Spielsucht

Glücksspielsüchtige leiden unter Partnerschaftsproblemen

Im Sucht- und Drogenbericht der Bundesregierung vom Mai 2012 wird auf den starken Anstieg der Glücksspielsüchtigen hingewiesen. Der grösste Anbieter von Selbsthilfeprogrammen für Glücksspielsüchtige in Deutschland, Österreich und der Schweiz, LAVARIO, http://lavario.de/spielsucht, hat einmal untersucht, welche die bedeutendsten Probleme sind, die Betroffene zu bewältigen haben. Neben Schulden fallen hier vor allem der Verlust von Freunden und Familienmitgliedern ins Auge. Der überwiegende Teil der Menschen, die am exzessiven Glücksspiel leiden, sei es am Automaten, im Casino, beim Pokern oder im Internet, hat Angst, den Partner...

Bundesregierung will die Anzahl der Spielautomaten reduzieren

Der im Mai veröffentlichte Drogen- und Suchtbericht 2012 der Bundesregierung zeigt auf, dass das Daddeln am Spielautomaten gerade in der Altersgruppe der 16- bis 20jährigen stark zugenommen hat – neben Pokerspielen im Internet, die sich ebenfalls grosser Beliebtheit erfreuen. Da mit dem Spielen am Automaten eine grosse Suchtgefahr verbunden ist, möchte die Bundesregierung in den kommenden Wochen einen Entwurf zur Reduzierung der Anzahl an in Gaststätten aufgestellten Automaten vorlegen. Der grösste Anbieter von Selbsthilfeprogrammen für Glücksspielsüchtige in Deutschland, Österreich und der Schweiz, LAVARIO, http://lavario.de/spielsucht,...

Glücksspielsüchtige, die eine Behandlung beginnen, fürchten Familie und Partner(in) zu verlieren

Der grösste Anbieter von Selbsthilfeprogrammen für Glücksspielsüchtige in Deutschland, Österreich und der Schweiz, LAVARIO, http://www.lavario.de/spielsucht, hat eine Befragung unter seinen Kunden durchgeführt. Dabei ging es darum, herauszufinden, welches die grössten Sorgen von Glücksspielsüchtigen sind, die ein Selbsthilfeprogramm durchführen oder zumindest mit dem Gedanken spielen, bald eines zu starten. Noch vor Geld- und Schuldenproblemen stehen Beziehungsprobleme und Angst, vom Partner oder von der Partnerin verlassen zu werden, an erster Stelle. Damit verbunden auch die Sorge, die Familie zu verlieren. Nach finanziellen...

Gesetzesinitiative der Bundesregierung enthält keine Konzepte für jetzt schon Spielsüchtige

Die deutsche Bundesregierung hat am 15.2.2012 eine “Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik” beschlossen. Alkohol, Tabak und Glücksspiel bilden darin Schwerpunkte, aber auch die zunehmende Verbreitung von Internetsucht macht der Regierung Sorgen. Schwerpunkt der Strategie ist Prävention und Aufklärung, vor allem in Schulen. Es besteht berechtigte Hoffnung, dass durch eine entsprechende Umsetzung der Strategie die Zahl der Neu-Süchtigen in den nächsten 10 Jahren zurückgehen kann. Die letzte Suchtstrategie der Regierung liegt neun Jahre zurück und konnte zumindest die Zahl der Raucher unter Jugendlichen eindämmen....

Glücksspielsüchtige leiden meist an Schuld- und Schamgefühlen und sind zu drei Vierteln Männer

Lavario, der in Deutschland grösste Anbieter von Suchtselbsthilfeprogrammen http://www.lavario.de/thema-spielsucht, hat Informationen über seine Kunden bekannt gegeben. Demnach sind drei Viertel der Glücksspielsüchtigen, die sich in eine (anonyme) Behandlung begeben, Männer, ein Viertel Frauen. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen verteilt sich die Sucht gleichmässig auf Online und Offline. Dies bedeutet, dass etwa die Hälfte der Behandelten eher nach Internetvarianten, wie Online-Pokern, Sportwettseiten, Onlinecasinos, Börsenzocken und anderem süchtig sind, die andere Hälfte nach dem klassischen Zocken in Spielsalons, Automaten,...

