Spielsucht
22.07.2016: Freizeit | Abhängigkeit | Arbeitssucht | Cannabis | Crystal Meth | Glückspiel | Halluzinogene | Heroin | Hilfe | Hochgefühl | Jutta Schütz | Kaufsucht | kokain | opiate | Permanent residents | Persönlichkeitsstörung | Spielsucht | Sportsucht | Waschzwang | Wesensmerkmale | Workaholics
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2016-07-22 07:27.
Buchtipp: Von Arbeits- bis Spielsucht
Erst tüchtig, dann süchtig, Workaholics arbeiten bis zur Erschöpfung. Oft folgt dann ein Burnout.
Ein zwanghaftes Arbeiten kann Ausdruck einer Persönlichkeitsstörung sein. Diese hat verheerende Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld.
Was mit einem Glücksspiel beginnt, kann zu einer Spielsucht werden. Für die Glücksspielsucht gilt das Gleiche wie für andere Suchtformen: Es gibt keine konkreten Wesensmerkmale - und bei Kaufsüchtigen löst der Akt des Kaufens ein Hochgefühl aus
Sportsüchtige verausgaben sich bis zum Umfallen und kommen ohne ärztliche Hilfe meist nicht mehr hoch. In den amerikanischen Fitnessstudios...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2247 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von dprc am Do, 2015-12-17 14:02.
Online Casino – Spielsucht erkennen
Die Spielsucht wird in Fachkreisen auch als pathologisches Spielen oder zwanghaftes Spielen bezeichnet. Kennzeichnend ist hierbei, dass ein Betroffener dem Impuls zum Glücksspiel nicht widerstehen kann, selbst wenn dies gravierende Folgen in seinem familiären, beruflichen und privaten Umfeld nach sich zieht. Allein in Deutschland gibt es zwischen 100.000 – 290.000 Betroffene, wobei Männer sehr viel häufiger als Frauen der Spielsucht verfallen sind.
Stufen der Spielsucht
Grob wird die Spielsucht in drei Abschnitte eingeteilt
• Gewinnphase: Es wird gelegentlich gespielt und der Spieler hat vor und während des Spiels...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2985 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.05.2015: Freizeit | Alkoholsucht | computersucht | eifersucht | Jutta Schütz | Ratgeber | Rosengarten-Verlag | Sexsucht | Spielsucht
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2015-05-12 07:18.
Ratgeber vom Rosengarten-Verlag
Die Sucht ist eine krankhafte und zwanghafte Abhängigkeit und man muss zwischen psychischer und physischer Abhängigkeit unterscheiden. Aus der Gewöhnung folgt oft ein fließender Übergang in die Abhängigkeit und der Betroffene bemerkt es nicht bewusst.
Zum Beispiel gibt es verschiedene Arten der Sucht:
• Alkoholsucht
• Drogensucht
• Ess-Brech-Sucht
• Spielsucht
• Kaufsucht
• Computersucht
• Arbeitssucht
• Fernsehsucht
• Sportsucht
• E-Mail-Sucht
• SMS-Sucht
• Telefonier-Sucht
• Chatsucht
• Sexsucht
• Kontrollsucht
• Eifersucht
• Esoterik
• Der Glaube an Hexen und Co
Zum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2084 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von FrankLavario am Mo, 2014-08-25 15:28.
Lavario veröffentlicht neues Coaching gegen Spielsucht im Videoformat
Lavario, der größte Anbieter von Spielsucht – Selbsthilfeprogrammen im deutschsprachigen Raum, veröffentlicht nun regelmäßig kurze Filme über den Entzug von einer Spielsucht. Die mehrminütigen Videos erscheinen auf Videoplattformen wie Youtube und sollen Spielsüchtigen Anregungen und Denkanstöße geben, wie man Spielsucht am besten überwindet. Im Vordergrund stehen Themen wie welche Ziele sollte man sich am besten setzen, wie geht man mit dem ständigen Druck um, was tun mit seinen Schuld- und Schamgefühlen, wie erkennt man die Gründe für seine Spielsucht usw. Lavario legt Wert darauf, dass man innerhalb einer Spielsucht-Therapie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1819 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von info@was-ist-su... am Mo, 2013-11-11 23:18.
Bürokratie und Unverständnis contra Innovation
Pathologisches Spielen ist womöglich nach der Alkohol-Abhängigkeit die verbreitetste Suchterkrankung. Besonderer Risikofaktor: die Spielangebote im Internet. Ich habe mehrere Arbeiten zu diesem Thema veröffentlicht, die Erkrankten helfen können. Doch die zuständigen Drogenbehörden interessieren sich nicht für die Arbeiten. Auch die Brisanz des Themas wird eher gar nicht wahrgenommen. Nun setzt auch noch die Finanzbehörde nach: Sie bezeichnet meine Forschungs- und Entwicklungskosten als „Privatvergnügen“. Es gebe tatsächlich gar keinen Bedarf für meine Produkte und Erkenntnisse. Im November 2013 wird vor dem Finanzgericht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10390 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von info@was-ist-su... am Do, 2013-06-13 16:59.
