichtige Daten sind dort bereits hinterlegt und immer auf dem aktuellen Stand.
Machen Sie Ihre Inventarverwaltung einfach
Durch die damit verbundene Zeitersparnis kann Ihre Arbeitszeit effizienter genutzt werden. Zudem hat eine Inventarverwaltung die Aufgabe, schnell Auskunft über wichtige Kennzahlen zu geben und diese übersichtlich auszuwerten. Die mit einer Software einhergehende Strukturierung von Aufgaben erlaubt eine zentralisierte Steuerung aller Prozesse....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7874 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2023: Technik | airport | Alarm | DENSO | Einbruch | Einzelhandel | Flughafen | Handel | Laser Sensor | Laserscanner | Logistik | Retail | Sicherheit | Sicherheitstechnik | sichern | sicherung | Stadtverwaltung | toyota
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-01-20 09:29.
Digitalisierung der Sicherheitstechnik: Zone-D von DENSO schützt nicht nur Grundstücke
Die einst analoge Technologie rund um Alarmanlagen und Sicherheitssysteme wird zunehmend digitaler. Toyota-Tochter DENSO bietet modernen Zone-D Laser Sensor.
Düsseldorf. Die Digitalisierung und Entwicklung moderner Technologien weitet sich im Bereich der Sicherheitstechnik zunehmend aus. Dabei sind die Vorteile vielfältig, da Unternehmen - beispielsweise aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, aber auch in der Städteplanung und Verwaltung - mit den neuen Möglichkeiten und Lösungen gezielt und effektiv einen kostensparenden Schutz einsetzen können. DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, bietet mit dem Zone-D Laser Sensor eine moderne Security Lösung, um Grundstücke und Anlagen effektiv zu schützen. Dieser kurze Film zeigt, wie der Zone-D Laser Sensor von DENSO funktioniert: https://youtu.be/UMqietwyMRk. Im Vergleich zu einem CCTV deckt das automatische Tracking System des Zone-D einen viel weiteren Radius ab.
Laut Protector, dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6366 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.10.2021: Kultur | adfc | Krisenbewältigung | Kulturhauptstadt | Lobbyismus | nsu | Stadtverwaltung | Verkehrswende
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-10-12 12:39.
Vorläufiger Spurwechsel - Anregender Unterhaltungsroman
Rüdiger Steindls Protagonist muss in "Vorläufiger Spurwechsel" mit neuen Entwicklungen in Beruf und Ehe zurecht kommen - und trifft auf eine besondere junge Frau.
Bertram Kunold ist ein langjähriger Angestellter des Städtischen Bauamtes und plant die Radwege der Stadt. Er ist somit ein wesentliches Element der verkündeten Verkehrswende. Dabei ist er kreativ bis zur Schmerzgrenze. Gelegentlich auch mal darüber hinaus, zumal es ihm als Eigenbrötler schwer fällt, sich unterzuordnen, Grenzen zu akzeptieren. Ein wiederkehrender Albtraum erscheint Bertram allerdings als Menetekel für eine grundlegende Bedrohung seiner bisher gesicherten Lebensverhältnisse. Die neuesten Entwicklungen an seinem Arbeitsplatz wie auch die in seiner Ehe bestätigen seine Befürchtungen. Eine zufällige Begegnung mit einer jungen Frau - Kirsten Kramer - löst für Bertram einen Erdrutsch aus. Denn auch jene Dame befindet sich in einer Lebenskrise, als sich die Wege...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3763 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.03.2017: Medien | Datenschutz | facebook | Gemeinden | Kommunen | Social Community | social media | Stadtverwaltung | Twitter
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2017-03-01 12:33.
Social Media: Stadt Düsseldorf nutzt für Bürger-Kommunikation gleiche Technologie wie New York - Hootsuite
Wandel zur Social Media-Gesellschaft
Social Media bietet Bürgern ebenfalls einen neuen, direkten Draht zur Stadtverwaltung. Der Austausch über Facebook bis Twitter sorgt für erlebbare Bürgernähe. Die Stadt Düsseldorf nimmt in Deutschland jetzt hierbei eine Vorreiterrolle ein. Dank neuer Technologie kann die Stadt ihre Mitteilungen an die Bürger inklusive der Interaktionen jetzt auf einer zentralen Plattform für teilnehmende Ämter planen, ausführen und verwalten. Ebenso können Hinweise rund um Events, Messen, Termine, Baumaßnahmen und zu akuten Krisenfällen nun gleichzeitig in allen Sozialen Netzwerken verfügbar gemacht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5380 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2016: Lifestyle | drogenaufklärung | Eröffnung | Expansion | flamenco | Gemeinde | Gesellschaft | Glauben | Gleichbehandlung | Justiz | L. Ron Hubbard | Landesregierung | menschenrechte | Präsident | religion | religiös | Scientology | Spanien | Stadtverwaltung | Valencia
Pressetext verfasst von UtaEilzer am Mi, 2016-01-20 16:42.
Spanien: Erste Ideale Scientology Mission in Valencia eröffnet
Während fröhliche Flamenco-Melodien die Luft erfüllten, trafen sich Würdenträger, Scientologen und ihre Gäste aus ganz Spanien und Portugal, um am 28. November die Einweihung der Idealen Scientology Mission Valencia zu feiern.