Lavario veröffentlicht Geld-Tipps für Spielsüchtige

Lavario, der in Deutschland grösste Anbieter von Suchtselbsthilfeprogrammen (http://www.lavario.de/thema/spielsucht), hat auf seiner Internetseite nun Tipps zusammengestellt, wie Spielsüchtige anders mit ihrem Geld umgehen sollten. So wird empfohlen, den Grossteil seines Geldes sofort am Monatsanfang, bzw. nach Eingang des monatlichen Lohns oder Gehalts, auszugeben. Lebensmittel, Benzin, Haushaltsbedarf, Medikamente etc. sollten dann direkt auf Vorrat gekauft werden, so dass dieses Geld schon einmal vernünftig investiert ist. So viel wie möglich sollte dabei automatisiert werden, also z.B. Überweisungen per Internet, Abbuchungsaufträge,...

Diagnostik von Spielsucht

Zwischen dem 28.9. und 1.10.2011 fand in Frankfurt der zweite Deutsche Suchtkongress, statt. Eines der prominenten Themen war die Diagnostik von Süchten. Dabei stand die Frage im Vordergrund, wie man eine Sucht erkennen kann und bis zu welchem Punkt man noch von normalem Verhalten sprechen kann. Ein weiterer Diskussionspunkt des Kongresses waren die sogenannten „nicht-stofflichen“ Süchte, also Abhängigkeiten nicht von einer Substanz wie Alkohol, Heroin oder Tabak, sondern von z.B. Internet oder Spielen. Der auf Suchtbehandlung spezialisierte Selbsthilfeanbieter Lavario (http://www.lavario.de/thema/spielsucht) hat nun im Internet...

Diagnostik von Spielsucht

Zwischen dem 28.9. und 1.10.2011 fand in Frankfurt der zweite Deutsche Suchtkongress, statt. Eines der prominenten Themen war die Diagnostik von Süchten. Dabei stand die Frage im Vordergrund, wie man eine Sucht erkennen kann und bis zu welchem Punkt man noch von normalem Verhalten sprechen kann. Ein weiterer Diskussionspunkt des Kongresses waren die sogenannten „nicht-stofflichen“ Süchte, also Abhängigkeiten nicht von einer Substanz wie Alkohol, Heroin oder Tabak, sondern von z.B. Internet oder Spielen. Der auf Suchtbehandlung spezialisierte Selbsthilfeanbieter Lavario (http://www.lavario.de/thema/spielsucht) hat nun im Internet...

Spielsucht-Behandlung jetzt online möglich

Mit der zunehmenden Nutzung des Internets in den letzten 10 Jahren ist auch die Zahl der Online-Spieler stark angewachsen. Ob Casinos, Sportwetten oder Online-Pokerrunden, immer mehr Menschen verbringen viele Stunden pro Woche auf diesen Seiten, verlieren nach anfänglichen Gewinnen meist viel Geld und geraten in eine gefährliche Abhängigkeit. Da viele Betroffene den Weg zu einer Suchtberatungsstelle oder gar zu einem Psychotherapeuten scheuen, stand ihnen letztendlich bisher auch kaum Hilfe zur Verfügung. Nun gibt es jedoch ein Selbsthilfeprogramm gegen Spielsucht, welches sich sowohl an Betroffene von Onlinespielen richtet, als...

Suchtauslöser sexueller Kindesmissbrauch?

Elisabeth Keller im Gespräch mit dem Lebensberater und Autor Hans Georg van Herste Immer wieder wurde die Bitte an mich herangetragen, das Thema „Süchte in Verbindung mit sexuellem Missbrauch“ ausführlich mit Herrn van Herste zu erörtern. Dazu sprach ich mit ihm in Hannoversch Münden, wo er einen Vortrag über ayurvedische Lebensberatung gehalten hatte. EK Herr van Herste, bitte erklären Sie uns den Zusammenhang zwischen sexuellem Missbrauch und Suchtverhalten. vH Angenommen ein Mädchen wird sehr früh, also vor dem dritten Lebensjahr, sexuell missbraucht. Vati tut ihm weh, schenkt ihm dafür aber Aufmerksamkeit,...

Inhalt abgleichen