Staatsanleihen

PROJECT Investment Gruppe über weiter sinkende Bau-Zinsen

Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment Gruppe klärt über die weitere Zinsentwicklung auf. Bamberg, 16.09.2019. „Immobilieninteressenten spielt die Zinsentwicklung weiterhin zu“, erklärt Alexander Schlichting von der PROJECT Investment Gruppe. So fielen die Zinsen für Kreditnehmer für Baudarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung erstmals unter die Marke von 0,5 Prozent. Mehrere Medien berichteten hierüber. „Der Baufinanzierungsanbieter Interhyp geht hier sogar noch einen Schritt weiter“, so der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe. Denn eine Studie des Kredit-Dienstleisters kommt zu dem Ergebnis, dass die Zinsen in einer Langfristberechnung sogar unter die Null-Prozent-Marke fallen dürften. „Dann würden Kreditnehmer sogar weniger zurückzahlen, als sie sich von der Bank geliehen haben“, so die Finanzexperten der PROJECT Investment Gruppe. Der Grund für diese Entwicklung ist die generelle...

Exklusiv-Garagen und gedrucktes Falschgeld

Eine Stahlfertiggarage von www.Exklusiv-Garagen.de mit einem Hörmann Garagentor eignet sich gut, um gedrucktes Falschgeld aufzubewahren. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass es gestohlen wird, auch wenn es sich um 225.000 Euro handelt. Die bewährte Aufschiebesicherung eines Hörmann Garagentores führt zu einem gescheiterten Einbruchsversuch, wenn ein Garagendieb versucht, das Tor aufzuhebeln. Die örtlichen Diebe werden sich schwarz geärgert haben, dass sie erst aus den Zeitungen von diesem polizeilichen Garagenfund erfuhren. Außerdem gilt gedrucktes Falschgeld erst als kriminell, wenn es in Umlauf gesetzt wird, wenn also echte Euroscheine vorgetäuscht werden. Demzufolge gingen die Garagenmieter in einer mittelhessischen Stadt straffrei aus. [1] Es gibt ja auch Toilettenpapier und Notizpapier, das einseitig mit identischen Motiven bedruckt ist. Girales Falschgeld Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland schreibt zwar eine schwarze...

Systemische Risiken durch das Staatsanleihen-Privileg

Die Finanzierung von Europas Staaten ist ein Selbstläufer. Abgesehen von Griechenland, bekommt jeder EU-Mitgliedstaat das notwendige Geld ohne viel Aufwand am Kapitalmarkt, erläutert Dr. Lutz WERNER, Herausgeber des Finanzportals www.Anleger-Beteiligungen.de und des wöchentlich erscheinenden www.Investoren-Brief.de. Die Staatsanleihen werden vor allem von den heimischen europäischen Banken – mit dem billigen Geld der Europäischen Zentralbank (EZB) – angekauft. Und weil die Banken die Schuldscheine nicht einmal mit Eigenkapital unterlegen müssen, wie das sonst üblich ist und verlangt wird, haben sich viele Finanzinstitute regelrecht vollgesogen mit Staatsanleihen ihrer Heimatländer. Mit dieser gefährlichen Liaison zwischen Staaten und Banken soll nach dem Willen der EZB bald Schluss sein. Denn die Schieflage eines Staates kann (und hat auch schon) eine schwere Banken- bzw. Finanzkrise auslösen. In der Praxis werden Staatsanleihen...

Die wesentlichen Gründe niedriger Renditen und Zinsen

Unaufhaltsam fallen rund um den Globus die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen und erreichen ungeahnte Tiefststände. Die Gründe erläutert der Herausgeber des Finanzportals www.Anleger-Beteiligungen.de und des www.Investoren-Brief.de Im Euroraum erreichte die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen mit 0,4 % ein historisches Tief. Der Rückgang geht aber weit über den Euroraum hinaus. In der Schweiz rentierten zehnjährige Papiere mit 0,189 % und in Japan mit 0,28 %. Trotz einer kräftig wachsenden Wirtschaft fiel in den Vereinigten Staaten die Rendite zehnjähriger Staatspapiere erstmals seit mehreren Monaten wieder unter...