In der Stadt der Künste und Wissenschaften, in der historische spanische Pracht elegant mit der Avantgarde-Architektur des neuen Jahrtausends verschmelzen, wurde das Band für die Ideale Mission von Valencia – die im klassischen spanischen Stil erbaut ist – durchschnitten. Scientology Missionen stellen alle grundlegenden und einführenden kirchlichen Dienste sowie Scientology Auditing (persönliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5421 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.12.2015: Medien | analytics | big-data | In-Memory | internet-of-things | Public | smart-city | Stadtverwaltung | Visualisierung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2015-12-14 11:13.
SAS ist "Major Player" für Smart City Analytics
Heidelberg, 14. Dezember 2015 -- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, wird vom Marktforschungsunternehmen IDC im Report "IDC MarketScape: Worldwide Smart City Business Analytics Software 2015 Vendor Assessment" als "Major Player" für die Auswertung von Big Data in Städten und Gemeinden bezeichnet. In dem Bericht wird aufgezeigt, wie sich Bürgerservices und operationale Effizienz im Public Sector mit SAS Analytics wesentlich verbessern lassen.
Das astronomische Wachstum an Daten in Städten ist laut IDC zurückzuführen auf "vernetzte Geräte und insbesondere Mobilfunkgeräte (RFID, Smartcards, Body-Cams, GPS)". Der Report...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3368 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von paulczickus am Do, 2014-02-13 08:50.
Stadtverwaltung Oberasbach - Angezeigte Mißstände werden nicht beseitigt
Die Stadtverwaltung hier im Landkreis Fürth hat offenbar kein großes Interesse, angezeigte Mißstände schnell zu beseitigen. Aus diesem Grund ist das hier wohl der beste Weg, der Öffentlichkeit die Sache etwas näher zu erläutern.
Meine Mutter wohnt schon seit vielen Jahren in der Nelkenstrasse 14 in 90522 Oberasbach im Landkreis Fürth. Da es im Hausgang ständig nach Zigarettenrauch stinkt und nicht nur die Obermieterin und die Mieterin links von meiner Mutter in der Vergangenheit Zigaretten (auch im Hausflur und im Keller) anzündeten und hier im Gang rauchten, hat meine Mutter und habe auch ich das Fenster hier im Hausgang...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3831 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.04.2012: Technik | CeBIT 2012 | Datenerfassung | Energieversorger | Frankfurt | ipad | Kommunen | Messe | mobil | mobile App | Outdoor | Panasonic | pc | Stadtverwaltung | Städte | tablet | Zeiterfassung
Pressetext verfasst von optibit am Mi, 2012-04-18 09:23.
Neue App für Städte und Kommunen zur Datenerfassung im Outdoor-Einsatz
Das unterfränkische Software-Unternehmen Optibit entwickelt aktuell eine App für den mobilen Einsatz
bei Kommunen im Outdooreinsatz mit dem neuen Panasonic Toughpad FZ-A1 das voraussichtlich im
Sommer 2012 auf den Markt kommen soll.
Die Stadtverwaltungen, Bauhöfe und Kommunen können damit Daten zur Pflege und Wartung öffentlichen
Einrichtungen mobil erfassen. Die App wird zunächst eingesetzt, um die Wartungs- und Reparaturarbeiten
an Straßenlampen besser koordinieren zu können, lässt sich aber auch für Straßenreparaturen und
ähnliches anpassen.
In Verbindung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3212 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.01.2011: Politik | Asylanten | Asylantenheim | Ausländer | Düsseldorf | Lierenfeld | Migranten | REP | Republikaner | Stadtverwaltung | Zuwanderer
Pressetext verfasst von rep-duesseldorf am Mi, 2011-01-05 12:19.
REPUBLIKANER starten mit Lierenfeld-Kampagne ins neue Jahr
REPUBLIKANER sprechen sich gegen neues Asylantenheim in Lierenfeld aus
Bereits im Dezember 2010 kündigten die Düsseldorfer REPUBLIKANER eine Kampagne gegen den Bau einer Asylantenunterkunft in Lierenfeld an. Ohne die Bürger oder Politiker der Bezirksvertretung vorher zu informieren, will man offenbar heimlich die Anwohner vor vollendete Tatsachen stellen. DIE REPUBLIKANER haben daher in Lierenfeld die ersten 10.000 Themenblätter gegen das geplante Asylantenheim verteilt.
Hierzu erklärte der REP-Kreisvorsitzende und Bezirksabgeordnete Karl-Heinz Fischer:
„ Es wäre Aufgabe der Stadtverwaltung gewesen, die Bürgerinnen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1358 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2010: Politik | Asyl | Asylantenheim | Düsseldorf | Eller | Lierenfeld | Migranten | REP | Republikaner | Stadtverwaltung
Pressetext verfasst von rep-duesseldorf am Fr, 2010-12-10 16:02.
DIE REPUBLIKANER sprechen sich gegen ein neues Asylantenheim in Lierenfeld aus
Die Düsseldorfer Stadtverwaltung plant die Errichtung einer Asylantenunterkunft in Lierenfeld. Ohne die Bürger oder Politiker der Bezirksvertretung vorher zu informieren, will man offenbar klammheimlich die Anwohner vor vollendete Tatsachen stellen. DIE REPUBLIKANER in Düsseldorf werden diesem Treiben nicht tatenlos zusehen und haben daher eine Informationskampagne angekündigt.
Hierzu erklärte der Kreisvorsitzende und Bezirksabgeordnete Karl-Heinz Fischer:
„ Wir werden die Anwohner über die Pläne der Stadt zu informieren, ein Asylantenheim in Lierenfeld zu errichten. Bereits jetzt verzeichnet der Stadtteil einen Ausländeranteil...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1341 Zeichen in dieser Pressemeldung