Zerstörerische Lebenslüge
Glücksspielsucht könnte sich zur Volkskrankheit entwickeln. Die Droge ist weiterhin allgegenwärtig: ob in der Dönerbude oder in der Kneipe an der Ecke, die zwar rauch- aber nicht spielfrei ist. Die meisten Experten haben den „Stoff“ gar nicht ernsthaft im Blick. So notierte die Drogenbeauftrage der Bundesregierung 2011 (1): „Das größte Risiko für das pathologische Spielen“ sehe sie an Geldautomaten. Die zahllosen Online-Spiel-Seiten erwähnte sie mit keinem Wort. Uli Hoeneß fügte jetzt in einem Interview mit der „Zeit“ noch eine weitere Variante hinzu: das Zocken an der Börse.
„Wir wissen noch nicht einmal,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6201 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.10.2012: Freizeit | Spielsucht
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2012-10-08 11:29.
Die Gefahr der Spielsucht
Zwanghaftes Spielen wird als Spielsucht, als psychische Abhängigkeit bezeichnet. Betroffene Personen sind nicht mehr in der Lage willentlich dem Angebot und den Verlockungen der Glücksspielindustrie oder der Wetten zu widersetzen. Die persönliche Situation ist sowohl persönlich und familiär als auch beruflich einer verstärkten Belastung ausgesetzt. Es sind mehr Männer als Frauen betroffen.
Ein wesentliches Symptom ist, dass die Betroffenen völlig abwesend wirken, weil sie in Gedanken immer und immer wieder Spieltechniken und Möglichkeiten durchspielen wie sie entweder an das nötige Startkapital kommen oder mit welcher Variante...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2224 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.07.2012: Gesundheit | Automatenspielsucht | Gluecksspielsucht | Lavario | Selbsthilfe | Spielsucht | Spielsuechtig | Therapie
Pressetext verfasst von FrankLavario am So, 2012-07-15 15:49.
Der Staat verdient über € 3 Mrd. an Spielsüchtigen
Die Bundesregierung erklärte erst im Mai 2012, dass Spielsucht gerade unter Jugendlichen im Begriff sei, eine Volksdroge zu werden. Prävention solle verstärkt werden. Um dies richtig einzuordnen, muss man jedoch wissen, dass der Staat als Monopolist bei Lotterien, Sportwetten, Konzessionen an Spielbanken etc. jährlich 3,3 Mrd. Euro an Steuern einnimmt. Darin enthalten sind auch Gewerbesteuern für die knapp eine Viertelmillion Glücksspielautomaten, die in Deutschland vor allem in Gaststätten platziert sind. Der grösste Anbieter von Selbsthilfeprogrammen für Glücksspielsüchtige in Deutschland, Österreich und der Schweiz, LAVARIO,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2066 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.07.2012: Gesundheit | Automatenspielsucht | Gluecksspielsucht | Lavario | Selbsthilfe | Spielsucht | Spielsuechtig | Therapie
Pressetext verfasst von FrankLavario am So, 2012-07-15 15:49.
Der Staat verdient über € 3 Mrd. an Spielsüchtigen
Die Bundesregierung erklärte erst im Mai 2012, dass Spielsucht gerade unter Jugendlichen im Begriff sei, eine Volksdroge zu werden. Prävention solle verstärkt werden. Um dies richtig einzuordnen, muss man jedoch wissen, dass der Staat als Monopolist bei Lotterien, Sportwetten, Konzessionen an Spielbanken etc. jährlich 3,3 Mrd. Euro an Steuern einnimmt. Darin enthalten sind auch Gewerbesteuern für die knapp eine Viertelmillion Glücksspielautomaten, die in Deutschland vor allem in Gaststätten platziert sind. Der grösste Anbieter von Selbsthilfeprogrammen für Glücksspielsüchtige in Deutschland, Österreich und der Schweiz, LAVARIO,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2066 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.07.2012: Gesundheit | anonyme Spieler | Automatenspielsucht | Gluecksspielsucht | Hilfe gegen Spielsucht | Lavario | Spielsucht
Pressetext verfasst von FrankLavario am Mo, 2012-07-09 01:30.
Zocken an der Börse dritthäufigste Form der Spielsucht
Lavario nennt Börsenzockerei als dritthäufigste Form der Spielsucht. Der grösste Anbieter von Selbsthilfeprogrammen für Glücksspielsüchtige in Deutschland, Österreich und der Schweiz, LAVARIO, http://lavario.de/spielsucht, hat Zahlen veröffentlicht, nach denen Börsenzocker die drittgrösste Gruppe seiner Spielsuchtpatienten darstellen. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob diese Form des “Zockens” überhaupt zur Spielsucht gezählt werden sollte. Lavario bejaht dies deutlich und führt an, dass die Betroffenen unter ähnlichem Leidensdruck stehen wie Automaten- oder Casinospieler. Der Reiz der schnellen Entscheidungen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1858 Zeichen in dieser Pressemeldung