Inflation, Spekulation und die US-Notenbank

Ein Versuch über die Geldpolitik der US-Notenbank Inflation, Spekulation und die US-Notenbank Inflation, Spekulation, Börsen-Blase, US-Notenbank. Diese Schlagworte allein klingen bereits nach einer Geschichte. Und obwohl die Volkswirtschaftslehre ein durchaus kompliziertes Geschäft ist, scheint es immer so, als wüssten alle Bescheid, wenn ihre großen Begriffe fallen. Nun hat die US-Notenbank unter Noch-Chef Ben Bernanke am Donnerstag beschlossen, ihre "ultralockere Geldpolitik" - noch so ein Schlagwort - fortzusetzen und schon sind die Kommentare und Artikel wieder gespickt mit Finanzlatein. Kommt auf die USA eine neue Inflation...

Agenda News: Das Kanzlerduell – Staatsschulden kein Thema

Lehrte, 4. 9.2013 Die Kanzlerin bleibt ihrer Meinung treu, dass es uns doch recht gut geht, wir die niedrigste Arbeitslosigkeit haben und gut durch die Krise gekommen sind. Das ist nicht die Darstellung eines Managers, der hauptsächlich am Ertrag seines Unternehmens gemessen wird. Das Unternehmen Bundesrepublik weist eine Wirtschaftsleistung (BIP) von 2.644 Milliarden Euro aus, dem Schulden von 2.071 Mrd. Euro gegenüber stehen. Der Knackpunkt ist, dass die von Maastricht vorgegebene Schuldenobergrenze bei 1.560 Mrd. Euro (60 %) liegt und die Bundesrepublik demnach mit 486 Mrd. Euro überschuldet ist. Die ersten Umfrageergebnisse...

Nervosität um eine mögliche Zinswende

An den Börsen der Welt herrscht eine auffällige Nervosität. Diese drückt sich aus in heftigen Schwankungen der Börsenindizes und hoher Volatilität. Dr. Lutz WERNER, Herausgeber des Finanzportals www.Anleger-Beteiligungen.de und des www.Investoren-Brief.de erläutert: Gründe für diese Berg- und Talfahrt und Nervosität der Anleger und Investoren gibt es viele: Prognose der Weltbank über weiteren Rückgang des globalen Wachstums, verblassender Glanz der Schwellenländer, Rezessionserscheinungen in vielen Ländern Europas. Aber weder die lahmende Weltkonjunktur noch schlechte Unternehmensnachrichten sind der eigentliche...

Unternehmensanleihen, Staatsanleihen und andere festverzinsliche Wertpapiere

Investment-Professional ist ein Expertenportal für Premium- Kapitalanlagen. Hier wird das Geheimnis von hohen Zinsen und maximaler Sicherheit gelüftet. Denn das muss wirklich kein Widerspruch sein. Eine sorgfältige Vorauswahl führt unter anderem zu Unternehmensbeteiligungen, die bei einer Laufzeit von nur 3-5 Jahren 2-stellige Renditen sicher stellen. Um hier unseren hohen Qualitätsanspruch nachvollziehen zu können, haben Sie die Möglichkeit, unser wertvolles Beteiligungs- Qualitätsraster gratis anzufordern. Dann erfahren Sie, wie werthaltige Beteiligungen aussehen sollten. Wir gehen sogar so weit: Wenn Sie dieses Raster...

Kleinanleger können Griechenland verklagen

Kleinanleger können Griechenland verklagen Wie Format.at berichtet, könnte auf Griechenland eine Klagewelle deutscher Kleinanleger zurollen. Die Hintergründe und wie man von einem Land Schadenersatz erhalten soll, das pleite ist, im Überblick. Eine Schadenersatzklage vor einem deutschen Gericht komme für alle infrage, die dem Zwangsumtausch ihrer Anleihen bei dem griechischen Schuldenschnitt nicht zugestimmt hätten, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Thomas Hechtfischer, am Freitag in Berlin. Die privaten Gläubiger müssen auf mindestens 53,5 Prozent ihrer Forderungen...

Aktien: Wie heiß wird der Sommer?

Der knappe Wahlsieg der konservativen Nea Dimokratia bei den Neuwahlen in Griechenland verhinderte womöglich größere Verwerfungen an den Finanzmärkten. Denn laut Medienberichten sind die griechischen Staatskassen in wenigen Wochen leer. Deshalb ist der griechische Staat auf die Auszahlung der nächsten Kreditrate durch die internationalen Geldgeber angewiesen. Mit dem Wahlausgang scheint die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Staatsbankrotts deutlich gesunken, denn eine neue Regierung unter Führung der Nea Dimokratia dürfte die wohl entschärften Forderungen der Troika aus Internationalem Währungsfonds (IWF), der Europäischen...

Inhalt abgleichen